Australische Zeitfahrmeisterschaften

Dennis und Garfoot verteidigen in Buninyong ihre Titel

Foto zu dem Text "Dennis und Garfoot verteidigen in Buninyong ihre Titel"
Rohan Dennis (BMC) | Foto: Cor Vos

05.01.2017  |  (rsn) – Rohan Dennis un Katrin Garfoot haben bei den Australischen Straßenmeisterschaften ihre Titel in den Zeitfahren souverän verteidigt. Obwohl er in der vergangenen Woche noch Antibiotika zu sich nehmen musste, verwies der BMC-Profi auf dem 40,9 Kilometer langen Parcours in Buninyong die Konkurrenten deutlich in die Schranken.

Der 26-jährige Dennis kam bei Temperaturen von über 35 Grad und starkem Gegenwind auf eine Zeit von 50:59 Minuten und war damit 58 Sekunden schneller unterwegs als der dreimalige Titelträger Luke Durbridge (Orica-Scott), der nur an der Zwischenmarke die Bestzeit erzielte.

Überraschender Dritter wurde der frühere U23-Meister Ben Dyball, der allerdings bereits 1:39 Minuten Rückstand aufwies, damit aber noch vor Durbridges Teamkollegen Michael Hepburn (+2:05) landete, den Zeitfahrmeister von 2014. Der letztjährige U23-Meister Miles Scotson belegte in seinem ersten Rennen für BMC Rang fünf (+2:29). Sein Mannschaftskollege Richie Porte, Titelträger des Jahres 2015, hatte auf einen Start verzichtet und konzentriert sich auf das Straßenrennen am Sonntag.

"Ich war ein bisschen nervös heute. Es hat gut geklappt, aber in der letzten Woche ist der Plan etwas durcheinander geraten, so dass ich nicht genau wusste, wie es heute gehen würde, und auf halbem Weg war ich ziemlich gestresst, als Durbridge drei Sekunden schneller war", sagte Dennis nach seinem insgesamt dritten australischen Zeitfahrtitel bei den Profis.

"Ich bin ganz glücklich. Mein Fokus liegt definitiv nicht auf dem Januar, ich wollte nur an meiner Form arbeiten und mich auf die Klassiker vorbereiten“, sagte Durbridge. Und auch der Bronzemedaillengewinner war zufrieden. "Ich hatte auf einen guten Tag und das Podium gehofft, und dass mir das gelungen ist, ist eigentlich unglaublich – so nahe an einigen der besten Zeitfahrern der Welt dran zu sein, ist erstaunlich“, kommentierte Dyball das Ergebnis.

Im Frauenrennen fiel die Entscheidung noch deutlicher aus. Hier siegte wie bereits 2016 Katrin Garfoot (Orica-Scott).  Die gebürtige Münchnerin wurde nach 29,3 Kilometern in der Zeit von 43:05 Minuten gestoppt, 1:55 Minuten eher als Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) und 3:14 Minuten vor Kate Perry (Specialized).

"Ich bin definitiv zufrieden mit meiner Vorstellung. Natürlich gibt es immer etwas, was man verbessern kann, aber jetzt wüsste ich nicht, was ich für dieses Rennen hätte verbessern können“, sagte die 35-jährige Garfoot, die bei der vergangenen Straßen-WM in Doha Bronze im Zeitfahren gewonnen hatte.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)