Weltmeister gewinnt Saitama Criterium

Sagan packt in Japan noch einmal den Wheelie aus

Von Felix Mattis aus Saitama

Foto zu dem Text "Sagan packt in Japan noch einmal den Wheelie aus"
Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat das Saitama Criterium gewonnen. | Foto: ASO

29.10.2016  |  (rsn) - Peter Sagan hat zwei Wochen nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Katar die Saison mit einem letzten Kriteriums-Sieg in Farben des Teams Tinkoff abgeschlossen und anschließend standesgemäß mit einem Wheelie gefeiert und seine Fans begeistert. Der Slowake gewann das nicht zum UCI-Kalender gehörende Saitama Criterium nördlich von Tokio nach 57 Kilometern im Sprint einer vierköpfigen Gruppe vor dem Japaner Sho Hatsuyuma (Bridgestone-Anchor) und Tour-Sieger Chris Froome (Sky).

"Das Rennen war von Anfang an sehr schnell und ich habe mit meinem Angriff bewusst bis zu den Schlussrunden gewartet", erzählte Sagan auf der Pressekonferenz nach dem erstklassig besetzten Show-Event, das zum vierten Mal ausgetragen wurde. Vierter wurde mit fünf Sekunden Rückstand Adam Yates (Orica-BikeExchange), der seine drei Mitstreiter auf dem Schlusskilometer noch attackiert hatte, sich aber nicht absetzen konnte und dann übersprintet wurde.

Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) entschied vor dem Franzosen Samuel Dumoulin (Ag2r-La Mondiale) den Sprint des Hauptfeldes für sich und kam zwölf Sekunden nach Sagan als Fünfter ins Ziel. Er wurde trotzdem auch bei der Siegerehrung auf die Bühne gebeten: als Sieger der Sprintwertung. Die sicherte sich Kittel, indem er einen Großteil des Rennens in einer Ausreißergruppe fuhr und dort die Zwischensprints gewann.

"Saitama ist echt immer cool. Es ist erstens ein super organisiertes Event und die Leute sind einfach mega abgefahren hier, also im positiven Sinne. Die drehen total durch, wenn sie uns europäische Rennfahrer auf einmal in ihrem eigenen Land sehen", freute sich Kittel im Gespräch mit radsport-news.com über die Atmosphäre bei dem von der ASO organisierten Kriterium. Schon im Hotel wurde er wie fast alle anderen Fahrer an den zwei Tagen zuvor von Fans mit Fotokameras und Interviewwünschen sowie kleinen Geschenken belagert und bei jedem Schritt in öffentliches Terrain bejubelt.

"Die Kittel-Fankurve mit den jungen Mädels, die alle Kittel-Schilder hochgehalten haben - das habe ich so noch nie gesehen und das werde ich auch sonst wohl nicht wieder sehen. Das ist schon was Besonderes hier", sagte er. "Jeder Fan hat ein Schild für seinen Lieblingsfahrer - so viel Hingabe zeigt sich wirklich nur hier."

Simon Geschke (Giant-Alpecin) kam als zweiter nach Japan gereister deutscher Fahrer als 29. über den Zielstrich. Er verbrachte gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Georg Preidler viel Zeit an der Spitze des Pelotons, um den Abstand zur Kittel-Gruppe gering zu halten.

Bevor es am Nachmittag in Saitama über 19 Runden zu je drei Kilometern um den Kriteriums-Sieg ging, hatte zunächst der Tscheche Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step) ein Einzelzeitfahren über drei Kilometer gewonnen. Zum Kampf gegen die Uhr war aus jedem Team ein Fahrer angetreten. Vakoc war in 4:04:20 Stunden 0,44 Sekunden schneller als der Japaner Kazushige Kuboki (Nippo-Vini Fantini) und 2,15 Sekunden als dessen Landsmann Ryota Nishizono (Bridgestone-Anchor). Anschließend setzte sich außerdem Yukiya Arashiro (Lampre-Merida) im Punkterennen mit zwölf Zählern vor Christian Meier (Orica-BikeExchange / 10 Punkte) und Fabio Sabatini (Etixx-Quick-Step / 7) durch.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)