--> -->
29.04.2021 | Auf der letzten Etappe von Paris - Nizza zeigte Maximilian Schachmann einmal mehr seine Weltklasse: In dem schwierigen und teilweise unübersichtlichen Rennen behielt der 27-jährige Berliner aus der deutschen Mannschaft Bora-hansgrohe stets die Nerven, konterte die Angriffe seiner Kontrahenten und feierte schließlich seinen zweiten Gesamtsieg bei der französischen Frühjahrs-Fernfahrt.
"Das war doch etwas unerwartet und ich bin etwas sprachlos",
so Schachmann im Ziel überwältigt: "Vielen Dank auch an das ganze Team, das die ganze Woche superstark gearbeitet und mich gut unterstützt hat."
Einen Anteil an Schachmanns Erfolg hatte wohl auch sein Rad, das Specialized S-Works Tarmac SL7, eines der Team-Modelle von Bora-hansgrohe. Das Tarmac gilt als Flaggschiff bei Specialized: Es vereint es aerodynamische Eigenschaften mit einem sehr geringen Gewicht (6,7 kg - trotz Scheibenbremsen) und verspricht, so der Hersteller, zudem ein recht großes Maß an Komfort – ideal also für schwere Rennen wie die Schluss-Etappe von Paris - Nizza.
Es ist daher nicht überraschend, dass neben Schachmann
viele seiner Team-Kollegen und zahlreiche Profis der anderen von Specialized ausgerüsteten Teams wie etwa Deceuninck-Quick-Step auf dieses Modell setzen.
Schachmanns S-Works Tarmac SL7 kommt in klassischem Schwarz, gespickt mit Design-Elementen in Türkis - die Team-Farben von Bora-hansgrohe. Ausgestattet ist die Vollcarbon-Maschine mit Shimanos Dura-Ace-Di2-Gruppe in der Top-Version; zur Leistungsmessung vertraut die Equipe aus dem oberbayerischen Raubling auf die Powermeter-Kurbel des japanischen Herstellers.
In Sachen Laufräder setzt man auf die Specialized-Hausmarke
Roval, auch die Reifen stammen von Specialized. Der Sattel ist der neue S-Works Power Mirror (hier ein erster Test von radsport-news.com), der in einem 3D-Druckverfahren mit flüssigem Polymer hergestellt wird, um eine Waben-Struktur
zu schaffen, die eine bessere Sitzknochenunterstützung bietet (so Specialized).
Insgesamt hat Maximilian Schachmanns Tarmac SL7 eine Ausstattung, die durchaus ihren Preis hat. Zwar gibt es die Schachmann-Variante nicht zu kaufen; für das S-Works Tarmac SL7 mit Dura-Ace-Di2 und in anderen Farben geben die Kalifornier einen stolzen Verkaufspreis von 12 799 Euro an.
Die Ausstattung
Rahmen: Specialized S-Works Tarmac SL7
Gabel: Specialized S-Works Tarmac SL7
Schaltgruppe: Shimano Dura Ace Di2 R9170
Bremsen: Shimano Dura Ace Disc
Kurbelgarnitur: Shimano Dura Ace 9100 Power Crank
Laufräder: Roval Rapide CLX
Reifen: Specialized Turbo Cotton
Sattel: Specialized S-Works Power Mirror
Lenker: Pro; Lenkerband Supacaz
Vorbau: Pro
Sattelstütze: Specialized S-Works
Pedale: Shimano Dura Ace
Gewicht: 6,7 kg
Werner Müller-Schell ist Chefredakteur unseres Print-Schwester-Magazins ProCycling. Die Vorstellung von Schachmanns Bike findet sich im aktuellen Mai-Heft - neben einem großen Portrait des deutschen Bora-hansgrohe-Profis, einem Interview mit Egan Bernal, einer Vorschau auf den Giro und etlichem spannenden mehr "aus dem Herzen des Peloton" - ab morgen an jedem gut sortierten Kiosk oder auf procycling.de
Die Youtube-Reihe “ProBike Build“ der WoM Medien guckt Profi-Mechanikern über die Schulter, wie sie die Arbeitsgeräte von Top-Fahrerinnen und -Fahrern aufbauen. Für ein neues Video-Set haben di
(rsn) - Richard Carapaz, vor drei Wochen Olympia-Goldmedaillen-Gewinner im Straßenrennen, wird heute bei der Vuelta a Espana in Caleruega in der Provinz Burgos mit einem Pinarello Dogma F in Gold sta
(rsn) - Ob Tadej Pogacar seine Top-Bilanz im Zeitfahren der Tour de France heute fortsetzen kann? Es wäre der dritte Sieg gegen die Uhr in Folge: Am 30. Juni auf der fünften Etappe von Changé nach
(rsn) - Auf dem Colnago V3RS ist Tadej Pogacar bereits bei der Tour de France 2020 ins Gelbe Trikot gefahren. Sein Team UAE-Emirates setzt in Sachen Räder vollständig auf italienische Marken: ZUm Ei
(rsn) - Der 29-jährige Südafrikaner Louis Meintjes kam diese Saison neu zum Team Intermarché Wanty Gobert. Der zweifache Junioren-Landesmeister konnte bei der Tour 2016 und 2017 jeweils den achten
“Ostro“ ist ein Mistral-Wind an der Cote d´Azur - und seit der Tour 2020 das Team-Bike von André Greipel und Israel Start Up Nation. Factor Bikes, eine englische Marke mit Sitz in Norfolk, verso
(rsn) - Gestern hat Matej Mohoric damit die Etappe in Le Creusot gewonnen, beim Critérium du Dauphiné Anfang Juni wurde es erstmals gesichtet: die fünfte Generation des Aero-Racebikes "Reacto" von
(rsn) - Michael Matthews, australischer Sprinter im Team BikeExchange, ist bei der Tour de France auf einer Custom-Version von Bianchis Flaggschiff Oltre XR4 unterwegs - mit dem er beim Auftakt in Lan
(rsn) - Dreimal Zweiter, fünfmal Dritter der Gesamtwertung, sieben Etappen-Siege - aber nie im Gelben Trikot. Was Raymond Poulidor bei der Tour de France nicht vergönnt war, gelang seinem Enkel Math
(rsn, ts) - Mit der Verfolgergruppe kam Vincenzo Nibali gestern auf der ersten Etappe der 108. Tour de France ins Ziel, mit acht Sekunden Rückstand und einem respektablen 18. Platz. Noch glänzender
(rsn, pc) - Die Kollegen unseres Print-Schwester-Magazins ProCycling hatten die Ehre, einem Bora-hansgrohe-Mechaniker beim Aufbau von Peter Sagans Tour-Arbeitsgerät über die Schulter blicken zu dür
Die Ardennen-Klassiker waren eines der erklärten Saison-Ziele von Roman Kreuziger – am Ende musste der Kapitän des Gazprom-RusVelo-Teams die Heimreise allerdings ohne zählbares Resultat ant
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta