--> -->
25.03.2025 | Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der Hersteller 275 Gramm an. Inklusive Steuersatz und Spacern wiegt das Testmuster gerade mal 1.140 Gramm – kein Wunder, dass sich auf dieser Basis extremst leichte Rennmaschinen zusammenstellen lassen.
Zwar sind andere Rahmen noch ein paar Gramm leichter, doch in dieser Kategorie ist das Scott sicher das modernste mit Aero-Formen und interner Leitungsführung.Das von den Schweizern angebotene Topmodell bringt mit SRAM Red AXS und exotischen Synchros-Carbonlaufrädern ca. 5,9 Kilo auf die Waage; der Dreambuild der Redaktion mit Shimano Dura-Ace Di2 und THM-Kurbelsatz knapst davon noch einmal ein sattes Pfund ab.
Mit einem besonderen Herstellungsverfahren konnte der Materialeinsatz weiter verringert und damit das Gewicht gesenkt werden.Wiewohl kein dezidiertes Aero-Modell, weist das Addict RC Ultimate entsprechende Merkmale auf, wozu etwa die tief angesetzten Hinterstreben sowie eine Abrisskante im Übergang vom Steuer- zum Unterrohr und natürlich die Aero-Sattelstütze gehören.
Zu den aerodynamischen Details des Scott gehören tief angesetzte Hinterstreben und Aero-Sattelstütze.Damit unterscheidet es sich deutlich von anderen superleichten Rahmen, welche nicht unbedingt auf Aerodynamik achten. Die Sitzposition ist aggressiv, also tief und gestreckt. Gleichzeitig kann das Scott mit bis zu 34 mm breiten Reifen gefahren werden, was schon fast „Gravel light“ ist.
Gabel und Hinterbau lassen 34 mm breite Reifen durch – sehr viel in dieser Kategorie.Scott bietet das Rahmenset mit Stütze für 4.999 Euro an, sodass man nach Belieben komplettieren kann und auch nicht unbedingt einen fünfstelligen Betrag fürs Komplettrad ausgeben muss. Egal, was man aus dem Addict RC Ultimate macht – es wird leicht, sehr leicht.
Wer das Rahmenset erwirbt, kann einen individuellen und superleichten Renner komponieren.
02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-TrimmMaterial von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven PreisWer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
02.04.2025Allroad trifft AeroWas ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
28.03.2025Elektroschaltung für EinsteigerMechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-AmbitionenDie Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel ReifenfreiheitDas Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-GeschichteDie Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
25.03.2025Farbenfrohes TopmodellDer Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen PreisDer Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegebenDer Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
13.04.2024SternShift: Elektro-Getriebe-schaltung jetzt auch für “Bio-Bikes“Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren