Ein Rad mit Holzverbundrahmen - nachwachsend, steif und flexibel zugleich

“My Esel“ Rennrad: Holz mit Speed

Foto zu dem Text "“My Esel“ Rennrad: Holz mit Speed"
| Foto: my-esel.com

11.08.2019  |  Nach 18 Jahren als Produkt-Entwickler bei Fischer-Ski war “My Esel“-Mitgründer Heinz Mayrhofer klar, welches Material sich am besten für ein Fahrrad eignet: Holz. Bei hochwertigen Skiern sorgt ein Holzkern für Fahr-Komfort und Steifigkeit. Bei "My Esel"-Rahmen absorbiert Holz zudem Vibrationen und Erschütterungen.

Holz ist nicht nur nachwachsend, sondern auch steif und flexibel zugleich -
ideal, um damit Fahrradrahmen zu bauen: Vibrationen und Unebenheiten werden gedämpft, maximale Laufruhe garantiert. Ein patentierter Aufbau aus einem Birken-Kern sorgt für einen leichten Rahmen, der aber stabil ist wie Vollholz. Der Rahmen wird mit Walnuss- oder Eschenholz veredelt.

Dass ein Rennrad mit Holzverbundrahmen nicht nur eine Spitzen-Performance bietet, sondern auch tatsächlich Vorteile gegenüber Alu- oder Carbon-Rahmen hat, will "My Esel" zeigen, wenn der Holz-Renner morgen beim "Race Around Austria" (RAA) an den Start geht.

"Vor allem die Laufruhe und die Vibrationsdämpfung
bei gleichzeitig hoher Tretlagersteifigkeit sind für uns die größten Mehrwerte", sagt der RAA-Teilnehmer und dreifache Weltrekordhalter Stefan Wagner. Der "My Esel"-Team-Fahrer war nach den ersten Probefahrten schnell überzeugt und bestreitet 2019 alle seine Rennen und Weltrekordversuche mit "My Esel"-Rennrädern.

Gemeinsam mit Chefentwickler Heinz Mayrhofer hat Wagner im letzten Jahr die bestehenden Prototypen weiterentwickelt und ein serienreifes Racebike entwickelt, mit Produktionsstart im Juni 2019. Im Rahmen verbinden sich die exzellenten virbationdämpfenden Eigenschaften von Leichtholz mit der sehr hohen Verwindungssteifigkeit im Tretlager. Das ergibt ein effiziente Kraftübertragung sowie einen deutlich höheren Komfort und ein sehr laufruhiges Rennrad.

Neben dem Komplettrad bietet "My Esel" ein Rahmenset mit 3T-Gabel an. Das Rahmenset (ausschließlich für Scheibenbremse) wird mit maßgefertigten Rahmen 3490 Euro kosten.

Technische Details
(Version Shimano Ultegra Di2)
Rahmen My Esel HollowTech Performance
Rahmenfarben Kernesche
Rahmen-Typ Diamant
Gabel 3T Fundi Team Stealth
Sattel Ergon SRX 30 EVO black
Sattelstütze 3T ZERO25 TEAM 27.2
Lenker SUPERERGO TEAM STEALTH 42mm
Vorbau ARX LTD STEALTH Carbon 100 +/-6 Headset FSA HS Nr 23/CC
Laufräder Panchowheels Vorderrad Rush 45, Carbon, Clincher / Pancho Nabe Alu 100/12 Panchowheels Hinterrad Rush 45, Carbon, Clincher / Pancho
Nabe Alu, Shimano 135/5
Schaltwerk Shimano RD-R8050, ULTEGRA Di2, SS 11-SPEED,
Umwerfer Vorne Shimano FD-R8050, ULTEGRA Di2
Kurbel Shimano FRONT CHAINWHEEL, FC-R8000, ULTEGRA, HOLLOWTECH 2,172.5MM 50-34T, W/O BB PARTS
Lager Shimano Innenlager Ultegra BSA 68
Kassette Shimano CASSETTE SPROCKET, CS-R8000, ULTEGRA, 11-SPD, 11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30T
Kette Shimano CN-HG701-11
Schalt-Bremshebel Shimano DISC BRAKE ASSEMBLED SET/ J-kit DIRECT, ULTEGRA, ST-R8070(L), BR-R8070(F), FOR 160MM ROTOR, RESIN PAD (W/FIN), 1000MM HOSE (SM-BH90 BLACK)
Scheibenbremse Vorne Shimano Rotor CL 160mm Ice-Tec Scheibenbremse Hinten Shimano Rotor CL 140mm Ice-Tec
Schlauch Schwalbe Sv 15 28" 60mm
Reifen TI. Schwalbe PRO ONE Evo, V-Guard, Folding
Gewicht 8,5 kg
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

My Esel GmbH
Holzbauernstraße 20
4050 Traun
Österreich

Fon: 0043 676 489 33 20

E-Mail: office@my-esel.com
Internet: www.my-esel.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine