--> -->
21.03.2020 | Seit März 2018 stellte radsport-news.com in einer großen Gravelbike-Test-Serie in vier Teilen insgesamt 37 Schotterräder vor. Nun starten wir in den fünften Teil, rechtzeitig zum Saison-Beginn, mit weiteren fünf Rädern: Stevens, Bombtrack, Triban, Cinelli und Argon 18. Heute der Einsteiger-Graveller RC 520 von Triban, der Radmarke des Sport-Discounters Decathlon.
Vor gut einem Jahr brachte Decathlon seine neue Rennrad-Reihe Triban auf den Markt. Im Sortiment für
komfort-orientierte Fahrer findet sich das RC 520 Gravel,
das erste Gravel-Bike der Marke, zum Einsteiger-Preis von knapp tausend Euro.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top:
Die zuverlässige, ausgereifte 105er-Schaltgruppe von Shimano (Schaltwerk, Umwerfer, Hebel) mit 2 x 11 Gängen und die hydraulischen,
per Seilzug mechanisch betätigten Scheibenbremsen von TRP finden sich sonst an
deutlich teureren Rädern. Allerdings sind die mechanischen Discs nicht wirklich mit hydraulischen zu vergleichen; ihre Bremsleistung entspricht eher der von hochwertigen Felgenbremsen - allerdings mit deutlichen Vorteilen bei Nässe.
Die recht einfachen Laufräder entsprechen dem Preis; sie sind mit gut 1300 und 1850 Gramm (v, h) relativ schwer. Dazu kommen noch die Reifen mit je 350 Gramm - auch keine Leichtgewichte... Das insgesamt 10,5 Kilo schwere Rad (Gr. L) kommt daher nur spürbar träge in Fahrt, auch Antritte sind eher zäh.
Der lange Vorbau (110 mm bei Gr. L) ergibt
eine recht gestreckte
Sitz-Position; wem das zu sportlich ist, der läßt einen kürzeren montieren (80 und 100 mm sind verfügbar). Dank des langen Radstands rollt das Triban recht stabil geradeaus, mit entsprechend hohen Lenkkräften.
Die mit einer
Mittelrille versehenen Gravel-Reifen von Hutchinson rollen mit vier Bar gefahren gut; das Diamant-Profil an den Seiten hält das Bike auch in flott gefahrenen
Kurven auf losem Untergrund passabel in der Spur. Wer häufiger auf Schotter und Waldwegen unterwegs ist, der sollte den Luftdruck allerdings auf die minimal zugelassenen drei Bar reduzieren: Dann sind Komfort und Traktion spürbar besser.
A propos Komfort: Dass das RC 520
einen Rennrad-Rahmen besitzt, ist im Gelände - verglichen mit anderen Gravelbikes - deutlich zu merken. Es wurde offensichtlich Wert auf Steifigkeit gelegt, ein Vorteil beim Rennrad, nicht jedoch auf Schotter: Hier rüttelt das Triban deutlich; bei groberem Untergrund und höherer Geschwindigkeit wird's durchaus unangenehm, trotz Carbon-Gabel. Auch der Lenker ist im Vergleich spürbar hart, ein dickeres Lenkerband kann hier ein wenig Abhilfe schaffen.
Weitere Informationen
Decathlon Deutschland SE & Co. KG
Fils-Allee 19
73207 Plochingen
E-Mail: info@decathlon.de
Internet: www.decathlon.de
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Die BMC Teammachine ist auf den meisten Rennen der WorldTour-Saison das Bike der Wahl beim Team Qhubeka NextHash. Ob auf den Frühjahrs-Klassikern mit harten Kopfsteinpflaster-Passagen oder dem Giro u
Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre
Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum
Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell
Viel Komfort, angenehme Sitz-Position, maximale Performance, geringes Gewicht - all das bieten die Rennmaschinen der Endurance-Kategorie, die sich längst nicht mehr verschämt im Einsteiger-Seg
Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS
Sie wollen ein Schotterrad anschaffen? Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Das GravelX des spanisch
(rsn) - Obwohl ich seit 40 Jahren Radsport-Journalist bin, komme ich leider viel zu selten zum Radfahren. Deshalb bin ich in den letzten Jahren meist gejoggt, um fit zu bleiben. Aber jetzt will ich m
Alle wollen Schotter - Sie auch? Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Drössiger, ein kleinerer Herst
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: