--> -->
11.01.2017 | (rsn) – Trotz der Diskussionen um Medizinische Ausnahmegenehmigungen (TUEs) und das für Bradley Wiggins bestimmte ominöse Medikamentenpaket aus dem Jahr 2011 wurde beim Medientag am Rande des Trainingslagers auf Mallorca auch über die sportlichen Ziele der britischen Sky-Mannschaft gesprochen. So kündigte Team-Manager Dave Brailsford an, dass der Brite Geraint Thomasgemeinsam mit dem Spanier Mikel Landa beim 100. Giro d'Italia eine Doppelspitze bilden wird.
Eigentlich stand Landas Kapitänsrolle schon seit Längerem fest, insbesondere, nachdem Wout Poels' Pläne, beim Giro auf eigene Rechnung zu fahren, von der Teamleitung durchkreuzt wurden. Stattdessen wird der Holländer wieder als Edelhefer für Titelverteidiger Chris Froome zur Tour de France geschickt.
Nun aber muss Kletterspezialist Landa sich die Führungsrolle in Italien doch mit einem Teamkollegen teilen. "Mikel Landas Ziel ist es, wie im letzten Jahr, sich auf den Giro d’Italia zu fokussieren. Wir haben hier auch dieses Jahr wieder ein ausgemachtes Ziel“ sagte Brailsford. Zugleich betonte er die Relevanz der Kapitänsrolle für Thomas, der erstmals eine Mannschaft bei einer Grand Tour anführt: "Ich glaube, das ist eine große Saison für Geraint, eine sehr wichtige Saison. Er hat letztes Jahr Paris-Nizza gewonnen und dann war er bei der Tour nicht so stark, wie er selbst sein wollte.“
Deshalb ist es für Brailsford klar, dass sein Waliser Landsmann nun den nächsten Schritt geht: "Diese Saison braucht er meiner Meinung nach ein großes Ziel und will eine Grand Tour anpeilen. Das können wir nachvollziehen, und als wir das Profil des diesjährigen Giro gesehen haben, hatten wir das Gefühl, dass er hier sehr gut abschneiden kann.“
Zudem verwies Brailsford auf die verschiedenartigen Stärken seiner beiden Kapitäne: "Ihre Qualitäten sind unterschiedlich und die Art, wie Mikel und Geraint Rennen angehen und bestreiten, ist auch verschieden. Aber ich glaube, das ist gut in einem Team wie unserem. Ich glaube, sie haben beide Ziele, für die sie arbeiten können“ zeigte sich der Brite optimistisch, dass die Doppelspitze funktionieren wird.
Der 30-jährige Thomas hat den Giro seit 2012 nicht mehr bestritten. Damals war er als Helfer für Rigoberto Uran unterwegs, der in der Endabrechnung Siebter wurde. Der 27-jährige Landa dagegen stand bereits 2016 als Kapitän am Start, musste aber, von einer Erkältung geschwächt, während der 10. Etappe aufgeben. 2015, damals noch im Astana-Trikot, hatte er Platz drei in der Gesamtwertung belegt und zwei Etappen gewonnen. Danach folgte der Wechsel zu Sky.
(rsn) - Noch steht nicht fest, ob Tom Dumoulin im kommenden Jahr beim Giro d’Italia zur Titelverteidigung antreten wird. Sollte es dazu kommen, möchte der Niederländer auf jeden Fall Szenen wie be
(rsn) - Tom Dumoulin ist am Mittwoch in Maastricht von Tausenden von Radsportfans gefeiert worden. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia präsentierte sein Rosa Trikot und die Trofeo Senza Fi
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird auf die Tour de France verzichten und stattdessen die Vuelta a España zu seinem nächsten große Ziel in diesem Jahr machen. Das meldete die Gazzetta de
(rsn) - Nachdem Vincenzo Nibali am vergangenen Wochenende dabei gescheitert ist, seinen dritten Gesamtsieg beim Giro d’Italia einzufahren, drängt sich der Eindruck auf, dass ein Triple-Fluch auf de
(rsn) - Mit seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia, wo er zudem noch zwei Etappenerfolge feiern konnte, hat sich Tom Dumoulin (Sunweb) vom 27. auf den dritten Platz der WorldTour-Einzelwertung verbess
(rsn) - "You can’t always get what you want“ lautet der Titel einer der berühmtesten Songs der Rockgeschichte. Das Stück von den Rolling Stones könnte Nairo Quintana - so er die "Stones" überh
Mailand (dpa) - Kaum war Tom Dumoulin in Mailand als erster niederländischer Sieger beim Giro d`Italia gekrönt, folgten auch schon die Fragen zur Tour de France. "Das Nächste sind ein Bier und Barb
(rsn) - Bereits beim letztjährigen Giro d´Italia lieferte die Quick-Step Floors-Mannschaft eine beeindruckende Vorstellung ab. Durch Marcel Kittel, Gianluca Brambilla und Matteo Trentin gewann das b
(rsn) - Natürlich stand Tom Dumoulin (Sunweb) nach dem Giro-Abschlusszeitfahren in Mailand im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Schließlich hatte der 26-Jährige gerade seine erste Grand Tour
(rsn) - Zum großen Giro-Finale in Mailand konnte Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) die Hoffnungen der italienischen Fans auf seinen dritten Giro-Triumph nach 2013 und 2016 nicht erfüllen. Der 32-jäh
(rsn) - Vive le Tour de France - die Frankreich-Rundfahrt ist im Radsport das Maß der Dinge. Doch der Giro d´Italia hat mächtig aufgeholt und in Punkto Spannung der Frankreich-Rundfahrt wenigstens
(rsn) - Mit einem weiteren Top-Ten-Ergebnis hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team den 100. Giro d’Italia beendet. Jan Barta landete im abschließenden Zeitfahren von Monza nach Mailand auf dem sechst
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas
(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage
(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij
(rsn) – Nach seinen beiden Siegen bei der Classic Grand Besancon Doubs und der Tour du Jura hat sich Guillaume Martin (Groupama – FDJ) zum Abschluss der dreiteiligen Serie französischer Eintagesr
(rsn) – Am Mittwoch zwischen dem Amstel Gold Race und Lüttich – Bastogne Lüttich platziert, stellt der Flèche Wallonne den kleinsten der drei Ardennenklassiker dar. Bei einer Renndistanz von et
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl
(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R
(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h