--> -->
28.03.2021 | Vorgestern präsentierte der amerikanische Carbon-Spezialist Enve Composites das "Custom Road", sein erstes Komplett-Rennrad. Es wird am Hauptsitz von Enve in Ogden, Utah, hergestellt, und ist zunächst nur in den USA erhältlich.
Das "Custom Road" wird es in den Ausführungen Race und All Road
geben, mit einem aerodynamischen Design, integrierten Fräsungen, einer hochwertige Carbon-Konstruktion und 35 mm Reifenfreiheit. Die beiden Modelle können von der Geometrie über die Lackierung bis hin zu den Laufrädern und Komponenten individuell angepasst werden.
Enve hat den Individualisierungs-Prozess kürzlich mit der Entwicklung der Online-Anwendung "Enve Bike Builder" rationalisiert, die Kunden durch den Aufbau führt und es ermöglicht, Laufräder, Komponenten, Design und Farben zu ändern, wobei vier Lack-Design-Vorlagen und 38 Farben zur Auswahl stehen.
"Die Möglichkeit, jedes Custom Road individuell
zu gestalten und ihm eine persönliche Note zu verleihen, ist der Kernpunkt dieses Projekts.
Unsere Chance als Carbon-Spezialist und US-Hersteller ist es, ein Fahrrad zu liefern, das mit den besten High-End-Rahmen-Modellen mithalten kann und gleichzeitig unseren Kunden einen individuellen Aufbau bieten", sagt Jake Pantone, VP of Product and Brand bei Enve.
"Die Individualisierung mit dem Enve Bike Builder ermöglicht es den Kunden, ihr Traumrad virtuell zu lackieren und aufzubauen. Das vereinfacht den Prozess und erlaubt es uns, uns auf die direkte Interaktion mit dem Kunden zu konzentrieren. Passform und Geometrie zu definieren", so Pantone.
Was die Geometrie betrifft, ist das Custom Road
in zwei Formaten erhältlich: "Race" und "All Road". Die
Race-Geometrie hat einen kürzeren Radstand und bietet das Fahrgefühl, das man von einem Profi-Rennrad erwarten würde.
Das "All Road" hat einen etwas längeren Radstand, ist für großvolumige Reifen ausgelegt, und damit die ideale Lösung für Abenteuer auf gemischten Untergründen.
Das Custom Road zeichnet sich auch durch ein hohes Maß an Integration aus, beispielsweise den kürzlich auf den Markt gebrachtem SES AR Lenker, eine einteilige Lenker-/ Vorbau-Kombination, die Gewicht spart und es ermöglicht, alle Kabel und Schläuche für eine saubere Ästhetik und Aerodynamik zu verbergen. Luftstrom.
Die Combo wird in Ogden hergestellt
und montiert,
was es Enve ermöglicht, die Vorbaulänge und Lenkerbreite an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Im Einzelnen,
Vorbaulänge ist in 5 mm Schritten zwischen 90 und 130 mm einstellbar und der Lenker ist in Breiten
zwischen 38 und 46 cm.
Um das integrierte Frontend zu ermöglichen, hat Enve in Zusammenarbeit mit dem Chris King
Precision Components das "AeroSet" zu entwickeln, einen Premium-Steuersatz speziell für das Custom Road. Er hat eine eigens entwickelte Schnittstelle, die mit der oberen Lagerabdeckung aus Carbon eine optimale Passform schafft. Bremsleitungen und Kabel werden durch den Vorbau in das Steuerrohr und den Gabelschaft geführt.
Das Enve Custom Road gibt es als
Komplett-Rad mit Sram Red oder Force AXS, sowie Shimano Dura-
Ace oder Ultegra Di2 elektronisch, nur mit Scheibenbremsen. Das Custom Road
Chassis besteht aus dem Rahmen, der Gabel, dem Steuersatz, dem Sattelstützen-Topper, der Lenker-/ Vorbau-Kombination und einem Scicon
AeroComfort 3.0 TSA Custom Reisekoffer. Durch Hinzufügen eines Enve SES oder Foundation Laufradsatzes wird das Chassis zu einem
Rolling Chassis.
Die Daten
Chassis: Rahmen, Gabel, Lenker/ Vorbau, Sattelaufsatz, Lenkerband, HS, Achsen, Reisekoffer, 7000 Dollar
Rolling Chassis Premium: Rahmen, Gabel, Laufradsatz, Reifen, Lenker/ Vorbau, Sattelaufsatz,
Bar Tape, HS, Achsen, Reisekoffer, 9500 Dollar
Rolling Chassis Foundation: Rahmen, Gabel, Laufradsatz, Reifen, Lenker/Schaft, Sattelaufsatz,
Bar Tape, HS, Achsen & Hardware, Reisekoffer, 8500 Dollar
Komplett-Aufbauten
Shimano Dura-Ace Di2 Premium 12 500 Dollar
Ultegra Di2 Premium 10 900
Dollar
Ultegra Di2 Basis 9950
Dollar
Sram AXS Red Premium 12 500 Dollar
AXS Force Premium 10 900 Dollar
AXS Force Foundation 9950 Dollar
Enve Composites
mit Sitz in Ogden, Utah, ist ein 2007 gegründeter Hersteller von handgefertigten Carbonfaser-Fahrrad-Rahmen,
-Felgen und -Komponenten. Enve arbeitet mit bekannten Rahmenbauern und Top-Radsportlern zusammen, und kombiniert Verbundwerkstoff-Technologien mit dem Feedback von Athleten aus der Praxis, für ein "Nonplusultra an Leistung, Haltbarkeit und Qualität". Enve entwirft und fertigt
alle Felgen und das neue Custom Road Bike in ihrem Werk in Ogden, Utah.
Weitere Informationen
Enve Composites
508 W. Stockman Way
Ogden, UT 84401
USA
Fon: 001/ 877/ 358- 2869
E-Mail: info@enve.com
Internet: www.enve.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g