Monocoque-Rahmen - UCI-geprüft - Shimano, Ursus, FSA

Cinelli: neuer High-End-Carbon-Renner “Superstar“

Foto zu dem Text "Cinelli: neuer High-End-Carbon-Renner “Superstar“"
| Foto: Cinelli

17.02.2020  |  Der vergangene Woche präsentierte Superstar ist Cinellis Neu-Interpretation des mythischen italienischen Stage-Race-Bikes - Erbe und DNS der Kult-Marke. Bei der Entwicklung des Superstar ließ sich Cinelli davon leiten, die inhärenten Eigenschaften von Kohlefasern und das Herstellungsverfahren optimal zu nutzen, um eine aggressiv-zeitgemäße Version des Etappen-Renners zu produzieren.

Im Fokus stand die legendäre Vielseitigkeit der italienischen Grand-Tour-
Fahreigenschaften, also die intelligente Balance aus geringem Gewicht, aggressivem Handling in unterschiedlichem Gelände und Langstrecken-Fahrkomfort.

So hält der Superstar nicht nur an einer traditionellen italienischen Renn-Geometrie fest (72,5° Steuerrohr, 407 mm Kettenstreben), sondern zeichnet sich auch aus durch Rahmenformen, die größtmögliche Präzision und Anpassung ermöglichen, auf Basis verschiedener Kohlenstoff-Sorten im Bau-Prozess.

Die Tangenten-Linien, die Ober- und Unterrohr
mit dem Steuerrohr verbinden, ermöglichen es, dass die Kohlefaser vollständig gerade bleibt und somit das maximale Verhältnis von Gewicht zu Steifheit bietet. Die Form des gebogenen Oberrohrs ermöglicht eine kontrollierte Verformung des oberen Steuerrohrs, wenn der Rahmen starken vertikalen oder horizontalen Kräften wie Schlaglöchern, schlechtem Untergrund usw. ausgesetzt ist.

Die kontrollierte Verformung führt jedoch zu nur acht Prozent auch ins untere Steuerrohr, was eine bessere Kontrolle und Vorhersagbarkeit des Fahrverhaltens bei rauen Bedingungen ermöglicht. Die Verwendung von externen und internen PU-Formen während des Kohlenstoff-Härtungsprozesses ermöglicht eine stärkere Kompression der Fasern sowie die Minimierung der benötigten Harzmenge und eine erhebliche Erhöhung der Langzeitzuverlässigkeit des Rahmens.

Das komplette Fahrrad ist mit Shimano Dura Ace,
Ultegra Di2
oder Ultegra erhältlich. Das Design des Rahmens ermöglicht die beste Anordnung für die Monocoque-Kohlefaser mit hohem Modul und einer stark verbesserten Steifigkeit für die effizienteste Kraftübertragung und minimalen Energieverlust.

Die Genauigkeit und Perfektion des Finishs wird während der Aushärtung des Kohlenstoffs durch die Verwendung von PU-Formen im Inneren garantiert, die darauf abzielen, die Mikroblasen zu komprimieren und die Menge an Harzrückständen zu verringern, während die Schichtungen optimiert und die OCR (Optimal Cable Routing) sichergestellt werden.

Der Cinelli-Katalog 2020 hat den Superstar
sowohl als Felgenbremsen- als auch als Scheibenbremsen-Modell, nur als Rahmen oder als Komplett-Rad, mit Shimano Ultegra Di2- oder Ultegra-Gruppen. Die Räder sind weiter mit FSA-Kurbeln mit Powerbox, Cinelli-Kit, Selle-Italia-Sattel, Ursus-Rädern und Pirelli-Reifen ausgestattet. Die Farben für 2020 sind Black Diamond oder Red Hot für den Bremssattel; oder die blaue Flamme für die Disc.

Bei Cinelli müssen Fahrräder Rennen fahren, und so erweitert sich der Cinelli Superstar Cosmos für 2020 auf viele Renn-Teams: ColPack Ballan, Team LVF, Energy Team, G.S.Stabbia Ciclismo, DEKA Riders Team, Falasca MG.K Vis Luxor.

Die Partnerschaft mit dem ColPack Ballan Team
führte schnell zu positiven Erfahrungen in den Kategorien Continental und U23. Das Team hat eine lange Tradition, talentierte Athleten zu entwickeln, die jedes Jahr in WT-Teams wechseln.

Ihr Saison-Debüt ist am 16. Februar mit dem traditionellen Trofeo Laigueglia, gefolgt von San Geo und Firenze - Empoli. Außerdem wurden vom 19. bis 28. Februar drei Fahrer in die Nationalmannschaft für den UCI Track Cycling World Cup in Milton, Kanada berufen.

Das LVF-Team setzt die Erkundung
des Superstar-Universums in der Junioren-Kategorie fort, und fährt mit Landesmeister Gianmarco Garofoli auf Superstar Caliper. Die G.S. Stabbia Ciclismo ist ein neuer Stern im Cinelli-Universum: Die jungen Fahrer sind auf dem Superstar Disc unterwegs - und starteten mit einem 2. Platz für Federico Pozzetto in die Saison.

GCD - Geometry Controlled Deformation
Die spezielle horizontale Kurve im Oberrohr ermöglicht es, dass die Neigung des Steuerrohrs auch bei starken vertikalen Kräften am Rahmen konstant bleibt, was typischerweise zu einer Verwindung des Rahmens bei starken Antritten führt. GCD verbessert die Kontrolle und die Berechenbarkeit des Bikes.

OCR - Optimal Cable Routing
Die interne Kabelführung ist so konzipiert, dass Quetschstellen im Hydraulik-System vermieden werden und gleichzeitig eine maximale Effizienz gewährleistet ist.

CCL - Combed Carbon Layering
Das Fehlen von Ecken am Rahmen ermöglicht die ideale Nutzung der Carbon-Schichten, wodurch die Gesamtsteifigkeit der Struktur optimiert und gleichzeitig die Performance verbessert wird.

Die Daten
Rahmen: Columbus Carbon Monocoque Serie; 970 g (Gr. M)
Gabel: Columbus Futura Disc; 1-1/8” - 1-1/2”; 440 g
Größen: XS (46 cm), S (48), M (51), L (54), XL (57)
Stütze: Stringisella 27,2 mm
Vorbau: Cinelli 6061, 31,8mm
Lenker: Cinelli 6061, Drop 131 mm, Reach 55 mm
Lenkerband: Cinelli Cork
Sattel: Cinelli SSM Monza Start, Steel Rail, 145 mm
Sattelstütze: Cinelli 6061, 27,2 mm
Laufräder: Vision Clincher TL, 700C, 24/ 28 mm
Kurbel: FSA Energy Modular Direct Mount BB386EVO
Kettenblatt: FSA, 52/ 36 Zähne
Innenlager: FSA-EL230, BB86
Kassette: Shimano CS-R-7000, 11 - 28 Z.
Gewicht: 8,3 kg (Gr. M)
Preis: ab 1499 Euro (Rahmen-Set)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Cinelli Bikes Deutschland

E-Mail: info@cinelli-bikes.de
Internet: www.cinelli-bikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine