--> -->
28.08.2016 | (rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) ist bei der Bretagne Classic auf den fünften Platz gefahren. Den Sieg beim 247 Kilometer langen WorldTour-Rennen rund um Plouay sicherte sich im Sprint zweier Ausreißer der Belgier Oliver Naesen (IAM) vor dem Italiener Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac). Der norwegische Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) gewann knapp dahinter den Sprint des Feldes.
"Ich kann es immer noch nicht fassen, dass ich ein WorldTour-Rennen gewonnen habe. Das ist etwas Großes", so Naesen, der kommende Saison für Ag2r fahren wird. "Ich weiß, dass ich nicht langsam bin, das habe ich heute bestätigt. Es ist meine erste Teilnahme hier und dann gewinne ich gleich, man kann es nicht schöner träumen", fügte der strahlende Mann des Tages an.
Eine erste achtköpfige Ausreißergruppe, die sich früh im Rennen formiert hatte und in der Matej Mohoric (Lampre-Merida) der prominenteste Vertreter war, konnte sich bis 50 Kilometer vor dem Ziel an der Spitze halten. Als die Gruppe gestellt war, gingen einige Kilometer später Naesen und Bettiol gemeinsam mit Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert) und Alexis Gougeard (Ag2r) in die Offensive. Zunächst verlor Gougeard den Anschluss, so dass das verbliebene Trio noch eine knappe Minute an Vorsprung auf die 13,9 Kilometer lange Schlussrunde nahm.
Auf dieser fiel schließlich auch Martin zurück und die Sprinterteams setzten alles daran, auch Naesen und Bettiol zu stellen – doch am Ende waren alle Mühen vergeblich. Während der Belgier an der Spitze die größten Kraftreserven hatte und den größten Erfolg seiner Karriere einfuhr, ging es wenige Meter dahinter nur noch um Platz drei, den sich schließlich Kristoff vor Matthews und Degenkolb sicherte.
"Fünf Kilometer vor dem Ziel bei noch 25 Sekunden Rückstand, dachte ich, wir würden sie noch stellen. Deshalb ziehe ich meinen Hut vor den beiden, das war ein toller Ritt", lobte Matthews Sportdirektor Matt White die beiden Männer des Tages.
Endstand:
1. Oliver Naesen (IAM)
2. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac) +0:02
3. Alexander Kristoff (Katusha) +0:05
4. Michael Matthews (Orica-BikeExchange) s.t.
5. John Degenkolb (Giant-Alpecin)
(rsn) - Während sich die Rundfahrer derzeit bei der Vuelta a Espana gegenüberstehen, bietet die 50. Austragung der Bretagne Classic Ouest France am Sonntag den Eintagesspezialisten die Gelegenheit,
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus