Solo-Sieg auf Tirreno-Adriatico-Königsetappe

Quintana: Déjà-vu am Terminillo- allerdings bei Sonnenschein

Foto zu dem Text "Quintana: Déjà-vu am Terminillo- allerdings bei Sonnenschein"
Nairo Quintana (Movistar) | Foto: Cor Vos

11.03.2017  |  (rsn) - Vor zwei Jahren kämpfte sich Nairo Quintana (Movistar) auf der damaligen Königsetappe von Tirreno-Adriatico durch Schneeschauer zur Bergankunft am Monte Terminillo, um dort in 1.675 Metern Höhe nicht nur den Tagessieg zu feiern, sondern auch den Grundstein zum zwei Tage später unter Dach und Fach gebrachten Gesamterfolg zu legen. Am Samstag nun wiederholte der Kolumbianer das Kunststück bei allerdings strahlendem Sonnenschein und sicherte sich die 4. Etappe über 171 Kilometer von Montaldo di Castro nach Terminillo als Solist mit 18 Sekunden Vorsprung auf den Briten Geraint Thomas (Sky) durch.

Auf den Plätzen drei und vier folgten mit je 24 Sekunden Rückstand dessen Landsmann Adam Yates (Orica-Scott) und Quintanas Landsmann Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac). Rang fünf belegte der Slowene Simon Spilak (Katusha-Alpecin/+0:29) gefolgt vom Niederländer Tom Dumoulin (Sunweb/ +0:41). Der Australier Rohan Dennis (BMC) kam 1:15 Minuten hinter Quintana ins Ziel und musste nach nur einem Tag die Spitzenposition im Gesamtklassement wieder abgeben.

"Ich war mir nicht sicher darüber, was ich heute würde schaffen können, da ich einige Tage zuvor noch krank war“, sagte Quintana, der mit einer trockenen Attacke auf den letzten beiden Kilometer aus der Favoritengruppe heraus mit Thomas auch den letzten seiner verblieben Konkurrenten abgeschüttelt hatte. "Unsere Taktik war heute, jemanden vorne dabei zu haben, ehe ich attackierte, und das war Castroviejo. Den Vorsprung, den ich jetzt im Gesamtklassement habe, ist deutlich. Das macht mich hinsichtlich der zweiten Hälfte des Rennens zuversichtlich.“

Das kann Quintana auch sein, liegt er doch nun mit 33 Sekunden Vorsprung auf Yates und deren 56 auf den Franzosen Thibaut Pinot (FDJ) vorn. Im abschließenden Zeitfahren am Dienstag hat er von Yates nicht viel zu befürchten, und auch der Französische Meister im Kampf gegen die Uhr wird es schwer haben, auf dem nur zehn Kilometer langen Flachparcours in San Benedetto del Tronto fast eine Minute gutzumachen.

Der Kampf ums Schlusspodium verspricht dennoch viel Spannung, denn auf den Positionen vier bis acht der Gesamtwertung findet man ausgewiesene Zeitfahrspezialisten, nämlich Jonathan Castroviejo (Movistar/+1:01), Rohan Dennis (BMC/+1:06) - der nach nur einem Tag das Blaue Trikot des Gesamtführenden wieder los war - , Tom Dumoulin (Sunweb/ +1:19), Primoz Roglic (LottoNl-Jumbo/+1:19) sowie Thomas (+1:23), der nach seinem Sieg auf der 2. Etappe ein weiteres Spitzenergebnis verbuchen konnte und gleich 28 Positionen gutmachte.

Ehe die Favoriten im 16 Kilometer langen und 7,3 Prozent steilen Schlussanstieg Ernst machten, hatte eine sechsköpfige Ausreißergruppe das Geschehen bestimmt. Davide Ballerini (Androni Giocattoli), Mirco Maestri (Bardiani CSF), Alan Marangoni (Nippo-Vini Fantini), Matvey Mamykin (Katusha-Alpecin), Marko Kump (UAE Team Emirates) und Romain Gioux (Novo Nordisk) bekamen stolze elf Minuten an Vorsprung zugestanden.

Rund 50 Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand zwischen Spitze und Feld noch immer rund sieben Minuten, ehe BMC und vor allem FDJ die Zügel anzogen. Und als auf den letzten 30 Kilometern auch noch Sunweb und Lotto Soudal mit in die Verfolgung einstiegen, ging der Vorsprung schnell auf unter vier Minuten zurück. Kurz darauf ließen Mamykin, Ballerini und Kump ihre Begleiter stehen, und als es in den Schlussanstieg hineinging, war der Italiener allein an der Spitze - Kump konnte dem Tempo nicht mehr folgen und Mamykin war nach einem Fahrfehler weggerutscht und unter der Leitplanke in eine Böschung gerutscht. Der Russe hatte Glück im Unglück und konnte das Rennen fortsetzen.

Bereits im unteren Teil des letzten Berges des Tages war auch Ballerini eingefangen - und zwar durch Michal Kwiatkowski (Sky), Simon Spilak, Maurits Lammertink (beide Katusha-Alpecin), Jonathan Castroviejo (Movistar) und Roman Kreuziger (Orica-Scott), die aus dem Feld davongezogen waren. Doch auch diese Gruppe dünnte schnell aus, bis schließlich nur noch Spilak übrig geblieben war. Der Slowene durfte bis gut zwei Kilometer vom Etappensieg träumen - bis eben Quintana aus der kurz dahinter folgenden Favoritengruppe heraus die entscheidende Attacke ritt, um zu seinem bereits dritten Saisonsieg zu stürmen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.03.2017Für Jungels wieder nur Weiß statt Blau

(rsn) - Im vergangenen Jahr schloss Bob Jungels Tirreno-Adriatico auf Rang drei ab. Von radsport-news.com am Ende der 2. Etappe der diesjährigen 52. Auflage der Fernfahrt nach seinen Zielen befragt,

14.03.2017Highlight-Video der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico

(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat das zehn Kilomter lange, abschließende Einzelzeitfahren beim 52. Tirreno-Adriatico in San Benedetto del Tronto gewonnen. Der Australier löste als drittletzter Starter

14.03.2017Quintana lehrt mit dem Dreizack der Giro-Konkurrenz das Fürchten

(rsn) - Am Ende stand er zum zweiten Mal nach 2015 mit dem Dreizack, der Siegertrophäe von Tirreno-Adriatico, auf dem Podium in San Benedetto del Tronto: Wenn Nairo Quintana (Movistar) nicht so einen

14.03.2017Dennis zieht Pinot den Zahn - und auch van Garderen?

(rsn) - Während Nairo Quintana (Movistar) dank eines beruhigenden Zeitpolsters recht entspannt ins zehn Kilometer lange Abschlusszeitfahren des 52. Tirreno-Adriatico gehen konnte und am Ende erwartun

14.03.2017Cavendish auch ohne Sprint-Resultate guter Dinge für Sanremo

(rsn) - Ergebnistechnisch verlief die 52. Austragung von Tirreno-Adriatico für Mark Cavendish (Dimension Data) ernüchternd. Ein 27. Platz auf der 3. Etappe in Montalto di Castro, mehr sprang für de

14.03.2017Quintana Gesamtsieger, Dennis feiert Zeitfahrerfolg

(rsn) - Auch wenn er im Abschlusszeitfahren von San Benedetto del Tronto mit 41 Sekunden Rückstand auf Sieger Rohan Dennis (BMC) nur 45. wurde, hat Nairo Quintana die 52. Austragung von Tirreno-Adria

14.03.2017Schrecksekunde! Sagan weicht gerade noch Spaziergängerin aus

(rsn) - Das hätte auch ganz schön ins Auge gehen können: Als Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gerade etwas mehr als drei Minuten seines Abschlusszeitfahrens bei Tirreno-Adriatico absolviert hatte, beka

14.03.2017Sagan: "Mit zwei Etappensiegen zufrieden"

(rsn) - Auch wenn ihm der dritte Etappensieg beim 52. Tirreno-Adriatico versagt blieb, zog Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im Ziel in Civitanova Marche schon vor dem heutigen abschließenden Einzelzeitfa

14.03.2017Tirreno-Adriatico: Startzeiten Einzelzeitfahren von San Benedetto

(rsn) - Matteo Pelucchi vom deutschen Bora-hansgrohe-Team eröffnet am Mittag um 13.05 Uhr das große Finale beim 52. Tirreno-Adriatico. Der Italiener nimmt als erster der noch 159 Profis das zehn Kil

14.03.2017Quintana unangreifbar? Sieben Spezialisten kämpfen ums Podium

(rsn) - Der Kampf um den Gesamtsieg beim 52. Tirreno-Adriatico scheint entschieden, doch hinter dem souveränen Nairo Quintana (Movistar) geht es eng zu. Vor dem heutigen abschließenden Einzelzeitfah

13.03.2017Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico

(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat am vorletzten Tag beim 52. Tirreno-Adriatico Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bezwungen und seinen ersten Sieg bei der diesjährigen Auflage der italienisc

13.03.2017Gaviria weist Weltmeister Sagan in die Schranken

(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat beim 52. Tirreno-Adriatico den dritten Tagessieg von Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) verhindert. Der Kolumbianer entschied am Nachmittag die 6

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)