Vier neue E-Bike-Modelle

Schindelhauer Bikes: Jetzt auch elektrisch

Foto zu dem Text "Schindelhauer Bikes: Jetzt auch elektrisch"
Die neuen Schindelhauer E-Bikes “Adam“ (li) und “Heinrich“ beim Launch-Event am vergangenen Donnerstag in Berlin | Foto: Schindelhauer Bikes

19.11.2018  | 

Die Berliner Allround-Fahrradmarke Schindelhauer Bikes feiert 2019 ihr Zehnjähriges. Zum Jubiläum wird das Produkt-Portfolio um Fahrräder mit E-Antrieb erweitert: Schindelhauer startet mit vier neuen E-Bike-Modellen in die nächste Saison. Damit wird neben den typischen, sportlichen Singlespeed-Bikes und urbanen Allroundern eine Lücke für design- und qualitätsbewusste Radler geschlossen, die ein vielseitiges, agiles Fahrrad mit E-Unterstützung suchen.

Beim Launch-Event am vergangenen Donnerstag in Berlin
hatte besonders das Modell "Adam" mit dem Mahle-eBikeMotion-Antrieb für Aufsehen gesorgt: ein schlankes E-Bike, das kaum von den "klassischen" Schindelhauer-Bikes zu unterscheiden ist.

Gespräche mit Kunden über die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass ein E-Bike für die Stadt mehrere Anforderungen bewältigen soll: genug Reichweite für längere Strecken vom Vorort bis in die Stadt, mit Möglichkeiten, Gepäck und Kind mitzunehmen, den herausnehmbaren Akku sowohl im Rahmen als auch einzeln zu laden, eine agile, natürliche Fahrweise – und ein puristisches Design mit hochwertigen, wartungsarmen Komponenten.

Schindelhauer hat sich für zwei unterschiedliche Antriebshersteller
entschieden. Drei Modelle werden mit dem "Active Line Plus"-Mittelmotor von Bosch ausgestattet, das vierte mit einem Heckantrieb vom spanischen Hersteller Mahle ebikemotion. Somit sollen vielseitige Einsatzmöglichkeiten und verschiedene Ansprüche an ein E-Bike bedient werden.

Für Produkt-Manager Jörg Schindelhauer lagen die Vorteile des Bosch-Systems auf der Hand: „Für uns als Hersteller im Premium-Segment war schnell klar, dass wir für unsere erste Produkt-Palette mit E-Antrieb keine Kompromisse im Hinblick auf das Service-Netzwerk für unsere Händler und Kunden sowie die Zuverlässigkeit und Akku-Reichweite eingehen wollen. Bosch ist nicht ohne Grund Marktführer bei E-Bike-Antriebs-Systemen.“

Das Modell Heinrich und das "Gegenstück" Hannah
mit tiefem Einstieg werden sowohl mit Front- als auch Heckgepäckträger ausgestattet. Die Achtgang-Shimano-Alfine-Nabenschaltung erweitert den Einsatzbereich der Modelle für längere Fahrten über unebenes Terrain. Karl ist das erste Bosch-Singlespeed-Bike weltweit und soll mit Erweiterungs-Optionen Individualisten und Pendler ansprechen.

Alle Modelle kommen serienmäßig mit einer Lichtanlage und sind laut Schindelhauer besonders zuverlässig, wartungsarm und dank platzsparender Akku- und Motor-Integration und interner Kabelverlegung „wie aus einem Guss“ designt.

Der Akku ist herausnehmbar, die Reichweite hängt
von mehreren Faktoren ab. Gemütliche Radler mit wenig Gepäck und Stops kommen laut Bosch-Reichweiten-Assistent im Eco-Modus auf eine Reichweite von 200 km pro Akku-Ladung. Wer lieber schneller unterwegs ist oder mehr Gepäck dabei hat, bringt es auf 80 bis 120 km, bevor der Extra-Schub des Motors ausbleibt.

Aber auch dann ist die Weiterfahrt kein Problem, der sehr leise Bosch-Motor der dritten Generation kommt ohne Getriebe aus. Dadurch ist ein entspanntes Fahren mit ausgeschaltetem Motor oder bei Geschwindigkeiten über der Unterstützungsgrenze von 25 km/h, problemlos möglich.

Das vierte Schindelhauer-E-Bike hat keinen Bosch-Motor,
und wirkt auf den ersten Blick wie ein "klassisches" Modell der Berliner: Adam ist ein urbanes E-Bike mit hochwertiger Ausstattung und puristischer Optik. Möglich gemacht wird dies durch den spanischen Hersteller Mahle ebikemotion. Der schmale Akku versteckt sich im Unterrohr, der Motor in der Hinterradnabe.

In seiner Geometrie ist das Modell sportlich-bequem ausgelegt und bringt nur 13,4 kg auf die Waage. Dazu wird eine dezent in Lenker und Sattelstütze integrierte Lichtanlage von LightSkin verbaut. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 250 Wattstunden und reicht mit maximaler Unterstützung bis zu 50 km weit. Wer meist über ein flaches Stadt-Terrain fährt, kommt auf bis zu 100 km Distanz. Der Akku ist innerhalb von zwei bis drei Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Ausstattungen, Preise, Gewicht:

Heinrich, Hannah
• 8-Gang Shimano Alfine, Nabenschaltung
• Bosch Active Line Plus Motor, 250 W Leistung, Unterstützung bis 25 km/h
• Bosch Powertube 500 Akku mit 500 Wh
• Wingee W52 Custom Schutzbleche mit integrierten Gepäckbügeln hinten
• Schindelhauer rahmenfester Frontgepäckträger mit Vario-Straps
• Gates CarbonDrive CDX Riemen, CDX-Aluminium-Ritzel
• Formula-Cura-Scheibenbremsen (hydraulisch)
• Supernova-Lichtanlage
• Gewicht: 23,7 kg (Größe M)
• Preis: 4395 Euro (inkl. MwSt)
Heinrich: Auslieferung März 2019, Hannah Mai 2019
• Vorbestellung für Heinrich ab sofort möglich

Karl
• Singlespeed-Übersetzung: 2,75
• Bosch Active Line Plus, 250 W, Unterstützung bis 25 km/h
• Bosch Powertube 500 Akku mit ca. 500 Wh
• Gates Carbon Drive CDX Riemen, CDX-Aluminium-Ritzel
• Formula -Cura-Scheibenbremsen (hydraulisch)
• Optionale Befestigung der Schutzbleche und des rahmenfesten Frontgepäckträgers
• Supernova-Frontlicht, integrierte LED-Sattelstütze von LightSkin
• Gewicht: 19,7 kg (Größe M)
• Preis: 3995 Euro (inkl. MwSt)
• Auslieferbereit März 2019
• Vorbestellung ab sofort

Adam
• Mahle eBikeMotion Nabenmotor, 250 W, 250-Wh-Akku
• LightSkin integrierte LED-Sattelstütze, Lenker mit integriertem Frontlicht
• Gewicht: 13,4 kg
• Preis: 3795 Euro (inkl. MwSt)
• Auslieferbereit Sommer 2019
• Vorbestellung ab Anfang 2019

Über Schindelhauer Bikes
Die Berliner Rad-Marke wurde im Jahr 2009 von Martin Schellhase, Jörg Schindelhauer, Manuel Holstein und Stephan Zehren gegründet. Nach den Anfängen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zog das Team Ende 2012 nach Berlin-Kreuzberg. Von Beginn an entwickelte Schindelhauer Modelle mit dem damals im Fahrradbereich noch weitgehend unbekannten Zahnriemen-Antrieb. Schindelhauer setzt auf hochwertige, wartungsarme Räder – mit dem typischen sachlichen und sauberen Design.

Über Bosch eBike Systems
Von der hocheffizienten Antriebseinheit über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrrad-Computer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch-E-Bike-Systemen Technik fürs Leben und E-Bike-Fahrern ihren Spaß.

Über Mahle ebikemotion
 Mit einem Antrieb des spanischen Herstellers behält das Fahrrad seine eigene Identität, seinen schlanken Stil und sein Design. Ein leichtes Gesamtpaket aus Komponenten und Motorsteuerung, das den Gebrauch und die Fahrweise vereinfacht, sowie viele Personalisierungs-Möglichkeiten, einfach und effizient. Das Wesen des Konzepts „Weniger ist mehr“ wird auf elegante Art und Weise durchgeführt.
 

 
Weitere Informationen

Schindelhauer Bikes
c2g-engineering GmbH
Schlesische Straße 27
10997 Berlin

Fon: 030/ 695 3519- 00

E-Mail: info@schindelhauerbikes.com
Internet: www.schindelhauerbikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine