Finish Line Halo Wax

Ketten wachsen leicht gemacht

03.09.2025  |  Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibungsarmen Kettenlauf zu bekommen. Nach dem Heißwachsen hat man ein paar Hundert Kilometer Ruhe, dann muss man mit Flüssigwachs nachschmieren. Denn dort, wo die Kette in Ritzel und Kettenblätter eingreift, wird die Wachsschicht natürlich abgerieben. Die Methode, auf jede Rolle der Kette einen Tropfen Wachs zu geben, ist bewährt, aber zeitaufwendig – und hier kommt der Finish Line Smart Luber ins Spiel.

Mit dem kleinen Rad kann die Flasche verschlossen werden.

Mit dem Schwammaufsatz, der sich statt eines herkömmlichen Ölers an der Flasche befindet, ermöglicht der Traditionshersteller eine verlustfreie und flotte Aufbringung des speziellen Kettenschmierstoffs: einfach den Schwamm auf die Kette aufsetzen, die Kurbeln rückwärts drehen und leichten Druck auf die Flasche ausüben. Das Halo Wax stellt eine trockene, Schmutz abstoßende Schicht an den Rollen und den Laschen her und verhindert, dass sich an letzteren Flugrost absetzt; die kugelförmigen Wolfram-Partikel sollen für reduzierten Abrieb und längere Lebensdauer der Kette sorgen.

Einfach auf die Kette aufsetzen und die Pedale drehen – so schnell ging das Nachwachsen noch nie.

Nach dem Auftragen empfiehlt sich eine Trocknungszeit von sechs bis zwölf Stunden. Die schnelle Prozedur sollte alle 200 bis 300 Kilometer wiederholt werden oder gleich nach einer Regenfahrt (nachdem die Kette getrocknet und saubergewischt ist); nach rund 1.000 Kilometern empfiehlt es sich, die Kette wieder ins Heißwachs-Bad zu legen. Zur 120-ml-Flasche werden sechs Aufsätze mitgeliefert, die sogar gewaschen werden können; der Schwammaufsatz verfügt sogar über einen Verschlussmechanismus, damit das Flüssigwachs nicht unbeabsichtigt heraustropfen kann.

Der Schwammaufsatz ist waschbar, Ersatz-Pads werden mitgeliefert.



Preis 38,50 Euro

Link zum Finish Line Halo Wax:
www.finishlineusa.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine