Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 3

Triban RC 520 Gravel: Preiswerter Kompromiss im schicken Kleid

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Triban RC 520 Gravel: Preiswerter Kompromiss im schicken Kleid"
| Foto: pressBureau.eu/ w preß

21.03.2020  |  Seit März 2018 stellte radsport-news.com in einer großen Gravelbike-Test-Serie in vier Teilen insgesamt 37 Schotterräder vor. Nun starten wir in den fünften Teil, rechtzeitig zum Saison-Beginn, mit weiteren fünf Rädern: Stevens, Bombtrack, Triban, Cinelli und Argon 18. Heute der Einsteiger-Graveller RC 520 von Triban, der Radmarke des Sport-Discounters Decathlon.

Vor gut einem Jahr brachte Decathlon seine neue Rennrad-Reihe Triban auf den Markt. Im Sortiment für komfort-orientierte Fahrer findet sich das RC 520 Gravel, das erste Gravel-Bike der Marke, zum Einsteiger-Preis von knapp tausend Euro.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top:
Die zuverlässige, ausgereifte 105er-Schaltgruppe von Shimano (Schaltwerk, Umwerfer, Hebel) mit 2 x 11 Gängen und die hydraulischen, per Seilzug mechanisch betätigten Scheibenbremsen von TRP finden sich sonst an deutlich teureren Rädern. Allerdings sind die mechanischen Discs nicht wirklich mit hydraulischen zu vergleichen; ihre Bremsleistung entspricht eher der von hochwertigen Felgenbremsen - allerdings mit deutlichen Vorteilen bei Nässe.

Die recht einfachen Laufräder entsprechen dem Preis; sie sind mit gut 1300 und 1850 Gramm (v, h) relativ schwer. Dazu kommen noch die Reifen mit je 350 Gramm - auch keine Leichtgewichte... Das insgesamt 10,5 Kilo schwere Rad (Gr. L) kommt daher nur spürbar träge in Fahrt, auch Antritte sind eher zäh.

Der lange Vorbau (110 mm bei Gr. L) ergibt
eine recht gestreckte Sitz-Position; wem das zu sportlich ist, der läßt einen kürzeren montieren (80 und 100 mm sind verfügbar). Dank des langen Radstands rollt das Triban recht stabil geradeaus, mit entsprechend hohen Lenkkräften.

Die mit einer Mittelrille versehenen Gravel-Reifen von Hutchinson rollen mit vier Bar gefahren gut; das Diamant-Profil an den Seiten hält das Bike auch in flott gefahrenen Kurven auf losem Untergrund passabel in der Spur. Wer häufiger auf Schotter und Waldwegen unterwegs ist, der sollte den Luftdruck allerdings auf die minimal zugelassenen drei Bar reduzieren: Dann sind Komfort und Traktion spürbar besser.

A propos Komfort: Dass das RC 520
einen Rennrad-Rahmen besitzt, ist im Gelände - verglichen mit anderen Gravelbikes - deutlich zu merken. Es wurde offensichtlich Wert auf Steifigkeit gelegt, ein Vorteil beim Rennrad, nicht jedoch auf Schotter: Hier rüttelt das Triban deutlich; bei groberem Untergrund und höherer Geschwindigkeit wird's durchaus unangenehm, trotz Carbon-Gabel. Auch der Lenker ist im Vergleich spürbar hart, ein dickeres Lenkerband kann hier ein wenig Abhilfe schaffen.

rsn-Fazit: Das Triban RC 520 Gravel ist ein Preis-Leistungs-Tip mit solider Ausstattung. Leichtere Laufräder wären wünschenswert, ebenso Steckachsen. Beides ist angesichts des Preises wohl nicht drin - daher die erste Nachrüstungs-Option. Dafür gibt Decathlon auf Rahmen, Vorbau und Lenker eine lebenslange Garantie.
Wer in der Regel nicht allzu schnell und wenig auf ruppigerem Geläuf unterwegs ist, für den ist das Decathlon-Gravelbike ein preiswerter Kompromiss - mit einem schicken Auftritt...

Die Daten
Rahmen New Triban Evo 6061 T6 Aluminium
Gabel New Triban Evo Carbon/ Aluminium
Steuersatz Micro CS-H110
Bremsen TRP HyRd, mechan. Scheibenbremsen, 160/ 160 mm
Kurbelsatz Shimano RS 510, 50/ 34 Z.
Schaltung Shimano 105 R7000
Antrieb Shimano FC-RS510, 11 - 32 Z.
Laufräder Triban Tubeless Ready Alu 6106T6
Reifen Hutchinson Overide, 35 mm
Lenker Triban Aluminium Gravel
Vorbau Triban Aluminium Gravel
Sattel New Triban ErgoFit
Sattelstütze Triban 27,2
Schalt-Bremshebel Shimano 105 R7000
Gewicht 10,5 kg
Größen XS, S, M, L, XL, XXL
Preis 999,99 Euro (UVP)

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Decathlon Deutschland SE & Co. KG
Fils-Allee 19
73207 Plochingen

E-Mail: info@decathlon.de
Internet: www.decathlon.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

15.12.2021BMC Teammachine im Langzeit-Test: Permanenter Spaß...

Die BMC Teammachine ist auf den meisten Rennen der WorldTour-Saison das Bike der Wahl beim Team Qhubeka NextHash. Ob auf den Frühjahrs-Klassikern mit harten Kopfsteinpflaster-Passagen oder dem Giro u

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

01.07.2020Auf langen Strecken: sechs Endurance-Renner im Test

Viel Komfort, angenehme Sitz-Position, maximale Performance, geringes Gewicht - all das bieten die Rennmaschinen der Endurance-Kategorie, die sich längst nicht mehr verschämt im Einsteiger-Seg

17.06.20203T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS

01.06.2020BH Bikes GravelX Evo 3.5: Sportliches Gravel-Geschoss

Sie wollen ein Schotterrad anschaffen? Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Das  GravelX  des  spanisch

27.05.2020Storck E:Nario - Den Gegenwind ausgleichen...

(rsn) - Obwohl ich seit 40 Jahren Radsport-Journalist bin, komme ich leider viel zu selten zum Radfahren. Deshalb bin ich in den letzten Jahren meist gejoggt, um fit zu bleiben. Aber jetzt will ich m

23.05.2020Drössiger Gravel Pit: Farbe nach Wunsch

Alle wollen Schotter - Sie auch? Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Drössiger, ein kleinerer Herst

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine