In Kooperation mit dem E-Nachrüster Pendix

Santos: High-End-Räder aus Holland jetzt auch in Deutschland

Von Constanze von Kettler

Foto zu dem Text "Santos: High-End-Räder aus Holland jetzt auch in Deutschland"
| Foto: Santos Bikes

10.03.2020  |  Nach den Niederlanden, Belgien und Australien will Santos nun auch den deutschen Markt erobern. Firmengründer Robbert Rutgrink stellt in der Nähe von Amsterdam hochklassige Fahrräder her, die besonders robust und langlebig sind, und mit denen er sich in Holland einen Namen gemacht.

Der erste Schritt nach Deutschland ist dabei die Kooperation mit Pendix, dem Zwickauer Hersteller für E-Bike-Nachrüstsätze - ein Partner, mit dem Rutgrink seine Räder auch als E-Bikes anbieten kann.

In seinem ersten deutschsprachigen Interview erzählt Robbert Rutgrink von seinem nicht ganz straighten Weg in die Fahrrad-Welt, wie es Santos ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte - und warum er seine Räder gern mit den Nachrüstsätzen von Pendix elektrisiert.

Frage: Robbert, Du liebst Fahrräder seit Deiner Kindheit. Wann wusstest Du, dass Du mit Fahrrädern ein Business aufziehen willst?
Robbert Rutgrink: Diese Liebe existiert, so lange ich denken kann. Schon mit fünf Jahren habe ich immer die Räder meiner Brüder geschnappt, weil ich noch kein eigenes hatte. Als ich in das Alter kam, in dem man sich Gedanken über einen Beruf macht, wollte ich Architekt werden. Etwas später fand ich das Hotel-Wesen spannender und habe eine Hotelfachschule besucht. Danach jobbte ich erstmal in einem Fahrradladen in München. Dass ich mich hier täglich mit Fahrrädern beschäftigen konnte, hat mir so gut gefallen, dass ich 1997, da war ich 27, mein eigenes Unternehmen in der Nähe von Amsterdam gegründet habe, nämlich Santos. Bis heute habe ich das keinen Tag bereut...

Was war Deine Idee? Gab es nicht schon genügend andere Hersteller?
Na klar, es gab auch damals schon etliche Fahrradhersteller, das hat sich bis heute dummerweise noch nicht geändert (lacht). Leider gibt es viele Räder in mieser Qualität, da wollte ich ansetzen. Es sollten High-End-Bikes für alle Situationen sein, von Alltagsrädern über Mountainbikes bis hin zu Tandems, die von den Kunden individuell konfiguriert werden können. Unsere Kunden können sich ihr Traumrad online bis ins kleinste Detail zusammenstellen und später bei einem unserer Vertriebspartner abholen.

Heisst Hi End bei euch auch hoher Preis?
Klar sind unsere Räder nicht ganz günstig - sie beginnen bei etwa 2000 Euro - dafür bekommen die Kunden jedoch ein hochwertiges Unikat. Bei uns gibt es kein Fließband, jeder Mechaniker arbeitet an seiner eigenen Werkbank und baut ein Rad von Anfang bis Ende. Die meisten Santos-Mitarbeiter sind selbst leidenschaftliche Radfahrer, legen viel Wert auf Qualität und haben eine Menge Spaß an der Arbeit. Davon lebt unsere Firma.

In den Niederlanden, Belgien und Australien seid ihr sehr erfolgreich, jetzt wollt ihr auch in Deutschland durchstarten. Dazu arbeitet ihr mit dem deutschen Elektro-Nachrüster Pendix zusammen. Wie kam es dazu?
Auch in Deutschland gibt es viele Fahrrad-Verrückte, die wir glücklich machen wollen (grinst). Am Thema E-Bike kommt heute allerdings kein Hersteller vorbei, deswegen suchte ich nach einer Möglichkeit, unsere Räder zu elektrifizieren. Als ich auf den Nachrüstsatz von Pendix stieß, war ich zunächst skeptisch. Je mehr ich mich aber damit beschäftigte, desto besser gefiel mir das System. Außerdem fand ich viele Gemeinsamkeiten beim Anspruch an die Qualität des Produkts. Das machte die Entscheidung leicht. Aktuell sind drei unserer fünf Modell-Reihen ab Werk mit E-Antrieb verfügbar.

Was hat Dich am Pendix eDrive überzeugt?
Am meisten hat mich fasziniert, wie einfach sich das System integrieren lässt. Wir konnten den Antrieb schnell und unkompliziert in unsere Fertigungslinie aufnehmen und waren nicht auf einen neuen Spezialrahmen, extra Bremsen oder sonstigen Schnickschnack angewiesen. Wir können unsere Räder flexibel elektrifizieren und bei Bedarf praktisch jedes Modell nachrüsten. Das bedeutet für uns überschaubare Produktionskosten und keinerlei Einschränkungen für die Kunden, zum Beispiel bei der Schaltung.

Wie sind eure Erfahriungen mit Pendix bisher?
Der Motor ist so robust, dass es bisher zu keiner einzigen Reklamation kam. Das ist wirklich super. Wir fanden zudem das Team von Pendix von Anfang an sehr sympathisch und vor allem sehr partnerschaftlich. Es gibt keine Mindestabnahmemengen oder Anzahlungen, und man muss auch nicht monatelang auf die Ware warten. Pendix ist da sehr zuverlässig und fair – das ist gerade für Betriebe ohne Massen-Produktion wichtig. Zu keiner Zeit bestand irgendwelcher Druck in Bezug auf Abnahmemengen.

Santos ist vor allem bei Pendlern und Radreisenden sehr beliebt. Warum?
Santos-Fahrer werden nur selten durch eine Panne aufgehalten, das ist bestimmt einer der Gründe. Ein Kunde z. B. ist im vergangenen Jahr mit seinem Pendix-Santos satte 12 000 km gefahren, das sind 90 km pro Tag, bei Wind und Wetter. 45 km zur Arbeit und 45 zurück. Er ist völlig begeistert!

Wurde nicht auch ein Guiness-Rekord mit einem Santos-Rad aufgestellt?
Genau - eine Story, auf die wir wirklich stolz sind, ist der Rekord von James Bowthorpe. Er steht im Guinness-Buch, weil er 2009 in nur 176 Tagen einmal um die Welt geradelt ist, ganze drei Wochen schneller als der vorherige Rekordhalter. Er benutzte dafür ein Santos Travelmaster mit Riemenantrieb und Rohloff-Nabenschaltung. So etwas hatte es zuvor nicht gegeben, da waren wir die ersten. James musste den Riemen nur ein einziges Mal tauschen.

Das sind ja eher extreme Stories. Was ist mit Otto Normalverbraucher?
Ich kenne viele Geschichten von glücklichen Radlern - zum Beispiel mein Nachbar und Freund Mattjis. Auch er ist um die Welt geradelt, hat sich allerdings ein ganzes Jahr Zeit genommen und erzählt heute noch ständig von seinen Erlebnissen.

Was ist so faszinierend an eine Radreise?
Auf dem Rad die Dörfer abklappern, Menschen treffen und vielleicht neue Freunde finden, das macht für mich den ganz großen Reiz von Radreisen aus. Wer also noch zögert, ob er wirklich losfahren soll, dem kann ich nur raten: Macht es einfach. Es gibt immer Gründe, die dagegensprechen, aber noch viel mehr Gründe, es zu tun. Es gibt wahnsinnig viel mehr zu sehen und zu erleben als auf Reisen mit Bus, Bahn oder Flugzeug.

Themenwechsel: Wie siehst Du die Zukunft der Fahrrad-Branche?
Ich gehe davon aus, dass der Markt von E-Bikes und normalen Fahrrädern immer weiter zusammenwächst. Viele Kunden haben zwei Räder: ein E-Bike und ein herkömmliches Rad. Mit einem Pendix-Antrieb ist es jetzt möglich, entweder die eigenen Muskeln zu nutzen oder auf elektrische Unterstützung zurückzugreifen. Das finde ich sehr zukunftsfähig.

Du bist ja schon eine ganze Weile in der Branche unterwegs...
Ich beobachte leider auch Trends, auf die ich gerne verzichten würde. Zum Beispiel Modell-Jahrgänge: Jedes Jahr präsentieren die Hersteller auf den Messen ihre neuesten Räder. Oft werden Dinge, die gut funktionieren, wieder verworfen, nur um eine Neuerung vorführen zu können. Daraus entsteht auch gleich das nächste Problem: Je mehr Modelle auf dem Markt sind, desto schwieriger wird es, Ersatzteile zu finden. So kann es schon bei einem vier Jahre alten Rad schwierig werden, an die passenden Ersatzteile zu kommen.

Bist Du zufrieden mit Deiner Firma? Was wünschst Du Dir?
Wenn ich zurückblicke, bin ich mit dem, was wir in den vergangenen Jahrzehnten erreicht haben, sehr zufrieden. Wir fingen in einer kleinen Werkstatt an, heute haben wir 20 verschiedene Modelle im Angebot, und 20 Mitarbeiter. Aber als guter Geschäftsmann darf man natürlich nie zufrieden sein. Und na klar möchten wir uns weiter verbessern und neue Ziele erreichen.

Zum Beispiel der Start in Deutschland...
Ja, das wird noch eine harte Nuss, aber ich bin überzeugt, dass wir uns auch hier durchsetzen werden. Ansonsten sollte es weiterlaufen, wie bisher: Gute Räder bauen, sinnvolle Innovationen kreieren und vor allem Spaß haben. Jedenfalls freuen wir uns sehr, dass wir mit Pendix einen verlässlichen Partner auf Augenhöhe und mit ähnlichen Werten gefunden haben.

Constanze von Kettler ist Pressesprecherin von Pendix.

 

 
Weitere Informationen

Santos Bikes
Schillingweg 41
2153 PL Nieuw-Vennep

Fon: 0031/ 252/ 426 123

E-Mail: info@santosbikes.com
Internet: www.santosbikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine