Das Rad des derzeit zweitbesten deutschen Sprinters

André Greipels Ridley "Noah SL": Gorilla-Maschine

Foto zu dem Text "André Greipels Ridley
| Foto: Felix Mattis

12.07.2017  |  Derzeit läuft's noch nicht so richtig rund bei der Tour für André Greipel, der 2015 dort vier Etappen gewinnen konnte. Am Rad allerdings kann's kaum liegen - denn das ist seit 2014 das gleiche: ein Noah SL des belgischen Traditions-Herstellers Ridley. Unser Reporter vor Ort, Felix Mattis, hat Andrés Bike gestern vor dem Start unter die Lupe genommen.

Der Rahmen des Noah SL wiegt nur 950 Gramm,
und hat viele den Strömungswiderstand verringernde Technologien: So ist zum Beispiel die Sattelklemme im Oberrohr versenkt, alle Kabel verlaufen intern. Die aerodynamische Gabel, genannt "F-Splitfork", hat zwei vertikale Aussparungen entlang der Gabelbeine. Dort kann die Luft hindurchströmen, was den Luftwiderstand verringern soll.

Ridley legt den Carbon-Rahmen mit neuartigen Harz-Technologien und innovativen Laminierungen, die explosive Kraftübertragung bei minimalem Gewicht ermöglichen" sollen, so der Hersteller - die Waffe der Wahl für Sprinter wie Greipel.

Wie alle Bikes von Lotto-Soudal ist auch Greipels
Noah SL mit Campagnolos elektronischer "Super Record EPS"-Gruppe und "Bora Ultra"-Laufrädern ausgestattet. Kontakt zur Fahrbahn halten die 25-mm-Schlauchreifen "Corsa" von Vittoria. Pedale von Look und Powermeter von SRM komplettieren das Ganze. Andrés Standard-Übersetzung: 54/ 39 vorne, 11 - 25 hinten.

Das übergroße "BB30"-Tretlager sorgt für hohe Steifigkeit - wichtig, wenn der "Gorilla" beim Sprint mal wieder so richtig drauflatscht. Auch der M35-Carbon-Lenker von Deda mit einem Durchmesser von 35 mm soll außergewöhnliche Steifigkeit garantieren, damit keine Energie verloren geht. Der "Trentacinque"-Aluminium-Vorbau kommt ebenfalls von Deda.

André Greipel tritt auch bei der Tour wieder im
nahezu kompletten Gorilla-Design an: Von Sattel, Steuerrohr, Pedalen und Schuhen brüllt die Gegner der größte der Menschenaffen an. Wir drücken André die Daumen, dass auch er bald wieder auf dem Zielstrich Grund zum Brüllen hat...

Die Details:
Frame, forks: Ridley Noah SL
Wheels: Campagnolo Bora Ultra 50
Tyres: Vittoria Corsa
Handlebars: DedaSuperzero
Stem: Deda Superzero
Seatpost: Deda Superleggera
Saddle: Selle Italia Team Edition
Shifters: Campagnolo Super Record EPS
Brakes: Campagnolo Super Record
Front Mech: Campagnolo Super Record EPS
Rear Mech: Campagnolo Super Record EPS
Chainset: Campagnolo Super Record
Pedals: Look Keo Carbon Blade
Chainring size: 39/ 54
Powermeter: SRM PC8
Cassette: Campagnolo Super Record 11 /25
Bike weight: 6,97 kg
Saddle height: 76 cm
Reach: 58 cm
Bar width: 40 cm
Stem length: 150 mm
Crank length: 172.5 mm
Tyre width: 25,1 mm
Bartape: Lizard Skins
Bottle cages: Elite Carbon
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.07.2018Gelbe Gefahr: Greg Van Avermaets BMC-Team-Machine SLR01

(rsn) - Zum dritten Mal steht Greg Van Avermaet heute in Gelb auf dem Podium der Tour de France - und vor ihm seine treue "Team-Machine", mit der er bereits Paris - Roubaix im vergangenen Jahr, und da

22.07.2017Michael Matthews´ Giant TCR Advanced SL: Ohne Bling

(rsn) - "Bling" ist der Spitzname des australischen Sunweb-Sprinters Michael Matthews, wegen seiner vielen Piercings und anderem blinkenden Schmuck. Sein Rad blieb von dieser Vorliebe bisher verschont

21.07.2017Tony Martins Canyon "Aeroad CF SLX 9.0 SL": Sägezahn-Rad

(rsn) - "Die Tour de France ist kein Kindergarten", sagte Tony Martin nach seinem vergeblichen Ausreißversuch am vergangenen Sonntag im Massif Central. Und der amtierende Zeitfahr-Weltmeister ist auc

19.07.2017Emanuel Buchmanns S-Works "Tarmac": Race-Machine

Nach seinem 22. Platz heute steigt der Ravensburger Emanuel Buchmann als bester Deutscher bei der Tour de France auf Rang 15 in der Gesamtwertung. "Es bleiben noch zwei Berg-Etappen, und ich werde es

16.07.2017John Degenkolbs Trek "Emonda SLR": Ultra-Leicht-Flieger

Auch wenn´s gestern mit dem anvisierten Etappen-Sieg nicht ganz geklappt hat - mit seinem neuen Trek ist John Degenkolb zufrieden: "Das Emonda SLR ist nicht nur unglaublich leicht, sondern auch perfe

14.07.2017Steven Cummings´ Cervélo "S5 Aero": Black Beauty

(rsn) - Einmal mehr eine gute Figur machte der britische Doppel-Meister und Ausreißer-König Steven Cummings auf der schweren Pyrenäen-Etappe gestern, mit insgesamt sechs Bergwertungen: Erst am letz

08.07.2017Marcel Kittels Custom-"S-Works Venge": Teilchen-Beschleuniger

In Sachen Gestaltung dürfen sich Rahmen-Designer bei den Rädern der Top-Profis seit einigen Jahren traditionell austoben. Das Specialized S-Works Venge ViAS des dreifachen Etappen-Siegers Marcel Kit

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine