--> -->
19.07.2017 | Nach seinem 22. Platz heute steigt der Ravensburger Emanuel Buchmann als bester Deutscher bei der Tour de France auf Rang 15 in der Gesamtwertung. "Es bleiben noch zwei Berg-Etappen, und ich werde es sicherlich noch einmal versuchen“, so der 25jährige Kletter-Spezialist im Ziel.
Sein Rad ist das neue Tarmac von Specialized S-Works, mit dem mittlerweile schon alle drei Grand Tours gewonnen wurden. Um das Rahmengewicht von knapp unter 800 Gramm zu realisieren, hat Specialized ein spezielles Software-Verfahren eingesetzt, das die Faserbelegung des "Fact 12r"-Rahmens weiter verfeinert.
Durch optimierte Rohrformen, neue Material-Verfahren und Fertigungs-Prozesse konnten fast 200 g Gewicht gegenüber dem Vorgänger-Modell eingespart werden. Auf der Suche nach dem letzten Quäntchen machten die Kalifornier auch vor der Lackierung nicht halt, und entwickelten, zusammen mit einem neuen Vorbereitungsverfahren, eine Oberfläche, die gerade mal 10 Gramm auf die Waage bringt.
Die Daten:
RAHMEN
S-Works Tarmac SL6, Fact 12r carbon, Rider-First Engineered, OSBB, clean routing, internally integrated seat clamp, 130 mm rear spacing
GABEL
S-Works Fact carbon
LAUFRÄDER Roval CLX 32, Wind Tunnel Engineered, carbon rim, 32 mm depth, Roval AF1 Hub, CeramicSpeed bearings,16 v/ 24 h
SCHLÄUCHE
700x20/ 28mm, 48 mm Presta valve
REIFEN
Turbo Cotton, 700 x 26 mm, 320 TPI
KURBELGARNITUR
S-Works carbon fiber
KETTENBLÄTTER
52/ 36 Zähne
INNENLAGER
OSBB, CeramicSpeed bearings
SCHALTHEBEL
Shimano Dura-Ace Di2 9150
UMWERFER
Shimano Dura-Ace Di2 9150, braze-on
SCHALTWERK
Shimano Dura-Ace Di2 9150, 11-speed
KASSETTE
Shimano Dura-Ace 9100, 11-speed, 11 - 30 Zähne
KETTE
Shimano Dura-Ace,11-speed
BREMSEN
eecycleworks eebrake Dual Mount, direct mount
LENKER
S-Works SL Carbon Shallow Drop, 125 x 75 mm
LENKERBAND
S-Wrap w/ Sticky gel
VORBAU
S-Works SL, alloy, titanium bolts, 6-degree rise
SATTEL
S-Works Toupé, Body Geometry shape, 143 mm width, carbon rails
SATTELSTÜTZE
S-Works Fact Carbon Tarmac seatpost, 20 mm offset
SATTELKLEMME
Tarmac SL6 clamp assembly
(rsn) - Zum dritten Mal steht Greg Van Avermaet heute in Gelb auf dem Podium der Tour de France - und vor ihm seine treue "Team-Machine", mit der er bereits Paris - Roubaix im vergangenen Jahr, und da
(rsn) - "Bling" ist der Spitzname des australischen Sunweb-Sprinters Michael Matthews, wegen seiner vielen Piercings und anderem blinkenden Schmuck. Sein Rad blieb von dieser Vorliebe bisher verschont
(rsn) - "Die Tour de France ist kein Kindergarten", sagte Tony Martin nach seinem vergeblichen Ausreißversuch am vergangenen Sonntag im Massif Central. Und der amtierende Zeitfahr-Weltmeister ist auc
Auch wenn´s gestern mit dem anvisierten Etappen-Sieg nicht ganz geklappt hat - mit seinem neuen Trek ist John Degenkolb zufrieden: "Das Emonda SLR ist nicht nur unglaublich leicht, sondern auch perfe
(rsn) - Einmal mehr eine gute Figur machte der britische Doppel-Meister und Ausreißer-König Steven Cummings auf der schweren Pyrenäen-Etappe gestern, mit insgesamt sechs Bergwertungen: Erst am letz
Derzeit läuft´s noch nicht so richtig rund bei der Tour für André Greipel, der 2015 dort vier Etappen gewinnen konnte. Am Rad allerdings kann´s kaum liegen - denn das ist seit 2014 das gleiche: e
In Sachen Gestaltung dürfen sich Rahmen-Designer bei den Rädern der Top-Profis seit einigen Jahren traditionell austoben. Das Specialized S-Works Venge ViAS des dreifachen Etappen-Siegers Marcel Kit
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh