Weltmeister gewinnt Saitama Criterium

Sagan packt in Japan noch einmal den Wheelie aus

Von Felix Mattis aus Saitama

Foto zu dem Text "Sagan packt in Japan noch einmal den Wheelie aus"
Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat das Saitama Criterium gewonnen. | Foto: ASO

29.10.2016  |  (rsn) - Peter Sagan hat zwei Wochen nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Katar die Saison mit einem letzten Kriteriums-Sieg in Farben des Teams Tinkoff abgeschlossen und anschließend standesgemäß mit einem Wheelie gefeiert und seine Fans begeistert. Der Slowake gewann das nicht zum UCI-Kalender gehörende Saitama Criterium nördlich von Tokio nach 57 Kilometern im Sprint einer vierköpfigen Gruppe vor dem Japaner Sho Hatsuyuma (Bridgestone-Anchor) und Tour-Sieger Chris Froome (Sky).

"Das Rennen war von Anfang an sehr schnell und ich habe mit meinem Angriff bewusst bis zu den Schlussrunden gewartet", erzählte Sagan auf der Pressekonferenz nach dem erstklassig besetzten Show-Event, das zum vierten Mal ausgetragen wurde. Vierter wurde mit fünf Sekunden Rückstand Adam Yates (Orica-BikeExchange), der seine drei Mitstreiter auf dem Schlusskilometer noch attackiert hatte, sich aber nicht absetzen konnte und dann übersprintet wurde.

Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) entschied vor dem Franzosen Samuel Dumoulin (Ag2r-La Mondiale) den Sprint des Hauptfeldes für sich und kam zwölf Sekunden nach Sagan als Fünfter ins Ziel. Er wurde trotzdem auch bei der Siegerehrung auf die Bühne gebeten: als Sieger der Sprintwertung. Die sicherte sich Kittel, indem er einen Großteil des Rennens in einer Ausreißergruppe fuhr und dort die Zwischensprints gewann.

"Saitama ist echt immer cool. Es ist erstens ein super organisiertes Event und die Leute sind einfach mega abgefahren hier, also im positiven Sinne. Die drehen total durch, wenn sie uns europäische Rennfahrer auf einmal in ihrem eigenen Land sehen", freute sich Kittel im Gespräch mit radsport-news.com über die Atmosphäre bei dem von der ASO organisierten Kriterium. Schon im Hotel wurde er wie fast alle anderen Fahrer an den zwei Tagen zuvor von Fans mit Fotokameras und Interviewwünschen sowie kleinen Geschenken belagert und bei jedem Schritt in öffentliches Terrain bejubelt.

"Die Kittel-Fankurve mit den jungen Mädels, die alle Kittel-Schilder hochgehalten haben - das habe ich so noch nie gesehen und das werde ich auch sonst wohl nicht wieder sehen. Das ist schon was Besonderes hier", sagte er. "Jeder Fan hat ein Schild für seinen Lieblingsfahrer - so viel Hingabe zeigt sich wirklich nur hier."

Simon Geschke (Giant-Alpecin) kam als zweiter nach Japan gereister deutscher Fahrer als 29. über den Zielstrich. Er verbrachte gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Georg Preidler viel Zeit an der Spitze des Pelotons, um den Abstand zur Kittel-Gruppe gering zu halten.

Bevor es am Nachmittag in Saitama über 19 Runden zu je drei Kilometern um den Kriteriums-Sieg ging, hatte zunächst der Tscheche Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step) ein Einzelzeitfahren über drei Kilometer gewonnen. Zum Kampf gegen die Uhr war aus jedem Team ein Fahrer angetreten. Vakoc war in 4:04:20 Stunden 0,44 Sekunden schneller als der Japaner Kazushige Kuboki (Nippo-Vini Fantini) und 2,15 Sekunden als dessen Landsmann Ryota Nishizono (Bridgestone-Anchor). Anschließend setzte sich außerdem Yukiya Arashiro (Lampre-Merida) im Punkterennen mit zwölf Zählern vor Christian Meier (Orica-BikeExchange / 10 Punkte) und Fabio Sabatini (Etixx-Quick-Step / 7) durch.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

13.11.202520. Giro-Etappe mit Bergankunft in Piancavallo?

(rsn) – Kurz vor der offiziellen Streckenpräsentation des Giro d´Italia 2026 am 1. Dezember werden immer mehr Informationen über den angeblichen Verlauf veröffentlicht. Nun meldete SpazioCiclism

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)