--> -->
30.03.2017 | (rsn) - Auch ein Sturz mit Materialschaden etwa 15 Kilometer vor dem Ziel konnte Marcel Kittel (Quick-Step Floors) nicht von seinem ersten Sieg bei den Drei Tage von de Panne abhalten. Mit seiner urwüchsigen Kraft rang er am Ende der 1. Halbetappe des dritten Abschnitts Vortagessieger Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) und den Italiener Sacha Modolo (UAE Emirates) nieder. Rüdiger Selig vom deutschen Bora-hansgrohe-Team fuhr auf Platz vier.
Kittels Traum vom Sieg schien 15 Kilometer vor dem Ziel schon geplatzt, als er in einer Straße mit Straßenbahnschienen in einen der zahlreichen Stürze verwickelt wurde. Den TV-Bildern nach war sein Rad defekt aber der Körper heil. Der Quick-Step-Kapitän ließ sich schnell Ersatz geben und nahm mit Hilfe seiner Teamkollegen die Verfolgung des Feldes in Angriff.
Kittel erreichte gerade rechtzeitig das Hinterrad von Alexander Kristoff, um sich für den Schlussspurt zu präparieren. Anders als auf der 2. Etappe am Vortag konnte er an dem Norweger vorbeiziehen und gewinnen.
"Dies ist ein wichtiges Rennen für mich. Ich starte hier in Belgien nur bei De Panne und dem Scheldeprijs. Nach gestern und der 1. Etappe, wo ich zwar jeweils ein gutes Rennen ablieferte, aber kein Ergebnis einfuhr, wollte ich mich heute hier unbedingt noch mal zeigen", beschrieb Kittel nach dem Zieleinlauf seinen Siegeswillen.
Die Halbetappe prägte eine neunköpfige Ausreißergruppe, der aber nur maximal eine Minute Vorsprung zugestanden worden war. Einige Windstaffeln sorgten auf den letzten 30 Kilometern für Lücken im Hauptfeld, die aber immer wieder geschlossen werden konnten.
Nachdem auch Kittels Quick-Step-Express die Lücke nach dem Sturz wieder geschlossen hatte, war der Weg frei fzum Sieg.
Die Drei Tage von de Panne enden heute Nachmittag mit der 2. Halbetappe, einem Einzelzeitfahren über 14,2 Kilometer in De Panne. Die Frage ist, ob Spitzenreiter Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) seine 50 Sekunden an Vorsprung gegenüber dem ehemaligen Stundenweltrekordler Matthias Brändle (Trek-Segafredo) verteidigen kann.
Tageswertung:
1. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) 2:36:50
2. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) s.t.
3. Sascha Modolo (UAE Emirates)
4. Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe)
5. Edward Theuns (Trek-Segafredo)
6. Matteo Pelucchi (Bora-hansgrohe)
7. Jens Debusschere (Lotto Soudal)
8. Jelle Mannaerts (Tarteletto-Isorex)
9. Pierre Luc Perichon (Fortuneo-Vital Concept)
10. Jonas Rickaert (Sport Vlaanderen-Boise)
Gesamtwertung:
1. Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) 11:51:02
2. Matthias Brändle (Trek-Segafredo) +0:50
3. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) +0:58
4. Edward Theuns (Trek-Segafredo) +1:06
5. Sylvain Chavanel (Direct Energie) + 1:15
6. Pim Ligthart (Roompot-Nederlandse Loterij) +1:15
7. Maxime Vantomme (Veranclassic Aqua Protect) +1:17
8. Pierre Luc Perichon (Fortuneo-Vital Concept) +1:17
9. Boy van Poppel (Trek-Segafredo) +1:22
10. Jasper De Buyst (Lotto Soudal) +2:20
Der Massensturz 15 Kilometer vor dem Ziel im Eurosport-Video:
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat sich zum Finale der 41. Auflage der Driedaagse De Panne-Koksijde (2.HC) das Weiße Trikot nicht mehr abnehmen lassen und bei der Generalprobe zur Flan
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat sich zum Finale der 41. Auflage der Driedaagse De Panne-Koksijde (2.HC) das Weiße Trikot nicht mehr abnehmen lassen und bei der Generalprobe zur Flan
(rsn) - Zwei zweite Plätze sprangen am Ende der gestrigen 2. Etappe der Drei Tage von De Panne für das Trek-Segafredo-Team heraus. Der Belgier Edward Theuns musste sich nach 192,9 Kilometern von Zot
(rsn) - Nach zuletzt erfolglosen Auftritten nimmtt Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt wieder an Fahrt auf. Doch trotz seines souverän herausgefahrenen Siegs auf d
(rsn) - Für Marcel Kittel (Quick-Szep Floors) hat es nicht zum sechsten Saisonsieg gereicht. Auf der 2. Etappe der 41. Drei Tage von De Panne musste sich der28 Jahre alte Erfurter im Sprint nach 192,
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat auf der 2. Etappe seine Pechsträhne der vergangenen Wochen beendet. Nach 192,9 Kilometern von Zottegem nach Koksijde setzte sich der Norweger im Sprin
(rsn) - Wegen unerlaubten Fahrens neben der Strecke hat die Rennleitung nach dem Auftakt der Drei Tage von De Panne insgesamt 15 Fahrer, darunter auch Etappengewinner Philippe Gilbert (Quick-Step Floo
(rsn) - Nach einem perfekten Saisonbeginn mit Etappensiegen beim Etoile des Bessèges und der Tour of Oman wartet Alexander Kristoff seit nunmehr fünf Wochen auf ein Erfolgserlebnis. Der Kapitän des
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat zum Auftakt der 41. Drei Tage von De Panne (2.HC) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Belgische Meister entschied am Nachmittag die 1. Etappe über
(rsn) - Traditionell werden in der Woche vor der Flandern-Rundfahrt die Drei Tage von De Panne ausgetragen. Bei der über insgesamt vier Etappen führenden 41. Auflage der Rundfahrt durch Westflandern
(rsn) - Nach einer zweiwöchigen Rennpause, in der er unter anderem in Spanien trainierte, wird Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei den morgen beginnenden Drei Tage von De Panne (28. - 30. März / 2
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel