Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 12

3T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Foto zu dem Text "3T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike"
Mit 8,62 Kilogramm zählt das Exploro zu den leichteren Bikes im Test, was sich durch einen flotten Vortrieb bemerkbar macht. | Foto: Andreas Meyer

17.06.2020  |  Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".

DAS BIKE
Es liegt schon  ein  paar  Jahre  zurück, dass der italienische Hersteller 3T das Exploro als erstes Aero-Gravelbike vorstellte (hier der rsn-Test).  Die Entwicklung  fand auch im  Windkanal statt, und so kommt das 3T aero-typisch mit wuchtig-kantigem Vorderrahmen daher.  Der  Hinterbau  ist hingegen  dezenter und rundlicher geschnitten,  auch um  den  Komfort  durch flexende  Sitz-  und  Kettenstreben  zu  erhöhen. 

Das  Exploro  lässt  sich  auch  mit  700C-Laufrädern  ausstatten und  passt sich  so  den  Einsatzgebieten  Road  und  Cross an. Und man kann  auch 27,5-Zöller  montieren, mit einer Reifenbreite bis zu  2,1 Zoll – so ist es für den Gravel-Einsatz  bestimmt. 

Mehrere  Flaschenhalteraufnahmen und  Verschraubungspunkte  auf  dem  Oberrohr  für  eine Tasche bieten ein breites Einsatz-Spektrum. Eine in den Rahmen integrierte Sattelstützenklemme rundet den clean-markanten Look ab.

Der Rahmen ist in zwei verschiedenen Carbon-Layups und Faser-Typen verfügbar, deren Unterschied vor allem im Gewicht liegt. Neben dem Rahmen-Set bietet 3T das Exploro auch in unterschiedlichausgestatteten  Komplett-Ausführungen  an  –  die Preisspanne liegt zwischen 3599 und 9999 Euro.

AUF DEM TRAIL
Unser Testrad rollt auf voluminösen 27,5x2,0-Zoll-WTB-Venture-Pneus. Deren  Vorteile  zeigen  sich  recht schnell  im  Gelände:  Zum  einen  profitiert  man von einer gewissen Dämpfung, was den Komfort erhöht, zum anderen fährt sich das 3T Grip-stark über die Pisten. Das Bike vermittelt durch die wuchtigen Pneus viel Fahrsicherheit, wirkt aber insgesamt recht steif und nicht allzu komfortabel.

Die kurzen Kettenstreben mit 415 Millimetern und der steile Lenkwinkel von 71,1 Grad verleihen dem Exploro ein sehr direktes und agiles Handling; geschmeidig zirkeln wir auch durch enge Abschnitte hindurch. Dafür wird es bei sehr flotter Fahrt etwas unruhiger; wir fühlten uns aber zu keiner Zeit unsicher.

Das elektrische Schaltwerk Sram  XX1  AXS  Eagle,  gepaart  mit  einer  NX-Eagle-Kassette und den Sram-Schalthebeln Red Etap AXS performt  erstklassig.  Die  Sitzposition  ist  eher  sportlich-gestreckt. Mit 8,62 Kilogramm zählt das Exploro zu den leichteren Bikes im Test, was sich durch einen flotten Vortrieb bemerkbar macht.

DIE WERTUNG
+  voluminöse Reifen
+  agiles Handling
+  Gewicht
+/-  schmaler Lenker
+/-  laufunruhig

DIE DATEN
Preis [Euro] 5799
Gewicht [kg] 8,62
Reifengröße 27,5 x 2,0 Zoll

 

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

3T Cycling srl
Via Vittorio Veneto, 25
24041 Brembate
Provinz Bergamo
Italien

Fon: 0039/ 035/ 494 34 51

E-Mail: info@3t.bike
Internet: www.3t.bike/en/

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine