“Halb Mann, halb Ziege, voll Party“ - Kooperation mit Tom Kellogg

Ritte: neues Gravel-Bike “Satyr Steel“

Foto zu dem Text "Ritte: neues Gravel-Bike “Satyr Steel“ "
| Foto: Ritte Cycles

19.12.2019  |  (rsn, ec) - Henri „Ritte“ van Leberghe, später auch als Ritte van Vlaanderen bekannt, gewann vor hundert Jahren die Flandern-Rundfahrt - mit einem geliehenen Tourenrad. Ihm zu Ehren hat der kalifornische Designer Spencer Canon 2008 die Firma Ritte Cycles gegründet. Seit 2014 ist die Kult-Marke auch in Deutschland erhältlich, über den Importeur Sports Nut.

Drei Renner gab's bisher bei Ritte, zwei aus Carbon, einen aus Stahl,
genannt "The Snob". Gestern haben die Kalifornier nun zwei neue Stahl-Modelle präsentiert, in einer Kooperation mit dem legendären amerikanischen Stahlrahmenbauer Tom Kellogg: Den Renner "The Phantom", und das Gravelbike "The Satyr".

Der Satyr ist eine mythische Wald-Kreatur, von den Griechen als Waldgeist im Gefolge des Dionysos (und ein bisschen auch als Party-Tier) verehrt, ein Mann mit dem Unterkörper eines Ziegenbocks. "Der Satyr verkörpert Spaß und Tollerei", erklärte Ritte-Gründer Spencer Canon bei der Präsentation: "Und er klettert wie eine Ziege - so wie unser neues Gravelbike The Satyr das tut."

The Satyr verdankt seinen Schwung
zum großen Teil der Hand des legendären Tom Kellogg, den Ritte für die Gestaltung des Rahmens gewonnen hat. Die Geometrie ist von Tom Kelloggs jahrelanger Design-Erfahrung mit ausgewogenen Rennrad-Rahmen  beeinflusst.

The Satyr hat Rittes All-Road-Bike The Phantom zum Vorbild - alerdings auf 43-mm-Reifen, um auch schwieriges Gelände zu bewältigen. Das Bike ist mit einem T47-Innenlager und einer internen Kabelführung ausgestattet, um die Kabel auch unter härtesten Bedingungen zu schützen, dazu Flat-Mount-Scheibenbremsen  und Steckachsen vorne und hinten.

Die Enve-Gravel-Gabel bietet eine direkte
und sichere Lenkung und wird in verschiedenen Schwadern geliefert, um jeder Rahmengröße gerecht zu werden. Das maßgeschneiderte Reynolds-Röhr-Set ist dort steif, wo Sie es brauchen, zähmt aber die Geräusche auf eine Weise, die nur Stahl leisten kann.

"Die beiden neuen Stahl-Straßenmodelle von Ritte bringen das Biken zum Wesentlichen zurück", sagt Spencer Canon: "Was treibt uns an, an einem Sonntagmorgen vor Sonnenaufgang aus dem Bett zu steigen? Sicherlich keine Wattzahlen oder virtuelle Bestenlisten, und es beeindruckt uns definitiv nicht, wie aero das Sattelrohr ist. Wir fahren, um draußen zu sein, um die Natur zu erforschen, um Freundschaften zu schließen, um Dopamin abzubauen."

Canon weiter: "Ritte baut Fahrräder,
die uns glücklich machen sollen. Fahrräder, die den Test der Zeit bestehen. Fahrräder, die keine Kompromisse bei Geometrie oder Material eingehen, nur um Margen zu erreichen.  Die neue Stahl-Serie von Ritte sind Räder, die zu allem bereit sind. Sie sind leichtfüßig, aber sie verursachen keine Qualen - auch nicht nach sechs Stunden im Sattel."

Tom Kellogg hat seine jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Rahmen eingebracht, um die Geometrien für die neuen Rittes zu konstruieren - so nah wie möglich am Custom. Und Fahrräder, die lange halten, müssen auch noch gut aussehen. Von britischen Sportwagen inspirierte, tiefe Farben runden den Look ab.

Tom Kellogg entwirft und baut
seit den 70er Jahren Fahrradrahmen. Sein Ziel ist die Herstellung von Stahlrahmen in höchster Qualität, mit ständiger Weiterentwicklung an der Spitze einer immer wettbewerbsintensiveren Branche. 1982 entwarf und baute Tom Rahmen, die die Weltmeisterschaft gewonnen hatten. Mit seiner eigenen Marke Spectrum Cycles baute er kundenspezifische Rahmen, berät Hersteller - darunter Merlin, Time, Reynolds - bei der Produktion von Rahmen und Komponenten.

Nach mehr als vier Jahrzehnten, in denen er die besten Stahlräder auf dem Markt gebaut hat, kündigte Tom an, dass er 2020 seinen Laden schließen werde. Aber Tom Kelloggs Definition von "Ruhestand" scheint darin zu bestehen, weiterhin Fahrräder aus Stahl von höchster Qualität zu entwerfen. Im nächsten Kapitel seiner Karriere leiht er Ritte seinen unglaublichen Reichtum an Wissen und Können. Ritte-Gründer Spencer Canon: "Zusammen bauen wir die zugänglichsten Tom Kellogg-Rahmen aller Zeiten."

Und mit Toms Worten: „Meine Partnerschaft
mit Ritte erinnert mich an meine Arbeit mit Merlin in den 80ern und 90ern. Das Ritte-Team wolte die besten Elemente meines nutzerdefinierten Rahmen-Designs und meiner Erfahrung mit einigen neuen Design-Elementen wie der Verwendung von T47-Innenlagern und einer vollständig internen Kabelführung in einem Stahlrahmen zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein Fahrrad, das sich natürlich und instinktiv anfühlt -  Fahrräder, die die pure Freude am Radfahren bieten.“
The Satyr in Kürze:
Tom Kellogg Design Reynolds-725-Rohre
6 Lagergrößen Enve-Gabeln T47-Innenlager Vollständige interne Kabelführung
Flat-Mount-Scheibenbremsen 43 mm Reifenfreiheit 3 Flaschenhalterungen Rahmen 2250 Dollar, komplett ab 3800 Dollar Nutzer-definierte Farb-Option
 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Ritte Cycles
Los Angeles
Kalifornien, USA

E-Mail: support@ritteracing.com
Internet: ritte.cc/

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine