--> -->
19.01.2022 | "Mit Rondo-Fahrrädern will man ausgetretene Pfade verlassen und das Abenteuer suchen", sagt Szymon Kobylinksi, früher mal Gitarrist der polnischen Chart-Rocker Blenders. Er hat Rondo 2015 in Danzig gegründet, um neben seiner Mountainbike-Marke "NS" auch Gravelbikes und Rennräder zu produzieren. "Rondo Bikes sind wunderschöne, technisch brillante, verrückte Fahrräder, die von echten Menschen gefahren werden", sagt Szymon.
"Die Ruut-Reihe entstand aus dem
Bedürfnis, ein wirklich vielseitiges Rad zu haben", erinnert sich Szymon: "Eines, das bequem genug für Rucksack-Touren und Langstreckenfahrten ist, aber gleichzeitig einen eindeutig sportlichen Charakter hat." Bei Rondo sind fast alle auch Wettkampfsportler, so Szymon, "aber wir brauchen kein Rad für die CX-World-Series. Was wir von einem Dropbar-Bike erwarten, ist, dass es lange und schnell fahren kann, vor allem auf rauen Straßen".
Nach über zwei Jahren Entwicklung hat Rondo mit dem "Ruut" 2017 die "ultimative Lösung" (Szymon) präsentiert, das gleich mal den "Eurobike Award" abräumen konnte. radsport-news.com hatte das "Ruut CF2" 2019 im Test. Die Besonderheit des Ruut-Rahmens ist die variable Geometrie. Eine "Twintip"-Gabel mit zwei Achs-Positionen ändert den Charakter des Bikes: In der oberen Einstellung agil und sportlich, oder die aufrechtere, laufruhigere Endurance-Geometrie in der unteren Position.
Für 2022 hat Rondo dem Ruut eine Reihe
von Neuerungen spendiert, und das neue "Ruut X" präsentiert.
Szymon Kobylinksi: "Das Ruut X ist unser bisher rasantestes Bike - sowohl was die Geschwindigkeit als auch das Aussehen angeht. Ein Bike für alle, die gleichermaßen auf der Straße
und Offroad fahren; für alle, die die Geschwindigkeit von Rennrädern gewöhnt sind, und das gleiche auf Schotter suchen; für alle, die sanfte Trails mit einer sportlichen Geometrie meistern wollen; und für alle, die gerne auch mal Cyclocross-Rennen fahren.
Wie schafft es ein Rad, so viele Kriterien zu erfüllen? "Das liegt an mehreren Schlüsselbereichen", weiß Szymon, "angefangen beim moderaten Radstand und dem angenehmen Lenkkopfwinkel, der die Stabilität erhöht. Das Rahmen-Design sorgt für ein natürliches Fahrgefühl, gleichzeitig gibt es dem Fahrer eine aggressive Position für maximale Geschwindigkeit. Die reaktionsfreudige Lenkung ist perfekt für kurvige Trails, hält dich aber noch genug auf der Strecke."
Die Spezifikationen des Ruut X sind an
Amateur-Cyclocross-Rennen und schnellen Schotterfahrten orientiert. So wird der Carbon-Rahmen durch leichte Komponenten wie den Carbon-Aero-Lenker und die Carbon-Sattelstütze ergänzt.
Der Shimano GRX-Antrieb hat eine Elffach-Kassette mit engen Abständen, von 11 bis 36 Zähnen.
Das Ruut X kommt mit den schnellen, leichten 33 mm Schwalbe-"X-One Allroad"-Reifen auf Hunt-Aero-Laufrädern, mit der Option für breitere Reifen bis 45 mm. Und natürlich hat auch das neue Ruut X die "TwinTip"-Gabel von Rondo, mit der Position und Lenk-Charakter verändert werden können.
Zum Schluß nochmal Rondo-Gründer Szymon
Kobylinksi: "Das Ruut X 2022 ist für alle gedacht, die jeden Tag schnell fahren, jede Trainingseinheit optimal nutzen und einfach die Besten sein wollen. Das Ruut ist seit jeher das beliebteste Bike in unserem Sortiment, und das wird sicher auch bei der Ausgabe 2022 so bleiben."
Die Ausstattung
Rahmen RUUT FLEX DESIGN EPS CARBON
Gabel TWINTIP 2.0 CARBON
Größen S, M, L, XL
Lenker EASTON EC70 AERO
Griffe VELO COMFORT TAPE
Vorbau RONDO
Steuersatz UPPER STACK: IS 42/ 28,6 LOWER STACK: IS 52/ 40 SHIS
Sattel SELLE SAN MARCO SHORTFIT
Sattelstütze RONDO CARBON 350 X 27,2
mm
Bremsen SHIMANO GRX BR-RX400
Bremsscheiben SHIMANO SMRT70 160/ 160
Schalthebel SHIMANO GRX RX600
Kurbelgarnitur SHIMANO GRX RX800 42T 1
Tretlager EVO 386 mit HTII-Adapter
Schaltwerk SHIMANO GRX RX812
Kassette SUNRACE CSRX1 11-36 11 SPEED
Kette KMC X11
Naben RONDO X HUNT STRAIGHT PULL
Felgen RONDO X HUNT AERO WIDE ALUMINIUM
Bereifung SCHWALBE X-ONE ALLROUND 700C X 33 mm
Weitere Informationen
Rondo Bikes
Potokowa 20 D
80-283 Gdansk
Polen
Vertrieb D:
Sports Nut GmbH
72072 Tübingen
E-Mail: contact@sports-nut.de
Internet: rondo.cc
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g