--> -->
03.02.2017 | (rsn) – Liebe Leser von radsport-news.com, ich bin Paul Voß und freue mich, euch in den kommenden Monaten Einblicke in meine neue Karriere als Team-Manager geben zu können.
Die ersten Monate als Neu-Team-Manager für mein Paul Voss Development Team waren eine gute Lehrstunde für die Zukunft. Ich konnte viele Kontakte knüpfen und erste Erfolge bei der Sponsorensuche verzeichnen, musste aber auch einige Absagen hinnehmen. Manchmal hört man wochenlang gar nichts, bis dann doch eine Antwort kommt. Es ist ein echtes Geduldspiel, aber das ist Teil des Geschäfts und man lernt daraus. Zum Beispiel dachte ich, dass Anfang November ausreichen würde, um Sponsoren zu finden, aber ich musste feststellen, dass es dann schon um einiges zu spät ist – selbst für ein Juniorenteam.
Wir haben zwar nur ein kleines Budget, aber mit der Hilfe der Sponsoren und meiner Betreuer konnten wir schon eine gute Struktur aufbauen. Ich will dieses Team kontinuierlich entwickeln. Das wird seine Zeit dauern, aber die nehme ich mir, denn ich habe Spaß dabei, mit jungen Rennfahrern zusammen zu arbeiten. Bei Junioren hat man noch einen wirklich großen Einfluss auf deren Entwicklung als Rennfahrer.
Ich bin übrigens froh darüber, dass ich einen Sportpsychologen, eine Sportwissenschaftlerin und einen A-Trainer bei mir im Team habe, die mit ihrem Wissen den Jungs einiges beibringen können. Mein Sportlicher Leiter war mir zudem eine große Hilfe bei all den Anträgen, die man so ausfüllen muss. Als Rad-Profi war ich es gewohnt, einfach nur zu den Rennen zu fahren – ich musste mich um nichts sorgen.
Ich hatte schon immer Respekt vor den Team-Managern, und der ist jetzt noch gewachsen. Selbst in einem kleinen Team wie unserem wird es manchmal sehr aufwändig. Aber ich weiß ja, dass ich es für eine gute Sache mache: jungen Rennfahrern eine Alternative und Perspektive zu bieten.
Wir werden unsere ersten Rennen im April fahren und bis dahin gibt es noch einige Arbeit zu erledigen. Am 11. Februar zum Beispiel steht ein „Bikefitting“ bei Laktat3 in Berlin an. In den kommenden Wochen sollten dann auch unsere Räder von Ridley ankommen, die wir von Shop4Cross gestellt bekommen.
Viele Grüße
Euer Paul
Paul Voß hat zum Ende der Saison seine Profi-Karriere als Straßenfahrer beenden müssen. Künftig will der 30-jährige Berliner in seinem Paul-Voss-Development-Team Nachwuchsfahrer ausbilden und diesen den Weg zu den Profis ebnen. In einem Blog auf radsport-news.com wird Voß in den kommenden Monaten von seiner ersten Saison als Team-Manager berichten.
(rsn) - Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen. Als Entschädigung gibt es aber ein paar aktuelle und spannende News. Wie Ihr vielleicht wisst, war ich in diesem Jahr Sportlicher Leiter beim
(rsn) - Meine erste Tour de France als Kommentator für die ARD liegt hinter mir. Ich habe die Zeit bei der Tour sowohl vor Ort als auch in Saarbrücken mit meinem Kollegen Florian Kurz sehr genossen.
(rsn) - Ihr habt seit Längerem nichts mehr von mir gehört. Und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Meine Jungs vom PVDT (Paul Voss Development Team) haben die ersten Bundesligarennen absolvier
(rsn) - Der letzte Monat hatte einiges zu bieten. Wir sind unsere ersten Rennen gefahren – wobei wir auch schon eines gewinnen konnten. Und ich hatte meinen ersten Einsatz als Sportlicher Leiter fÃ
(rsn) - Ich merke, dass wir unserem Saisonstart – 2. April beim 44. Schwarzbräu Straßenpreis in Zusmarshausen - immer näherkommen. Ich muss Hotels buchen, nach den richtigen Zugverbindungen für
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic