Mit dem Drehmoment-starken “cyfly“-Antrieb

Möve: neues E-Trekking-Bike “Franklin E-Fly“

Foto zu dem Text "Möve: neues E-Trekking-Bike “Franklin E-Fly“"
| Foto: Möve Bikes

07.06.2019  |  Mit dem E-Trekking-Bike "Franklin E-Fly", das seit Ende April erhältlich ist, stellt Möve Bikes aus Mühlhausen an der Unstrut die E-Variante des rein mechanischen Franklin mit Cyfly-Antrieb vor. Dabei erweitert der lautlose "Neodrives Z20"-Heckmotor den Qualitäts- und Funktionsanspruch der Thüringer mit durchdachter Technologie und hochwertigen wie auch funktionalen Elementen. Zur Markteinführung bietet Möve das "Franklin E-Fly" zum Vorzugspreis von 3995 Euro an (statt 5495 Euro).

Der Cyfly-Antrieb mit seinem im Vergleich zur herkömmlichen Tretkurbel größeren Drehmoment sorgt selbst bei Fahrten ohne elektronische Unterstützung für angenehmes und dynamisches Fahren. Verbunden mit den Eigenschaften des "Neodrives Z20"-Heckmotor und dem Zweizoll-TFT-Touch-Display, das nicht nur als Bordcomputer und Bedieneinheit fungiert, sondern auch eine GPS-Navigation integriert,

Das Möve Franklin E-Fly bietet ein besonders dynamisches Fahrerlebnis und Vorteile gegenüber Mittelmotor-E-Bikes. So setzt der ebenso kraftvolle wie harmonische Heckmotor seine Kraft dort ein, wo sie gebraucht wird: Am Hinterrad. Darüber hinaus steht das maximale Drehmoment von 40 Nm dem Fahrer unabhängig von der Gangwahl immer voll zur Verfügung.

Außerdem schont der Motor durch seine Position Verschleißteile wie Kette und Schaltung. Nicht zuletzt sorgt der "Neodrives Z20"-Heckmotor mit seiner Lautlosigkeit und der Rekuperation (Energie-Rückgewinnung) beim Bergabfahren dafür, dass Nerven und Akku geschont werden, und die Reichweite vergrößert wird.

Ausstattung und Farbgebung können wie immer bei Möve individuell zusammengestellt und umgesetzt werden. Das Trekking-Bike Möve Franklin E-Fly verbindet erstmals den patentierten Cyfly-Antrieb mit einem Elektromotor.

Die Kombination des bis zu 30 Prozent mehr Drehmoment entwickelnden mechanischen Cyfly-Antriebs mit dem ebenso kraftvollen wie leisen "Neodrive Z20" Hinterrad-Nabenmotor bietet Synergien für beide Antriebsformen, mit mehr Fahrdynamik und einer größeren Reichweite.

Der Cyfly-Antrieb wirkt mit seinem im Vergleich zur herkömmlichen Tretkurbel größeren Drehmoment als „Range Extender“ und sorgt auch bei Fahrten ohne elektronische Unterstützung für angenehmes und dynamisches Fahren. Damit und durch die mit dem Prinzip des Heckmotors verbundenen Eigenschaften bietet das Franklin E-Fly ein besonders dynamisches Fahrerlebnis und Vorteile gegenüber Mittelmotor-E-Bikes.

Das Möve Franklin E-Fly ist das Ergebnis leidenschaftlicher Ingenieurskunst mit einem Fokus auf funktionale Innovation und Qualität - für neue Freude am Radfahren, und damit ein erlebbares Markenversprechen.

Die Ausstattung
Antrieb: Möve cyfly, Neodrives Z20
Rahmen: 7020-Aluminium
Schaltung: Shimano XT 11-Gang, 11 - 42 Zähne
Bremsen: Shimano Deore XT BR-T8000
Federgabel: RockShox Paragon Gold TH SA 2
Griffe: Ergon GP1-L
Sattel: Ergon ST Core Prime Men
Licht: B+M EYC E, B+M toplight Mini Plus
Vorbau: Tarantula Hybrid
Sattelstütze: Syntace P7075 30,9 mm
Bereifung: Continental Top Contact II
E-Motor: Neodrives Z 20 Heckmotor (25 km/h), 250 Watt Nennleistung (max. 650 Watt), Spitzendrehmoment 40 Nm
Akku: 35 V, 612 Wh, Reichweite 145 km
Display: 2-Zoll-TFT-Touchscreen, entspiegeltes "Dragontrail"-Glas, Bedienbarkeit bei Feuchtigkeit (Regen) sowie mit Handschuhen, Micro-USB-Schnittstelle, Bluetooth-Connectiviy, 4 GB interner Speicher
Navigation: Integrierte GPS-Navigation
Farben: matt schwarz, matt weiß; mit Möve-Gefieder-Airbrush-Signatur

Über Möve Bikes:
Die Geschichte von Möve Bikes ist die Geschichte von Ingenieuren aus der Entwicklung für die deutsche Automobilindustrie sowie Medizintechnik und den Turbinenbau, welche die Leidenschaft als Ingenieure mit ihrer Leidenschaft für Fahrräder verbinden und Deutschlands zweitälteste Fahrradmarke Möve mit einer Innovation wiederbelebt haben.

Im Jahr 2014 gründeten die Ingenieure Tobias Spröte, Marcus Rochlitzer und Dominik Burre die Möve Bikes GmbH in Mühlhausen in Thüringen und legten damit den Grundstein für die Wiederbelebung der 1897 gegründeten, 1961 eingestellten Fahrradmarke Möve der Firma Walter & Co. (später VEB Möve-Werk Mühlhausen).

Der Cyfly-Antrieb ist eine patentierte, mechanische Mehrgelenk-Tretkurbel, die für bis zu 30 Prozent mehr Drehmoment und eine bessere Nutzung der Tret-Energie sorgt. Mit der Entwicklung von Cyfly und der damit verbundenen Auswahl für das "German Accelerator"-Programm durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie waren die Weichen für den Marktstart eines neuen Möve-Fahrrads gestellt.

Weitere Auszeichnungen und Förderungen unterstreichen den innovativen Charakter der Möve Bike GmbH – ganz entsprechend dem historischen Marken-Slogan „Im Flug durchs Land mit Möve“.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Möve Bikes GmbH
Felchtaer Str. 27
99974 Mühlhausen

Fon: 03601/ 8888 743

E-Mail: info@moeve-bikes.de
Internet: www.moeve-bikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine