--> -->
06.03.2017 | (rsn) - Ich merke, dass wir unserem Saisonstart – 2. April beim 44. Schwarzbräu Straßenpreis in Zusmarshausen - immer näherkommen. Ich muss Hotels buchen, nach den richtigen Zugverbindungen für unsere beiden Nicht-Potsdamer/Berliner Jungs schauen und die Registrierung als Bundesligamannschaft abschließen.
Desweiteren treffen immer mehr Produkte von unseren Sponsoren ein. So konnte ich zum Beispiel schon die Handschuhe, Socken und Überschuhe von GripGrab an die Jungs ausgeben. Es kamen auch schon große Lieferungen von HIGH5 Und ABUS an. Wir operieren noch im kleinen Rahmen, aber selbst bei uns handelt es sich zum Teil schon um große Bestände. Das erinnert mich auch immer wieder daran, mit welch guten Sponsoren wir zusammenarbeiten und dass ich Ihnen gar nicht genug danken kann.
Es ist auch schön, dass ich immer noch gute Gespräche führe mit potenziellen Sponsoren. Meine Schwester Sarah hilft mir hierbei extrem viel und sie ist auch mein verlängerter Arm, wenn ich nicht in Potsdam sein kann.
Leider erfahren wir auch ein bisschen Gegenwind von anderer Seite, aber selbst das sind gute Erfahrungswerte für die Zukunft. So ist das wohl immer, wenn man etwas anderes als das "Etablierte“ machen will.
Dennoch kann ich es kaum erwarten, endlich unsere Jungs in dem neuen Trikot, Rennen fahren zu sehen. Für mich wird es auch eine neue Erfahrung sein, nicht auf dem Rad, sondern hinterm Steuer zu sitzen.
Persönlich hat sich in den letzten Wochen bei mir einiges ergeben. Ich kann noch nicht konkreter werden, aber es wird mir in meiner Funktion als Teammanager des PAUL VOSS DEVELOPMENT TEAMS weiterhelfen.
Im Allgemeinen habe ich eine Menge Positives aus den letzten Wochen mitgenommen und ich hoffe, dass mir dies in Zukunft zu etwas Größerem verhilft.
Viele Grüße
Paul Voß hat zum Ende der Saison seine Profi-Karriere als Straßenfahrer beenden müssen. Künftig will der 30-jährige Berliner in seinem Paul-Voss-Development-Team Nachwuchsfahrer ausbilden und ihnen den Weg zu den Profis ebnen. In einem Blog auf radsport-news.com wird Voß in den kommenden Monaten von seiner ersten Saison als Team-Manager berichten.
(rsn) - Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen. Als Entschädigung gibt es aber ein paar aktuelle und spannende News. Wie Ihr vielleicht wisst, war ich in diesem Jahr Sportlicher Leiter beim
(rsn) - Meine erste Tour de France als Kommentator für die ARD liegt hinter mir. Ich habe die Zeit bei der Tour sowohl vor Ort als auch in Saarbrücken mit meinem Kollegen Florian Kurz sehr genossen.
(rsn) - Ihr habt seit Längerem nichts mehr von mir gehört. Und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Meine Jungs vom PVDT (Paul Voss Development Team) haben die ersten Bundesligarennen absolvier
(rsn) - Der letzte Monat hatte einiges zu bieten. Wir sind unsere ersten Rennen gefahren – wobei wir auch schon eines gewinnen konnten. Und ich hatte meinen ersten Einsatz als Sportlicher Leiter fÃ
(rsn) – Liebe Leser von radsport-news.com, ich bin Paul Voß und freue mich, euch in den kommenden Monaten Einblicke in meine neue Karriere als Team-Manager geben zu können. Die ersten Monate a
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f