“Eine superschnelle und vielseitige Plattform“

Ribble Cycles: neue Speed-Modelle “Ultra TT“ und “Tri“

Foto zu dem Text "Ribble Cycles: neue Speed-Modelle “Ultra TT“ und “Tri“ "
Ultra TT | Foto: Ribble Cycles

11.06.2018  | 

Der britische Hersteller Ribble Cycles bringt seine neuen Spitzen-Zeitfahr-Modelle Ultra TT und Tri in die Läden: "Die schnellsten Bikes, die wir je entwickelt haben", sagt Geschäftsführer Andy Smallwood: “Das Ziel beim neuen Ribble Ultra TT war es, eine superschnelle und vielseitige Plattform zu entwickeln, um Zeitfahr- und Triathlon-Spezialisten erstklassige Produkte auf höchstem Niveau zu bieten.”

Die Vorgaben wurde deutlich übertroffen:
Nach rigorosem Design, Prototyping und aerodynamischer Analyse zeigten die finalen CFD- und Real-World-Tests eine Luftwiderstands-Einsparung von bis zu 30 Prozent für das Bike und bis zu 2,2 Prozent für Rad und Fahrer gegenüber den ersten Prototypen.

Diese Einsparung entspricht einem Gewinn von bis zu 1,4 Prozent für Rad und Fahrer im Vergleich zur Benchmark, und dem Rad, mit dem der 7-fache Zeitfahr-Meister Dan Bigham 2017 gefahren ist. Der Zeitgewinn gegenüber den ersten Prototypen entspricht einer Ersparnis von bis zu 23 Sekunden auf einer flachen 25-Meilen-Strecke (40,2 km) bei 29 mph (46,6 km/h).

Mit einem ganzheitlichen Ansatz für den F&E-Prozess
wurden das Bike und der Fahrer immer zusammen berücksichtigt, da der Testfahrer digital gescannt wurde, um Konsistenz bei CFD- und realen Tests zu gewährleisten. Dies stellte sicher, dass jeder Gewinn, der mit dem Rad- und Rahmen-Design erzielt wurde, in einen tatsächlichen realen Gewinn umgewandelt wurde, wenn die Interaktion des Fahrers mit dem Fahrrad und der Luftströmung berücksichtigt wurde.

Die leistungsoptimierten Voll-Carbon-Ultra-TT- und Tri-Rahmen wurden aerodynamisch für reale Rennbedingungen optimiert. Die Rohrprofil-Konstruktion für den Rahmen und die Gabeln wurde um abgestumpfte Tragflächen herum entwickelt, wobei Vorder- und Hinterradbremsen in das Rahmendesign integriert wurden, um den Luftstrom über das Fahrrad zu maximieren, ohne die Bremsleistung oder Zugänglichkeit für die Wartung zu beeinträchtigen.

Die aerodynamischen Auswirkungen des Fahrers
wurden berücksichtigt mit einer hohen Anpassungsfähigkeit des Kontaktpunkts und Kompatibilität mit allen Nachrüst-Cockpit-Optionen, um dem Fahrer zu ermöglichen, seine perfekte Passform und Position zu erreichen.

Der hochwertige, unidirektionale Carbon-Rahmen wurde für maximale Kraftübertragung optimiert und, wo erforderlich, auf Regel-Konformität. Die nach hinten gerichteten Ausfallenden ermöglichen es, das Hinterrad so nahe wie möglich am speziell geformten Sitzrohr zu positionieren, wodurch der Luftstrom verbessert und ein kürzeres, steiferes Hinterbaudreieck entsteht.

Gleichzeitig können auch Anpassungen gemacht werden
für Reifen mit einer Breite von bis zu 25 mm. Die kompromisslose Aerodynamik fortsetzend, wurde das Komponenten- und Finishing-Kit für alle Optionen unter Verwendung der aerodynamischen Positions-Analyse und rennerprobten Vorlieben der Ribble Pro Cycling Team-Fahrer, einschließlich Dan Bigham, sorgfältig ausgewählt.

Und wenn es um die Energiezufuhr des Fahrers geht, ist das "Ultra Tri" ideal: Es bietet Platz für drei Snackboxen (die standardmäßig mitgeliefert werden). Alle drei Komposit-Boxen sind leicht abnehmbar und der Trinkhalm auf der voll integrierten, waschbaren Getränkebox ist klappbar, um unterschiedliche Winkel zu bieten.

Dan Bigham, 7-fachmaliger britischer Zeitfahr-Meister,
sagt zu den neuen Modellen: “Der Sprung vom etablierten High-Level-TT-Bike, das ich in der letzten Saison gefahren bin, war immer etwas beängstigend, aber Ribble hat die Grundlagen gelegt und die F&E eingebracht, um dem Team ein Rad zu bieten, das das Beste herausholen kann. Unsere Tests zeigen, dass wir in der Lage sein werden, bei nationalen und internationalen Zeitfahr-Wettbewerben noch mehr Siege einzufahren.”

Folgende Ausstattungen sind zurzeit erhältlich:
Ultra TT 1:
Shimano 105, Vision 35, Zipp-/ USE-Finishing-Kit, 2508 Euro
Ultegra Di2: Vision 35, Zipp-/ USE-Finishing-Kit, 3991 Euro
Dura-Ace, Zipp Sub 9 Disc and 454 front, USE-Finishing-Kit, 10 263 Euro
Rahmen, 1710 Euro
Ultra Tri 1:
Shimano 105, Vision 35, Carbon-/ USE-Finishing-Kit, 2850 Euro
Ultegra Di2, Vision 35, Carbon-/ USE-Finishing-Kit, 4333 Euro
Dura-Ace Di2, Zipp Super 9 Disc hinten, 454 NSW vorne, Carbon-/ USE-Finishing-Kit, 7982 Euro
Rahmen 2280 Euro

Über Ribble Cycles:
Der Schwerpunkt bei Ribble liegt in Design, Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Fahrrädern für anspruchsvolle Radfahrer: von Nachwuchsfahrern über Pendler, Hobby-Radler bis hin zu engagierten Wettkämpfern. Ob es ein von Ribble zusammengestelltes Rad ist, oder individuell mit dem BikeBuilder erstellt, wo man das Rad in einfachen Schritten so bauen kann, wie man es möchte. Ein weiterer Vorteil: Man kauft direkt von Ribble, es gibt keine Zwischenhändler-Kosten, nur beste Fahrräder zum besten Preis.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Ribble Cycles
363 Leach Place,
Walton Summit Centre
Preston Lancashire PR5 8AS
Großbritannien

E-Mail: info@ribblecycles.col.uk
Internet: www.ribble.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine