Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 3, Rad 1

Bombtrack Hook: Robuster Alleskönner

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Bombtrack Hook: Robuster Alleskönner "
Das “Hook 1“ ist ein robuster Alleskönner: Für den Alltag über die Feierabend-Runde bis zur Wochenend-Tour oder sogar Radreise. | Foto: Bombtrack Bicycle Company

02.04.2019  |  Im Lauf des vergangenen Jahres stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in zwei Teilen insgesamt 21 Schotterräder vor. Da seitdem stetig Anfragen eintrudelten, ob wir nicht noch weitere Bikes vorstellen und testen können, starten wir einen dritten Teil unseres Gravelbike-Tests - rechtzeitig zum Saison-Start, mit weiteren sieben Rädern, darunter Scott, Gunsha, Rose, Canyon, Kocmo und Merida. Los geht's mit dem Gravel-Klassiker "Hook" von Bombtrack.

"Bombtrack“ ist 1993 der erste Track auf dem legendären Debut-Album
der legendären kalifornischen Rap-Metal-Band „Rage against the Machine“. Und die legendären Riffs auf „Bombtrack“ stammen vom Bassisten Tim Commerford, ein leidenschaftlicher Mountainbiker und Rennradler...

Zehn Jahre später gründen vier Kölner Rad-Aficionados die Stahlrad-Firma „Bombtrack“, und vor vier Jahren präsentierten sie das Hook  – ursprünglich ein klassischer Cyclocrosser mit Stahlrahmen. Seit 2016 gibt es drei Varianten des Hook, die ein breites Spektrum abdecken – vom sportlichen Alltags-Rad bis zum klassischen Querfeldein-Renner, und seit Frühjahr auch eine Damen-Version.

Wir haben die Einsteiger-Variante Hook 1 gefahren.
Auffällig ist das für einen Stahlrahmen vergleichsweise dicke Unterrohr: Es soll für Steifigkeit und Robustheit sorgen. Wie bei Stahl üblich, verlaufen alle Züge (extrastabil von Jagwire) außen, nur in der Alu-Gabel auch ein Stück innen. Viele Gewinde-Ösen stehen zur Verfügung, für Gepäckträger hinten und vorne, sowie Schutzbleche und Flaschenhalter.

Fahreindruck: Die Geometrie ist eher alltagsorientiert, wenn auch mit Sport-Ambitionen. Das vergleichsweise hohe Gewicht von 11,5 kg macht sich in der Beschleunigung und in Anstiegen bemerkbar. Das Fahrverhalten ist vor allem durch den vergleichsweise langen Radstand auf Laufruhe ausgelegt. Die 36-mm-Clement-Gravel-Reifen haben ein universelles Profil, das sowohl auf der Straße gut läuft, als auch im Gelände viel Grip bietet.

Die Sram-Apex-Schaltung verrichtet ihre Arbeit ordentlich, aber teilweise etwas zäh. Die Bremsleistung der mechanischen TRP-Scheiben liegt merklich unter der hydraulischer Scheibenbremsen, vergleichbar mit einer guten Felgenbremse  – allerdings mit deutlichen Vorteilen bei Nässe. Zudem können die Bremszüge einfach gewechselt werden; ein Vorteil für Reiseradler, die auch mal in Ländern unterwegs sind, wo die Ersatzteilversorgung etwa mit Hydraulik-Teilen nicht gewährleistet ist.

rsn-Bewertung: Das Hook 1 ist ein robuster Alleskönner, für den Alltag über die Feierabend-Runde bis zu Wochenend-Tour und Radreise. Die alltagstaugliche, laufruhige Geometrie, die vielen Gewinde-Ösen für Träger, Bleche und Halter sowie eine eigene Damen-Version stehen bei den Pluspunkten. Das etwas hohe Gewicht und die eher mittelmäßigen Bremsleistungen, vor allem mit Gepäck,  schränken die Begeisterung ein wenig ein. Insgesamt ein schöner Stahl-Allrounder mit Reise-Ambitionen.

Die Daten
Größen (Diamant): 52, 54, 56, 58 cm (Test)
Gewicht: 11,5 kg (mit Pedalen)
Zul. Gewicht: (Rad, Fahrer, Gepäck) k.A.
Preis: 1699,90 Euro
Rahmen: CroMo-Stahl, Sanko 4130
Gabel: BT Bikes Aluminium
Schaltung: Sram Apex, 2 x 10
Schalthebel: Sram Apex
Kurbel: Sram Apex
Kette: KMC X10EL-1
Übersetzung (v/h): 50, 34 Z./ 11 - 32 Z.
Naben: BT Bikes Title-Disc
Felgen: Mavic Crossride, 32-Loch
Reifen: Clement Xplor MSO, 36 mm, 28'
Bremsen: TRP Spyre C, mechan. Scheibenbremsen, 160/ 160 mm (v/h)
Vorbau: FSA Orbit ITA
Lenker: BT Bikes CX10
Griffband: BT Bikes Pro
Sattelstütze: BT Bikes 620 Alu
Sattel: BT Bikes Comp
Sonstiges: Steckachsen v, h

Vertrieb: Traffic GmbH,
Tel. 0221/ 5000 57- 0, Email info@traffic-distribution.com

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Bombtrack Bicycle Company
We Make Things GmbH
Richard-Byrd-Strasse 12
50829 Köln

Fon: 0221 5000 57- 20

E-Mail: mail@bombtrack.com
Internet: www.bombtrack.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine