Die Räder der Tour-Profis

Gelbe Gefahr: Greg Van Avermaets BMC-Team-Machine SLR01

Foto zu dem Text "Gelbe Gefahr: Greg Van Avermaets BMC-Team-Machine SLR01"
| Foto: Felix Mattis

11.07.2018  |  (rsn) - Zum dritten Mal steht Greg Van Avermaet heute in Gelb auf dem Podium der Tour de France - und vor ihm seine treue "Team-Machine", mit der er bereits Paris - Roubaix im vergangenen Jahr, und das olympische Straßenrennen 2016 gewonnen hat.


Nach dem Gewinn des Gelben Trikots beim Mannschafts-Zeitfahren am Montag kam gestern erstmals die gelbe Team-Machine zum Einsatz, in der Ausführung mit Felgenbremsen.

Unser Reporter vor Ort, Felix Mattis, konnte heute einen genaueren Blick auf Gregs Bike werfen und sich mit seinem Chef-Mechaniker Jean Marc Vandenberghe unterhalten.

Jean Marc erzählt, dass sie am Montag, als sie erfuhren, dass Greg wohl das Gelbe Trikot bekommen wird, einen von seinen mattschwarzen Reserve-Rahmen mit gelber Folie beklebten, und dann schnell mit allen Komponenten fertigstellten.

Sollte van Avermaet zur neunten Etappe von Arras nach Roubaix noch in Gelb sein, wird er allerdings nicht mit dem gelben Team-Machine fahren, so Vandenberghe: "Da passen die dicken 28-mm-Reifen nicht rein, dann fährt er mit seinem normalen Rad."

Das BMC-Teams ist mit roten Maschinen unterwegs, die in einer Version mit Scheibenbremsen und einer mit Felgenbremsen zur Verfügung stehen.

Verbaut ist in allen Ausführungen Shimanos Top-Gruppe Dura-Ace, mit der elektronischen Schaltung Di2 mit 22 Gängen. Van Avermaet fährt hinten die Standard-Übersetzung 11 bis 30 Zähne, und vorne 53/ 39.

Innen am Oberlenker hat Greg einen Custom-Zusatz-Schalthebel für das Schaltwerk, eine abgespeckte Version von Shimanos “Climbing Switch”, um auch im Sprint schnell schalten zu können.

Die Carbon-Laufräder stammen ebenfalls aus der Dura-Ace-Gruppe, aufgezogen sind "Corsa"-Schlauchreifen von Vittoria.

Lenker und Vorbau kommen von 3T, der Computer von Garmin. Der Sattel ist der "Antares" von Fizik, den Greg bereits bei seinem Olympia-Sieg im Straßenrennen 2016 fuhr.

Die Disc-Version der Team-Machine hat vorne eine 160-mm-Scheibe, und hinten 140 mm, die Laufräder sind mit 12-mm-Steckachsen fixiert.

Die Daten
Rahmen: Teammachine SLR01
Rohrsatz: ACE Technology 01 Premium Carbon
Gabel: Teammachine SLR 01 Premium Carbon
Gänge: 2 x 11
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace, 53/ 39 Z.
Kassette: Shimano Dura Ace, 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace
Umwerfer: Shimano Dura Ace Di2
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2
Schalthebel: Shimano Dura Ace Di2
Bremsen: Shimano Dura Ace
Pedale: Shimano Dura-Ace 9100
Lenker: 3T Ergonova Team
Vorbau: 3T Ergonova Team, w/ computer and camera mount
Sattelstütze: Teamachine SLR01 "D" Premium Carbon, 15 mm offset
Sattel: Fizik Antares R3 Carbon
Naben: Shimano Dura Ace
Felgen: Shimano Dura Ace
Reifen: Vittoria Corsa Tubeless, 25 mm
Flaschenhalter: Elite Custom Race Plus
Farbe: Team Red
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.07.2017Michael Matthews´ Giant TCR Advanced SL: Ohne Bling

(rsn) - "Bling" ist der Spitzname des australischen Sunweb-Sprinters Michael Matthews, wegen seiner vielen Piercings und anderem blinkenden Schmuck. Sein Rad blieb von dieser Vorliebe bisher verschont

21.07.2017Tony Martins Canyon "Aeroad CF SLX 9.0 SL": Sägezahn-Rad

(rsn) - "Die Tour de France ist kein Kindergarten", sagte Tony Martin nach seinem vergeblichen Ausreißversuch am vergangenen Sonntag im Massif Central. Und der amtierende Zeitfahr-Weltmeister ist auc

19.07.2017Emanuel Buchmanns S-Works "Tarmac": Race-Machine

Nach seinem 22. Platz heute steigt der Ravensburger Emanuel Buchmann als bester Deutscher bei der Tour de France auf Rang 15 in der Gesamtwertung. "Es bleiben noch zwei Berg-Etappen, und ich werde es

16.07.2017John Degenkolbs Trek "Emonda SLR": Ultra-Leicht-Flieger

Auch wenn´s gestern mit dem anvisierten Etappen-Sieg nicht ganz geklappt hat - mit seinem neuen Trek ist John Degenkolb zufrieden: "Das Emonda SLR ist nicht nur unglaublich leicht, sondern auch perfe

14.07.2017Steven Cummings´ Cervélo "S5 Aero": Black Beauty

(rsn) - Einmal mehr eine gute Figur machte der britische Doppel-Meister und Ausreißer-König Steven Cummings auf der schweren Pyrenäen-Etappe gestern, mit insgesamt sechs Bergwertungen: Erst am letz

12.07.2017André Greipels Ridley "Noah SL": Gorilla-Maschine

Derzeit läuft´s noch nicht so richtig rund bei der Tour für André Greipel, der 2015 dort vier Etappen gewinnen konnte. Am Rad allerdings kann´s kaum liegen - denn das ist seit 2014 das gleiche: e

08.07.2017Marcel Kittels Custom-"S-Works Venge": Teilchen-Beschleuniger

In Sachen Gestaltung dürfen sich Rahmen-Designer bei den Rädern der Top-Profis seit einigen Jahren traditionell austoben. Das Specialized S-Works Venge ViAS des dreifachen Etappen-Siegers Marcel Kit

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine