Auf wissenschaftlicher Forschung basierende Kinderfahrräder - sechs Kategorien

Frog Bikes: Mehr Spass für Kinder

Foto zu dem Text "Frog Bikes: Mehr Spass für Kinder"
| Foto: Frog Bikes

15.11.2018  | 

Frustriert von schweren, kaum passenden und schlecht designten Fahrrädern bei der Suche nach dem idealen Rad für ihre Kinder gründete das britische Ehepaar Shelley und Jerry Lawson im Jahr 2013 Frog Bikes. Nach bescheidenen Anfängen ist die Marke in den letzten Jahren stark gewachsen und bietet auf wissenschaftlicher Forschung basierende Kinderfahrräder in sechs Kategorien an: Laufräder, Einstiegsräder, Hybrid-Räder, Rennräder, Bahnräder und Mountainbikes.

Kooperationen mit Team Sky und USA Cycling bestätigen den Erfolg der forschungsbasierten Herangehensweise
beim Design und Bau der Frog-Räder. Shelley und Jerry erkannten schnell, dass niedriges Gewicht und ein für Kinder ansprechendes Design nur die halbe Miete sind. Kinder haben, unter anderem, kleinere Hände mit kürzeren Fingern, schmalere Schultern, eine andere Beckenform und kürzere Beine.

Auf der Suche nach der perfekten auf Kinder abgestimmten Geometrie und den passenden Komponenten stieß die junge Marke schließlich an der Brunel University London auf einen der führenden Experten für pädiatrische Biomechanik, den deutschen Wissenschaftler Dr. Tom Korff.

Gemeinsam mit Korff, inzwischen Leiter der Forschung
und Entwicklung bei Frog Bikes, und mit Unterstützung eines fortlaufenden wissenschaftlichen Forschungsprogramms an der Brunel University, arbeitet das Unternehmen seither daran, Kinderfahrräder kontinuierlich zu verbessern.

Die wissenschaftliche Herangehensweise resultierte unter anderem in den patentierten "FrogFit Technology"-Kurbeln mit reduziertem Q-Faktor, die es Kindern ermöglichen, effizienter und ergonomischer zu radeln. Weitere aus der Forschung resultierende Innovationen sind spezifisch für Kinderhände konstruierten Bremshebel und eigens für Kids designte Griffe, Pedale, Sattel, Lenker sowie, bei den Mountainbikes der "Push the Limits"-Serie, eine eigens entwickelte Luftfedergabel.

Das im Verhältnis zu anderen Kinder-Mountainbikes
geringe Rahmengewicht, die eigens entwickelten und konstruierten Komponenten, sowie die Ausstattung mit Komponenten namhafter Hersteller wie Shimano, Tektro und Kenda sowie nicht zuletzt die Geometrie und das moderne Design in Unisex-Farben brachten dem Frog MTB 69 im April den renommierten Red Dot Design Award ein.

Die Forschungen und Innovationen dienen nur einem Zweck: Das bestmögliche Bike für Kinder zu bauen, damit diese so viel Freude wie möglich an ihrem Fahrrad haben. Denn was mehr zählt als alle Awards, technischen Details und wissenschaftlichen Studien, ist der Spaß, den die Kinder auf ihren Bikes haben.

Die Merkmale der Frog Bikes:
* Leichte Rahmen aus ultraleichtem 6061T6-Aluminium
* Patentierte "FrogFit Technology"-Kurbeln mit kinderspezifischem, geringem Q-Faktor
* Speziell an die Ergonomie von Kindern angepasste Bremshebel, Griffe und Sattel
* Innovative, im eigenen Haus entworfene, umweltfreundliche "FrogFit Technology"-Pedale aus Reishülsen
* Speziell für Frog Bikes entwickelte kinderspezifische Federgabeln mit Lockout und einstellbarer Druckstufen-Dämpfung (bei den Mountainbikes). Die luftgefederte Gabel spricht selbst bei niedrigem Druck sensibel an und bietet auch leichteren Kindern einen angemessenen Federweg.

Die Rennräder von Frog Bikes
werden mit zwei Reifensätzen von Kenda geliefert und sind dadurch ideal für Rennrad-, Cyclocross- und Triathlon-Training oder Wettkämpfe. Highlights sind der 9-Gang-Microshift-Bremshebel, zusätzliche Bremshebel am Lenker und kindergerechte Lenker für mehr Selbstvertrauen, Komfort und Sicherheit, die patentierte "FrogFit Technology"-Kurbeln sowie die Tektro-Oryx-Cantilever-Bremsen.

Die Bahnräder von Frog Bikes
sind ideal für Kinder, die Bahnrennen oder Grasbahnrennen fahren wollen. Sie haben einen superleichten Rahmen, der das Anbringen von langarmigen Sattelbremsen und Grasbahnreifen ermöglicht. Weitere Highlights sind der kindgerechte, schmale Lenker, die patentierten "FrogFit Technology"-Kurbeln sowie die Flip-Flop-Nabe für die Nutzung mit Freilauf oder als Fixie.

Die Frog-Bikes-Hybrid-Serie
beinhaltet die besten Multifunktions-Kinderfahrräder für Kinder im Alter von 5-14 Jahren. Egal ob auf Waldwegen oder auf asphaltieren Radwegen, Frog Hybrid Fahrräder sind die perfekten Allrounder und haben ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der leichte und dennoch stabile Rahmen, die Tektro Handbremsen, 8-Gang-Daumenschaltung, patentierte FrogFit Technology® Kurbeln und Naben von Shimano sorgen für maximalen Fahrspaß, Sicherheit und einfache Wartung.

Die Mountainbikes der "Push the Limits"-Serie,
Frog MTB 62 (24-Zoll-Laufräder), Frog MTB 69 und Frog MTB 72 (beide 26 Zoll), verfügen allesamt über eigens konstruierte Federgabel mit Lockout-Funktion und einstellbarer Druckstufen-Dämpfung, die selbst bei niedrigem Druck und Gewicht sensibel anspricht. In Kombination mit den hydraulischen Scheibenbremsen mit 160 (v)/ 140 mm (h) großen Bremsscheiben bieten die Federgabeln der Frog-Mountainbikes maximalen Spaß und Sicherheit bei Abfahrten im Gelände, während der leichte Rahmen aus ultraleichtem 6061T6-Aluminium die Aufstiege vereinfacht.

Die Einstiegsräder von Frog Bikes
(Frog 43, Frog 48 und Frog 52) sind ausgezeichnete erste Fahrräder für Kinder und helfen Selbstvertrauen aufzubauen. Die Frog-Einstiegsräder können durch das Entfernen der Pedale auch sehr einfach in ein Laufrad umgewandelt werden. Die Handbremsen von Tektro mit den leicht zu erreichenden Bremshebeln, der Lenker-Stop, die patentierten "FrogFit Technology"-Kurbeln und der leichte, aber stabile Rahmen sorgen dabei für Fahrspaß und Sicherheit gleichermaßen.

Die Tadpole-Laufräder von Frog Bikes
sind die Einstiegsräder für Kleinkinder. Frog-Laufräder haben keine Pedale und helfen Kindern, das nötige Gleichgewicht für das Fahrradfahren zu entwickeln. Das in drei größen erhältliche Tadpole ist dabei die beste Alternative zur Verwendung von Stützrädern. Ein leichter, aber stabiler Rahmen mit einem einfach zu erreichenden Bremshebel sowie ein Lenker-Stop sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Frog Bikes Ltd
Unit 7-9, Silwood Business Centre,
Buckhurst Road
Ascot SL5 7PW
Großbritannien

Fon: 0322 210 970 41

E-Mail: info@frogbikes.com
Internet: www.frogbikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine