--> -->
19.09.2023 | Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und steht neben dem Oltre an der Spitze der Rennrad-Modelle. Beim Specialissima verschmelzen Leichtigkeit und Aerodynamik zum einzigen Ziel, auf das es wirklich ankommt - schneller sein.
Mit dem Feedback vieler Profi-Radsportler wurde eine ultraleichte und reaktionsschnelle Rennmaschine entwickelt. Und vor allem an den steilsten Anstiegen zeigt das Specialissima, wozu es fähig ist. Die Leistung am Berg hängt aber auch von der Effizienz und dem Handling bei Abfahrten ab und von der Fähigkeit, auf flachen Abschnitten wertvolle Watt zu sparen. Deshalb hat Bianchi den Rahmen und die Komponenten des neuen Specialissima von Grund auf neugestaltet und sodabei vor allem die aerodynamische Effizienz verbessert.
Mit einem Gewicht von 6,6 kg (in Rahmenhöhe 55 cm) bei einem Top-Verhältnis von Steifigkeit und Gewicht ist das Specialissima ideal in den Bergen. Die Verbesserung der aerodynamischen Performance ohne Kompromisse bei Leichtigkeit und Fahrverhalten bringt jedoch auch bei weniger starken Steigungen einen Vorteil.
Die Entwicklungsabteilung von Reparto Corse hat das erreicht, indem es die Steigungs- und Leistungswerte verschoben hat, bei denen das Specialissima einen Vorteil gegenüber einem Aero-Bike bietet: der sogenannte Tipping Point – der Punkt, ab dem ein Fahrrad funktioneller wird.
Beispiel Berge: Während das bisherige Specialissima eine Steigung von 8,8 Prozent benötigte, um einen Vorteil zu bieten, senkt das Reparto Corse Specialissima diese Schwelle jetzt auf sechs Prozent - ein echter Vorteil: Im Vergleich zur vorherigen Generation bringt das neue Specialissima auf einer zehn Kilometer langen Steigung mit sechs Prozent einen Vorsprung von 8,7 Sekunden, bei einer Leistung von 200 Watt. Im Flachen beträgt der Vorsprung bei 200 Watt sogar 31,19 Sekunden. Für die weltweit stärksten Kletterer, die bei einer Sechs-Prozent-Steigung 30 km/h erreichen, spart das neue Specialissima damit beachtliche 3,6 Watt an Leistung.
Für die beste aerodynamische Performance ist das neue Specialissima vom Aero-Hyperbike Oltre RC inspiriert: Die Gabel ist in den Rahmen integriert, um den Luftwiderstand zu reduzieren, auch die Form der Gabel ähnelt dem Design des Oltre. Und die D-förmige Sattelstütze folgt dem aerodynamisch optimierten Profil, das auch bei weiteren Komponenten des Bikes verwendet wird.
Das geringe Gewicht von 6,6 kg wäre ohne Optimierung des gesamten Bikes und jeder einzelnen Komponente nicht möglich gewesen. Das Gewicht und die Materialien wurden vom hinteren in den vorderen Bereich des Bikes verlagert, mit sehr dünnen Sitzstreben und schlankeren Kettenstreben, dazu ein größeres Steuerrohr für bessere Aerodynamik.
Die intensiven Bemühungen, das Gewicht zu reduzieren, haben selbst vor Details wie dem Schaltauge oder der integrierten Sitzrohr-Befestigung nicht Halt gemacht. Selbst die Spezial-Lackierung des Specialissima RC spart weitere 40 Gramm im Vergleich zu den anderen Farb-Varianten.
Mit dem Ziel, den innovativen Ansatz des Specialissima einem breiten Spektrum von Radsportler/innen zugänglich zu machen, hat Bianchi drei verschiedene Versionen entwickelt: Neben dem Spitzenmodell RC das Specialissima Pro und das Specialissima Comp.
Das Specialissima RC hat einen integrierten Vollcarbon-Lenker, der Lenker in fünf Längen erhältlich ist und in der Version 110 x 380 mm nur 330 Gramm wiegt. Der Lenker ist mit der internen Kabelführung von Acros kompatibel und hat einen Reach von 73 mm, einen Drop von 125 mm und ein Flare von zwei Grad. Der RC-Lenker ist auch mit den anderen Specialissima-Versionen Pro und Comp kompatibel.
Das Specialissima RC ist mit Reparto-Corse-Laufrädern mit Ceramitech-Naben und 33-mm-Felgen ausgestattet, Tubeless-ready und kompatibel mit Reifen bis 32 mm; Gewicht 1380 Gramm. Und die abwechselnd "traditionellen" und Straight-Pull-Speichen sorgen für eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Komfort.
Der ultraleichte und aerodynamisch optimierte Rahmen und die Komponenten von Bianchi sorgen für eine hervorragende Leistung auch auf flachen Abschnitten und technischen Abfahrten, die vor und nach den Anstiegen liegen.
Das Specialissima Pro ist für diejenigen, die sowohl bergauf als auch bergab das Äußerste von sich verlangen, das ideale Rad für alle, die sich nicht damit zufriedengeben, an Gran Fondos nur teilzunehmen - eine überzeugende Rennmaschine, mit dem gleichen aerodynamischen Cockpit wie das Specialissima RC und mit der Bianchi CV-Technologie ausgestattet, die Vibrationen unterdrückt und für höchsten Komfort sorgt.
Das Specialissima Pro hat Velomann-Palladium-Laufräder und einen Velomann Mitora Hyper Sattel. Es kommt in zwei eleganten, matten Farben: Metallic Celeste mit Carbon Black und Mystic Grey, jeweils mit Akzenten in Carbon Black.
Die Farb-Experten von Bianchi haben auf dem Specialissima-Rahmen faszinierende Übergänge und Farbverläufe geschaffen, um ein zusätzliches Gefühl von Leichtigkeit zu vermitteln. Dieser Effekt wird durc schillernde Lacke verstärkt, die eine Vielzahl von Schattierungen hervorrufen.
Bei den RC- und Pro-Versionen schaffen unlackierte Abschnitte mit freiliegendem Carbon einen Kontrast von Textur und Ästhetik, während matte Oberflächen das Gefühl von Leichtigkeit und Luftigkeit intensivieren. Violette und grüne Akzente werden mit einer modernen Interpretation von Celeste kombiniert – einer neuen Metallic-Version der Bianchi-Signatur-Farbe, die auch bei der ursprünglichen CK16-Variante verwendet wurde.
Der Rahmen ist in allen drei Versionen in den Größen 47, 50, 53, 55, 57 und 59 erhältlich, mit einer speziellen Aero-Sattelstütze in drei verschiedenen Längen, je nach Rahmengröße. Das neue Specialissima wird ab Ende September 2023 erhältlich sein.
Weitere Informationen
F.I.V.E. Bianchi spa
Via delle Battaglie, 5
24047 Treviglio (BG)
Italien
Fon: 0039 0363 3161
E-Mail: bianchi@bianchi.com
Internet: www.bianchi.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha