Der rsn-Gravelbike-Test - Teil 6, Rad 10

Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert"
Das Cannondale Topstone Carbon ist ein komfortables und schnelles Bike, mit hoher Laufruhe auch bei viel Speed. | Foto: pressBureau.eu/ w preß

31.07.2021  |  Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg im hinteren Rahmendreieck bieten soll, und zwar wartungsfrei.

Wie funktioniert das? Die Sitzstreben sind mit einem sogenannten Königszapfen (Kingpin) am Sattelrohr
befestigt, und zusammen mit dem speziell angepassten Carbon-Layup kann der Rahmen bei Vibrationen und Stößen flexen: Durch die flexible Verbindung der Sitzstreben zum Rahmen hat der Hinterbau Bewegungsfreiheit. Nicht zuletzt soll die Anpassung der Rohr-Dimensionen für jede Rahmengröße eine optimale Performance des Systems für jede/n Fahrer/in bieten.

Soviel vorab: Das "KingPin"-System funktioniert wirklich, und durchaus gut. Durch die Entkopplung von Sattelstütze und Hinterbau sowie die sehr tief angesetzten Sitzstreben bietet das Bike echten Flex und damit Komfort. Zudem sorgt diese "Heckfederung" für spürbar mehr Traktion auf rauhem Untergrund. Lediglich in schwierigem Gelände und auf sehr ruppigem Untergrund kommt das System an seine Grenzen. Positiv ist dagegen, dass für die Dämpfung kein zusätzliches Gewciht anfällt.

Die Zweifach-Schaltgruppe stammt von Sram,
in der elektrischen Version Force eTap AXS; Kurbel und Kettenblätter mit 46/30 Zähnen sowie die Stopper mit 160-mm-Rotoren vorne und hinten kommen ebenfalls aus der Force-Reihe. Das Cockpit und die Carbon-Laufräder sind von Hollowgram, die Reifen die WTB Riddler in 37 Millimeter Breite.

Dank zahlreicher Befestigungspunkte am Rahmen - vom Oberrohr bis zur Gabel - ist das Topstone auch für längere Bikepacking-Abenteuer bestens geeignet. Mit 40 Millimetern bei 28 Zoll ist die maximale Reifenbreite ausreichend; wer mehr Breite will, kann einen 27,5-Zoll-Laufradsatz verbauen, dann haben auch 48-mm-Reifen Platz.

Die Geometrie ist sportlich ausgerichtet:
Ein eher niedriger Stack und das vergleichsweise lange Oberrohr ergeben eine deutliche Sattelüberhöhung - die mit ein paar Spacern jedoch entschärft werden kann. Die mit 415 mm recht kurzen Kettenstreben und der flache Lenkwinkel ergeben eine angenehme Laufruhe, auch im rauheren Gelände.

rsn-Bewertung: Das Cannondale Topstone Carbon ist ein komfortables und schnelles Bike, angesiedelt zwischen Allroad und Gravel. Das "KingPin"-Dämpfungs-System funktioniert gut; lediglich im anspruchsvolleren Gelände kommt es an seine Grenzen. Top sind die hohe Laufruhe auch bei viel Speed, der hoher Komfort und die stimmige Ausstattung. Viele Montage-Möglichkeiten für Zubehör, Träger, Taschen und Schutzbleche machen das Topstone für Bikepacking-Fans, aber auch für sportlich orientierte Alltags-Radler zu einer guten Wahl.

Die Daten
Rahmen Topstone BallisTec Carbon
Gabel BallisTec Carbon
Schaltung Sram Force eTp AXS
Bremsen Sram Force Disc, 160 mm (v, h)
Kurbel-Garnitur Sram Force, 46/ 30 Z. 
Kassette Sram XG-1270, 12-fach, 10 - 33 Z.
Laufräder HollowGram 22
Reifen WTB Riddler 37 mm 
Sattelstütze Cannondale C3 27,2 mm
Sattel Fabric Scoop Radius Sport
Vorbau Cannondale 2
Lenker Cannondale 3 Flare
Größen XS bis XL
Gewicht 8,7 kg (Gr. L, o.Ped.)
Preis 5499 Euro

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Cannondale
Cycling Sports Group Europe B.V.
Hanzepoort 27
7570DB Oldenzaal
Niederlande

Fon: 0041/ 61/ 55 11 48- 0

E-Mail: kontakt@cyclingsportsgroup.com
Internet: www.cannondale.com/de-DE

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

25.07.2021BMW 3T Urban Gravelbike: „Freude am Fahrradfahren“

„Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurüc

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neue “All-Day-Racing“-Plattform

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

11.11.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

10.11.2023ProCycling-Rückblick 2023: Ein Jahr der Emotionen

Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine