"Geschmeidiger ist schneller"

Specialized: Das neue "Roubaix Expert" im Praxis-Test

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Specialized: Das neue
| Foto: Specialized

15.04.2017  |  Vor 13 Jahren brachte Specialized das erste "Roubaix" auf den Markt, das die Kategorie der komfortableren Endurance-Bikes mit begründete. Die aktuelle Version wurde komplett überarbeitet, und kommt mit einem zusammen mit McLaren entwickelten Front-Feder-Element. rsn-Redakteur Wolfgang Preß hat es gefahren.

Als Specialized im Jahr 2004 das erste "Roubaix" vorgestellte,

war es eines der ersten sogenannten Endurance-Bikes, die besonders auf Komfort ausgelegt waren. Heute hat nahezu jeder Radhersteller einen komfortorientierten Renner im Programm.

In den vergangenen zwölf Jahren sich viel getan, und so hat Specialized das "Roubaix" im vergangenen Winter komplett überarbeitet. Eines der neuen Features ist die "Future-Shock" genannte Federeinheit in der Front.

Benannt ist das Bike nach dem Rennen Paris - Roubaix,
das zu den Monumenten des Profi-Kalenders gehört, nicht zuletzt wegen seiner berüchtigten Kopfsteinpflaster-Passagen, die von Mensch und Maschine immer wieder ihren Tribut fordern.

Das Specialized „Roubaix“ konnte insgesamt fünfmal seit 2004 seine Fahrer zum Sieg in das legendäre Velodrom von Roubaix tragen – wohl auch ein Verdienst der von Specialized „Zertz“ genannten Silikon-Dämfungs-Einsätze in Gabel und Sitzstreben.

In dieser Saison haben die Radbauer aus Kalifornien

das „Roubaix“ neu definiert, und die „Zertz“-Einsätze weggelassen. Dafür kommt nun ein Feder-Element im Steuerkopf zum Einsatz, das zusammen mit den Formel-1-Ingenieuren von McLaren entwickelt wurde. Im Heck gibt’s nun eine tiefer gelegte Karbon-Sattelstütze, die sich im Sattelrohr bewegen kann, und so ein wenig dämpfen soll.

Specialized-Marketing-Mann Jan Bruns zum neuen Konzept: "Wir wissen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt, dass unser Credo 'Geschmeidiger ist schneller' richtig ist. Das neue Roubaix stellt nun einen neuen Höhepunkt in unser langjährigen Entwicklungsgeschichte dar. Es bewahrt die unschlagbaren Qualitäten der bisherigen Roubaix-Modelle - und geht dort neue Wege, wo wir noch mehr Potential sehen."

Also ab auf die Straße. Und in der Tat fährt sich

das neue "Roubaix" noch komfortabler als das alte. Obwohl das „Future Shock“ genannte Dämpfungs-Element nur 20 Millimeter Federweg hat, verbessert es den Fahrkomfort auf schlechten Untergründen merklich.

Ich war damit auf der wahrscheinlich schlechtesten Teerstraße Deutschlands unterwegs, einer nur wenige hundert Meter langen Feld-Zufahrt in der Nähe des Starnberger Sees in Oberbayern: Grober Asphalt, dutzende Male geflickt, mit etlichen Schlaglöchern – eher eine Achterbahn als eine Straße...

Es war wirklich erstaunlich, wie effektiv das „Roubaix“

die Rumpel-Route glattbügelte, auch bei hohem Tempo. Und da die Feder-Elemente direkt im Steuerrohr verbaut sind, bleibt das Rad selbst im Wiegetritt stabil, und zeigt keinen Flex.Auch die neue Konstruktion des Hecks dämpft spürbar.

Mein einziger Kritik-Punkt: Rennrad-Ästethen wie ich verzichten gern auf die „Swat“ genannte Werkzeug-Box unten im Rahmendreieck. Diverse Spaziergänger haben das „Roubaix“ deswegen für ein E-Bike gehalten. Das passiert mit der guten alten Satteltasche nicht – und schicker ist sie (meistens) obendrein. Aber mehr gibt’s am „Roubaix“ nicht zu meckern; zudem lässt sich die Box problemlos ausbauen.

Das "Future Shock"-System kann mit drei verschiedenen
Federhärten individuell an die Straßenverhältnisse angepasst werden. Jedes "Roubaix" kommt mit drei Federn; eingebaut ist die 40-lbs-Feder (gelb, straff), mitgeliefert werden die 25-lbs-Feder (schwarz, mittel), und die 13-lbs-Feder (blau, weich).

Dazu nochmal Jan Bruns von Specialized: "Die Wahl der Federhärte hängt nicht primär vom Fahrergewicht ab, sondern von der Straßenbeschaffenheit, dem Fahrstil und der persönlichen Präferenz." Auch bei Rennrädern gilt nun also: Wer die Wahl hat...

Specialized Roubaix Expert
RAHMEN, GABEL: Fact 10r Carbon, Endurance Geometry, Gewicht 1395 Gramm (inkl. Feder-Element)
DÄMPFUNG: Future Shock Front, 20 mm
LAUFRÄDER: DT Swiss R470 Disc Pro, Steckachsen
REIFEN: Specialized Turbo Pro Protection, 26 mm (v, h)
SCHALTUNG: Shimano Ultegra, 11-Gang
ANTRIEB: Shimano Ultegra, 50/ 34 v, 11 - 32 h
BREMSEN: Shimano Ultegra Disc, hydraulische Scheibenbremsen
SATTEL: Specialized Phenom Expert GT
PREIS: 3999 Euro

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.
Fon:
Fax:

Internet: www.specialized.com/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine