--> -->
21.12.2016 | (rsn) - Das ohnehin bereits sehr bunte Frauen-Peloton wird in der kommenden Saison um eine weitere Fahrerin mit ungewöhnlichem Hintergrund reicher: Leah Thorvilson. Die 37-Jährige US-Amerikanerin aus Little Rock in Arkansas ist 2017 das elfte Mitglied des deutschen Teams Canyon-SRAM um Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Trixi Worrack.
Ihren Platz in der Mannschaft verdiente sie sich allerdings nicht über herausragende Leistungen und Ergebnisse in Rennen der vorangegangenen Jahre, sondern als Gewinnerin eines Wettbewerbs, der zu großen Teilen auf der Rolle ausgetragen wurde: der Zwift Academy, einer Art Radprofi-Casting. "Ich werde das älteste Teammitglied mit der wenigsten Erfahrung sein", sagte Thorvilson am Abend der Bekanntgabe im ersten Trainingslager ihrer neuen Mannschaft auf Mallorca.
Thorvilson ist eine ehemalige Langstreckenläuferin und nahm im Jahr 2012 in Houston an den US-Ausscheidungswettkämpfen für die Olympischen Spiele von London teil. "Ich war nicht wirklich nah dran, mich zu qualifizieren - wurde 55. und nur drei gehen zu Olympia", so die 37-Jährige. In den vergangenen Jahren musste sie sich mehreren Knie-Operationen unterziehen und deshalb das Laufen aufgeben. Daher kaufte sich Thorvilson ihr erstes Rennrad, das sie am 2. Juli 2015 zum ersten Mal fuhr. Mehr als die Hälfte ihrer Trainingskilometer absolvierte sie wegen ihres Jobs seitdem aber auf dem Heimtrainer.
Auf Mallorca war sie nun 17 Monate später eine von drei Finalistinnen der Zwift Academy, die neun Tage mit dem Canyon-SRAM Racing Team verbrachten und dabei ihre ersten Erfahrungen im Umfeld eines professionellen Rennstalls sammeln durften. Zuvor hatte sich das Trio seit Juni gegen rund 1.200 Academy-Teilnehmerinnen durchgesetzt. In den ersten drei Monaten hatten sie 27 Trainingseinheiten und neun Gruppenausfahrten in dem Computer-Trainingsprogramm Zwift zu absolvieren, das per Laptop oder Smartphone-App an den Heimtrainer angeschlossen wird und das Fahren in einer virtuellen Welt gemeinsam mit Leuten auf der ganzen Welt ermöglicht.
Die zwölf besten der gut 100 Fahrerinnen, die diese Herausforderung meisterten, qualifizierten sich für das von September bis November laufende Halbfinale mit wöchentlich einer Gruppenausfahrt, einer Rollen-Trainingseinheit und nun auch einer Einheit auf der echten Straße.
Anfang Dezember standen die drei Finalistinnen fest, die nach Mallorca fliegen durften, und am Ende des Trainingslagers entschieden sich Teamchef Ronny Lauke und seine australische Partnerin an der Spitze von Canyon-SRAM, Beth Duryea, für die in ihren Augen am besten geeignete Athletin - nicht nur auf Grund der Leistungsdaten, sondern auch anhand der Erlebnisse aus der gemeinsamen Woche, die erkennen ließen, wer wie gut in die Mannschaft passen könnte und wer wie viel Verbesserungspotential hat.
Sowohl Thorvilson als auch Yvonne van Hattum und vor allem Jessie Donavan beeindruckten durch ihre physischen Werte und fuhren bei den Leistungstests im Training an der Spitze mit - allerdings auch auf Grund ihrer monatelangen Vorbereitung, während die zehn anderen Teammitglieder gerade aus der Saisonpause kamen.
Für die Siegerin aus Arkansas verändert sich das Leben nun drastisch. Bislang arbeitete sie in einem Vollzeit-Job am College for Education and Helf Professions in ihrem Heimatort Little Rock, nun ist sie Rad-Profi. Den Job werde sie daher wohl aufgeben müssen, so Thorvilson. "Denn so wie bisher, wo ich um 4 Uhr morgens aufgestanden bin, um vor der Arbeit, wenn es draußen noch dunkel ist, auf der Rolle zu trainieren und nach der Arbeit vielleicht nochmal dasselbe zu tun, so wird es nicht funktionieren", weiß sie.
Schließlich warten auf den "Profi von der Rolle" im Rennbetrieb 2017 große Herausforderungen. Das Fahren im Peloton, Rad an Rad und Schulter an Schulter, dürfte dabei die größte werden. Das weiß auch sie selbst und hat großen Respekt davor, will sich über kleine Rennen in den USA damit anfreunden, bevor es ins große Profi-Peloton geht. Bei welchen UCI-Rennen die ehemalige Läuferin schließlich mit ihren neuen Teamkolleginnen von Canyon-SRAM am Start stehen wird, ist noch nicht klar.
Die letzte Folge des Video-Tagebuchs zur Zwift Academy aus dem Canyon-SRAM-Trainingslager:
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche