Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 6, Rad 7

Storck Grix Pro: Schotter sportlich...

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Storck Grix Pro: Schotter sportlich..."
| Foto: pressBureau.eu/ w preß

30.06.2021  |  Rückblick: Im Jahr 1995 stellte Markus Storck mit dem Renner "Scenario" das erste Rad mit seinem Namen vor. Zur 25-jährigen Jubiläums-Feier im vergangenen September präsentierte Storck Bicycle dann die Storck Signature 25th Sonder-Edition. Lediglich 25 Stück werden von jedem Modell der Jubiläums-Edition erhältlich sein, mit Signatur von Markus Storck; erstes Modell war das Gravelbike Grix Platinum 25th, das wir im Frühjahr testen konnten.

Im Jahr 2015 hat sich Markus Storck mit dem T.I.X. ("This is Cross")
ins Cross-Terrain begeben. Das Bike war jedoch kein reiner Crosser, sondern sollte mit seiner gemäßigten Geometrie auch Gravel-Racer ansprechen. 2019 folgte dann mit dem "Grix" ein explizites Gravelbike, mit einem Carbon-Rahmen mit proportional dimensionierten Rohren, in „directional depending stiffness“ konstruiert, welche die horizontale von der vertikalen Steifigkeit entkoppeln soll: Rohrquerschnitte und Faserbelegung sind so gewählt, dass der Rahmen sehr steif und stabil ist, dabei trotzdem einen komfortablen Flex erhält.

Die edle, mattschwarz-goldene Optik des Carbon-Rahmens mit dem stark abfallenden Oberrohr und den "Monostay"-Sitzstreben sind Anleihen bei den hochwertig-bewährten Rennrädern der Hi-End-Radbauer aus dem Taunus. Der "oversized"-Steuersatz sorgt für hohe Lenkkopfsteifigkeit, Steckachsen für mehr Stabilität, die Sram Force Scheibenbremsen für beste Verzögerung bei jeder Witterung. Die elektronische Schaltung funzte während unserer Testfahrten auch in schwerem Gelände tadellos.

Ein weiteres Highlight ist der DT-Swiss-GRC-Laufradsatz:
sehr leicht, trotzdem steif, dazu die hochwertigen DT-Swiss-Lager, für lange Haltbarkeit auch unter harten Bedingungen. Ihr lautes Freilauf-Rattern mag vermutlich nicht jeder - es hat jedoch mE einen angenehmen Neben-Effekt: Spaziergänger werden schnell aufmerksam. Praktisch die Steckachsen: Sie sind mit Torx-Schrauben gesichert, und der zugehörige Schlüssel wird in die Vorderradachse eingeschoben.

Im Sattel des Grix fühlt man sich sofort wohl: Der oben abgeflachte Lenker und die spürbar komfortablere Geometrie machen selbst längere Touren angenehm. Aber auch Ausflüge ins Cross-Gelände bringen Spaß, der steife Rahmen und der breite Grenzbereich geben stets ein sicheres Fahrgefühl. Und die merklich flexende Carbon-Gabel macht das Grix komfortabler.

Das geringe Gewicht von knapp unter neun Kilogramm lässt einen leichtfüßig Anstiege hochklettern, aus engen Kurven kann man flott beschleunigen - Fahren mit dem Grix macht einfach Laune. Dazu trägt die Geometrie maßgeblich bei: Oberrohr und Steuerrohr sind vergleichsweise kurz, was eine eher kompakte, aber durchaus angenehme Sitzposition ergibt, die das Bike wendig und agil macht.

rsn-Bewertung: Ein toller Rahmen, dessen Geometrie für viele Fahrer geeignet ist, mit Top-Ausstattung und ebensolchen Komponenten, dazu prima Laufräder. Die sportlich-ausgewogenen Fahreigenschaften machen im Gelände und auch auf längeren Schotter-Touren Spaß. Die mögliche Montage von bis zu drei Flaschenhaltern, zwei Gepäckträgern und Schutzblechen macht das Grix auch für Bikepacker und Alltagsfahrer zu einem attraktiven Rad.

Die Daten
Rahmen: Storck Grix Carbon CFR (Carbon Fiber Reinforced)
Größen: XS - XL
Gabel: Storck Grix Voll-Carbon
Schaltwerk, Umwerfer: Sram Force eTap AXS Wide 
Kurbel: Sram Force Wide 2x12, 43/ 30 Z.
Kassette: Sram Force XG-1270, 10 - 36 Z.
Laufräder: DT Swiss GRC 1400 Spline, 42/ 622
Sattel: Selle San Marco GND
Sattelstütze: Storck Monolink Carbon; 27,2 mm
Reifen: Schwalbe G-One T-Bite, 40 mm
Lenker: Storck GRX190 Carbon
Vorbau: Storck ST115 Aluminium
Gewicht: 8,9 kg; Rahmen 1390 g (Gr. L)
Preis: 5999 Euro

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Storck Bicycle GmbH
Rudolfstrasse 1
65510 Idstein

Fon: 06126/ 9536- 0

E-Mail: info@storck-bikes.com
Internet: storck-bikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine