--> -->
24.09.2025 | Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil genug für den Gravel-Einsatz und auch breite Reifen abgestimmt, dabei so leicht und aerodynamisch, wie man das von einem Rennrad-Radsatz erwartet.
Die wesentlichen Infos stecken schon im Namen: Die „48“ verweist auf die Tiefe des Felgenprofils, die bei eben 48 mm liegt; „i25“ steht für eine Maulweite von 25 mm. Was jetzt noch fehlt, ist eine „31“, die auf die maximale Außenbreite der Hakenfelge verweist. Interpretieren lassen sich diese Zahlen so: Die für einen Allroad-Radsatz ziemlich aerodynamisch gestaltete Felge nimmt Reifen um 30 mm optimal auf dem Wind, kann dabei auch mit 28er gefahren werden und bietet dank ihrer Maulweite auch den typischen Gravel-Reifen um 40, 45 mm guten Halt. Das Vision auf eine Hakenfelge setzt, macht die Kompatibilität mit unterschiedlichen Reifen zusätzlich unkompliziert.
Natürlich gibt es noch ein paar andere wichtige Zahlen: Das Gewicht des Radsatzes wird mit 1.590 Gramm angegeben, was einerseits angesichts der oben beschrieben Eigenschaften, andererseits in Relation zum Preis ein guter Wert ist. Letzterer beträgt offiziell 1.349 Euro, dürfte im wirklichen Leben aber niedriger ausfallen.
Kompromisse muss man bei dieser Kaufsumme nicht wirklich machen. Die Laufräder werden mit jeweils 24 Flachspeichen im 2:1-Muster komplett von Hand aufgebaut, und dass ein Klinkenfreilauf verbaut wird, ist auch kein Nachteil. Am Ende bleibt der Eindruck, dass Vision mit dem SC48 i25 alles richtig gemacht hat – und dass alle, die den einen Radsatz für Rennrad und Gravelbike bzw. Allroad-Modell suchen, mit diesem Modell eine gute Entscheidung treffen.
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch