Quick-Step vor Flandern im Hintertreffen

Peeters: "Wir fahren mit Sagan - unterstützen ihn aber nicht"

Foto zu dem Text "Peeters:
Tom Boonen (QuickStep) | Foto: Cor Vos

30.03.2017  |  (rsn) - Die Fehde zwischen Peter Sagan und Quick-Step Floors bei Gent-Wevelgem wirft auch für die Flandern-Rundfahrt ihren Schatten voraus. Niki Terpstra weigerte sich am vergangenen Sonntag in der Schlussphase, mit Sagan zusammenzuarbeiten, der Weltmeister ließ sich auf die Spielchen ein – Greg Van Avermaet (BMC) und Jens Keukeleire (Orica-Scott) nutzen den Moment und zogen uneinholbar davon. Sagan kritisierte die Aktion hinterher als "billiges Spiel“, Quick-Step hingehen verteidigte das Verhalten und beschuldigte Sagan. Kleine Giftpfeile zwischen beiden Parteien.

Vor der Flandern-Rundfahrt hat Quick-Step nun in dieser Thematik noch einmal nachgelegt. "Wir versuchen zu gewinnen – und wenn nicht, wird er verlieren“, sagte der Sportliche Leiter Wilfried Peeters mit einem verschmitzten Grinsen gegenüber cyclingnews.com, bevor er erläuterte: "Ich sage nicht, dass wir nicht mit ihm fahren, sondern das wir ihn nicht unterstützen werden – das ist ein Unterschied.“

Die Szene aus Gent-Wevelgem relativierte er zudem. "Jedes Mal, wenn man nicht gewinnt, hätten Dinge besser laufen können“, meinte Peeters. "Wir waren in einer Situation mit zwei endschnellen Leuten in der Gruppe dahinter und wollten die Spitzengruppe nicht hundertprozentig unterstützen, da wir nicht sicher waren, aus dieser heraus zu gewinnen“, erklärte der Belgier weiter.

Für Peeters war es auch ein kommunikatives Missverständnis: "Es kommt nicht immer klar an, was du den Fahrern über den Funk sagst. Im Fernsehen ist ein Rennen besser zu verfolgen, als aus dem Auto“. Laut Peeters war esTerpstras Auftrag mitzurollen, aber nicht Vollgas zu gehen und abzuwarten, was auf den letzten Kilometern passiert. Peeters stellte jedoch auch klar: "Wir chauffieren keine anderen Fahrer bis zur Ziellinie“.

Mit den Auftritten und Erfolgen von Sagan und Seriensieger Greg Van Avermaet (BMC) ist sein Team vor der Flandern-Rundfahrt allerdings auch ein wenig ins Hintertreffen geraten. "Die zwei stärksten Fahrer sind im Augenblick Sagen und Van Avermaet. Das ist unbestritten. Und wir sind nur dahinter“, gab Peeters zu. Anders als bei Sagan und Van Avermaet, die in ihren Teams die einzigen Kapitäne sind, besteht Quick-Step quasi nur aus Siegfahrern – allerdings ohne klaren Leader bislang.

Ein Umstand, der für Peeters sowohl "eine gute wie auch eine schlechte Sache ist“. Der Ertrag mit nur einem Sieg beim Dwars door Vlaanderen durch Yves Lampaert ist – gemessen an den eigenen Teamansprüchen – dafür bislang jedoch zu wenig. Der letzte Erfolg bei einem Monument liegt zudem bereits fast drei Jahre zurück.

Keine Frage: Für die Flandern-Rundfahrt muss sich die belgische Equipe etwas einfallen lassen, um die zahlenmäßige Überlegenheit auch gegen die großen Namen siegbringend umzusetzen. Das Team und Peeters bleiben sich bei der unberechenbaren Ausrichtung jedoch treu: "Jeder kennt seinen Platz, aber wir werden einige Sachen auch erst während des Rennens entscheiden.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.04.2017Naesen vor Paris-Roubaix optimistisch: "Siegen? Wieso nicht?"

(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N

04.04.2017Albasini hängt die Konkurrenten mit großem Gang ab

(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en

04.04.2017Gilbert mit kurzer Rennpause, Vanmarckes Roubaix-Start gefährdet

(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me

03.04.2017Flandern: Jacke eines Zuschauers löste Sagan-Sturz aus

(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de

03.04.2017Die 101. Flandern-Rundfahrt in acht Szenen

(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc

03.04.2017Arndt: "Agressiver und aufmerksamer um jede Position fighten"

(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas

03.04.2017Gilbert: "Viele dachten, ich sei verrückt - ich auch"

(rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Tr

03.04.2017Sagan nach “Ronde“-Sturz: “Es war mein Fehler“

(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam

03.04.2017Übermütiger Politt vor der "Muur" zurückgepfiffen

(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“

02.04.2017Degenkolb: "Das habe ich nicht erwartet"

(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G

02.04.2017Video: Boonens Defekt-Pech am Taaienberg

(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in

02.04.2017Greipel: "Ich will nicht immer auf die Sprints warten"

(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Routinier Poels zu Unibet – Rose

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine