Quick-Step vor Flandern im Hintertreffen

Peeters: "Wir fahren mit Sagan - unterstützen ihn aber nicht"

Foto zu dem Text "Peeters:
Tom Boonen (QuickStep) | Foto: Cor Vos

30.03.2017  |  (rsn) - Die Fehde zwischen Peter Sagan und Quick-Step Floors bei Gent-Wevelgem wirft auch für die Flandern-Rundfahrt ihren Schatten voraus. Niki Terpstra weigerte sich am vergangenen Sonntag in der Schlussphase, mit Sagan zusammenzuarbeiten, der Weltmeister ließ sich auf die Spielchen ein – Greg Van Avermaet (BMC) und Jens Keukeleire (Orica-Scott) nutzen den Moment und zogen uneinholbar davon. Sagan kritisierte die Aktion hinterher als "billiges Spiel“, Quick-Step hingehen verteidigte das Verhalten und beschuldigte Sagan. Kleine Giftpfeile zwischen beiden Parteien.

Vor der Flandern-Rundfahrt hat Quick-Step nun in dieser Thematik noch einmal nachgelegt. "Wir versuchen zu gewinnen – und wenn nicht, wird er verlieren“, sagte der Sportliche Leiter Wilfried Peeters mit einem verschmitzten Grinsen gegenüber cyclingnews.com, bevor er erläuterte: "Ich sage nicht, dass wir nicht mit ihm fahren, sondern das wir ihn nicht unterstützen werden – das ist ein Unterschied.“

Die Szene aus Gent-Wevelgem relativierte er zudem. "Jedes Mal, wenn man nicht gewinnt, hätten Dinge besser laufen können“, meinte Peeters. "Wir waren in einer Situation mit zwei endschnellen Leuten in der Gruppe dahinter und wollten die Spitzengruppe nicht hundertprozentig unterstützen, da wir nicht sicher waren, aus dieser heraus zu gewinnen“, erklärte der Belgier weiter.

Für Peeters war es auch ein kommunikatives Missverständnis: "Es kommt nicht immer klar an, was du den Fahrern über den Funk sagst. Im Fernsehen ist ein Rennen besser zu verfolgen, als aus dem Auto“. Laut Peeters war esTerpstras Auftrag mitzurollen, aber nicht Vollgas zu gehen und abzuwarten, was auf den letzten Kilometern passiert. Peeters stellte jedoch auch klar: "Wir chauffieren keine anderen Fahrer bis zur Ziellinie“.

Mit den Auftritten und Erfolgen von Sagan und Seriensieger Greg Van Avermaet (BMC) ist sein Team vor der Flandern-Rundfahrt allerdings auch ein wenig ins Hintertreffen geraten. "Die zwei stärksten Fahrer sind im Augenblick Sagen und Van Avermaet. Das ist unbestritten. Und wir sind nur dahinter“, gab Peeters zu. Anders als bei Sagan und Van Avermaet, die in ihren Teams die einzigen Kapitäne sind, besteht Quick-Step quasi nur aus Siegfahrern – allerdings ohne klaren Leader bislang.

Ein Umstand, der für Peeters sowohl "eine gute wie auch eine schlechte Sache ist“. Der Ertrag mit nur einem Sieg beim Dwars door Vlaanderen durch Yves Lampaert ist – gemessen an den eigenen Teamansprüchen – dafür bislang jedoch zu wenig. Der letzte Erfolg bei einem Monument liegt zudem bereits fast drei Jahre zurück.

Keine Frage: Für die Flandern-Rundfahrt muss sich die belgische Equipe etwas einfallen lassen, um die zahlenmäßige Überlegenheit auch gegen die großen Namen siegbringend umzusetzen. Das Team und Peeters bleiben sich bei der unberechenbaren Ausrichtung jedoch treu: "Jeder kennt seinen Platz, aber wir werden einige Sachen auch erst während des Rennens entscheiden.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.04.2017Naesen vor Paris-Roubaix optimistisch: "Siegen? Wieso nicht?"

(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N

04.04.2017Albasini hängt die Konkurrenten mit großem Gang ab

(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en

04.04.2017Gilbert mit kurzer Rennpause, Vanmarckes Roubaix-Start gefährdet

(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me

03.04.2017Flandern: Jacke eines Zuschauers löste Sagan-Sturz aus

(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de

03.04.2017Die 101. Flandern-Rundfahrt in acht Szenen

(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc

03.04.2017Arndt: "Agressiver und aufmerksamer um jede Position fighten"

(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas

03.04.2017Gilbert: "Viele dachten, ich sei verrückt - ich auch"

(rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Tr

03.04.2017Sagan nach “Ronde“-Sturz: “Es war mein Fehler“

(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam

03.04.2017Übermütiger Politt vor der "Muur" zurückgepfiffen

(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“

02.04.2017Degenkolb: "Das habe ich nicht erwartet"

(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G

02.04.2017Video: Boonens Defekt-Pech am Taaienberg

(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in

02.04.2017Greipel: "Ich will nicht immer auf die Sprints warten"

(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki

Weitere Radsportnachrichten

29.06.2025Zeitplan der Deutschen Straßen-Meisterschaften

(rsn) – Am Wochenende stehen die deutschen Straßenmeisterschaften auf dem Programm. Diesmal werden die nationalen Titelkämpfe in Rheinland-Pfalz ausgetragen: In Linden finden am Samstag und Sonnta

29.06.2025Kann Schachmann auch das zweite Meistertrikot holen?

(rsn) - Die schwere Strecke mit 3390 Höhenmetern durch die Pfälzer Berge, die irre Hitze mit bis zu 32 Grad im Schatten und ein breit gefächertes Favoritenfeld - die Deutschen Meisterschaften am So

28.06.20253 gegen 1 und doch verloren: Canyon unterliegt Koch

(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic

28.06.2025Koch hatte keine Lust mehr, den Canyon-Fahrerinnen zu folgen

(rsn) – Bei einer Titelverteidigung von einer Überraschung zu sprechen, wäre natürlich falsch. Die Art und Weise jedoch, wie Franziska Koch (Picnic - PostNL) die diesjährige Deutsche Straßenmei

28.06.2025Niedermaier: “Muss ehrlich sein – Franzi war einfach stärker“

(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk

28.06.2025Lippert: “Mir fehlt halt einfach der Punch“

(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde

28.06.2025Gee in Kanada Minuten vor dem Rest im Ziel

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.2025Niewiadoma in Polen eine Klasse für sich

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.2025Carapaz verpasst Tour de France

(rsn) - Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) wird nicht an der Tour de France teilnehmen. Der Giro-Dritte habe letzte Woche in seiner Heimat Bauchschmerzen und hohes Fieber bekommen; Untersuchu

28.06.2025Bauer ist Deutsche Meisterin der Juniorinnen

(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M

28.06.2025Koch verteidigt in Linden ihren Meistertitel

(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)

28.06.2025Mick van Dijke war seit November Plan A für die Tour de France

(rsn) – Mit nur drei ausgewiesenen Kletterern startet Red Bull – Bora – hansgrohe am 5. Juli in die 112. Tour de France. Auch dabei sind mit Jordi Meeus ein Sprinter und mit Danny van Poppel und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Nationale (NC, INT)
  • Radrennen Frauen

  • Nationale (NC, INT)