--> -->
30.09.2024 | Das international patentierte Schloss-System Uplock wurde auf der EuroBike 2023 vorgestellt, es ist seit Frühjahr 2024 auf zwei Netzplattformen erhältlich. Seit vergangener Woche kann es nun endlich auch im „werkseigenen“ Online-Shop ( https://uplock.de ) bestellt werden – zum limitierten Einführungspreis von 219 Euro.
Der große Vorteil des integrierten Faltschlosses Uplock: Es ist immer dabei – denn das Schloss ist in die Sattelstütze integriert. Um an das 93 cm lange Faltschloss zu kommen, wird der Sattel weggeklappt. Nun steckt man den Schlüssel in das Schloss, dreht ihn einmal, zieht das Schloss am dem Schlüssel aus der Stütze heraus, und sperrt das Rad ab.
Zum Weiterfahren das Schloss aufsperren, zusammenfalten (unterstützt durch Magnete), Sattel wegklappen, Schloss in die Stütze schieben, Schlüssel raus, Sattel zurückklappen, Klapp-Mechanismus verriegeln, losfahren. Ohne Gefummel beim Montieren des Schlosses in die Rahmenhalterung, und ganz ohne Geklapper unterwegs...
Das Faltschloss Uplock ist immer dabei – denn es ist in die Sattelstütze integriert
Wie bringe ich Uplock an mein Rad?
Das Uplock-Schloss-System ist ganz einfach nachzurüsten. So geht's: Erstmal den Durchmesser der Sattelstütze am aktuellen Rad feststellen. Sind es 27,2 Millimeter (meist bei sportlicheren Rädern wie Gravelbikes oder Rennrädern, oft auch bei Tourenrädern), 30,9 mm (viele Citybikes) oder 31,6 mm (bei nahezu allen E-Bikes)? Passt!
Dann das entsprechende Uplock im neuen Shop bestellen.
Sobald Sie es in Händen haben, messen Sie die Sitzhöhe an Ihrem Rad (von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel), entfernen die alte Sattelstütze, montieren den Sattel ab, und befestigen ihn auf der Uplock-Sattelklemme. Die neue Stütze ins Sattelrohr, die gewohnte Sitzhöhe einstellen, das Uplock-Faltschloss einsetzen, zuklappen, den Uplock-Schlüssel an Ihren Schlüsselbund – schon kann's losgehen...
Ist Uplock genauso sicher wie andere Faltschlösser?
Es ist sogar sicherer als viele andere Faltschlösser! Das Uplock-Schloss wird aus einem durchgehärteten Spezialstahl mit fünf Millimeter Stärke hergestellt. Mit handelsüblichen Bolzenschneidern ist es nicht zu knacken, und auch die Nietverbindungen sind gegen Aufbohren extra gehärtet. In Sachen Sicherheit entspricht das Uplock-Schloss dem Standard eines hochwertigen Faltschlosses für um 100 Euro.
Ist Uplock nicht ganz schön schwer?
Im Gegenteil! Man muss die Gesamt-Gewichte vergleichen – also Sattelstütze, Schloss und Halterung. Das Uplock-Schloss-System wiegt in der Version 27,2 mm/ 450 mm komplett 1375 Gramm: die Sattelstütze, der klappbare Sattelkopf und das Faltschloss. Ein ähnlich sicheres 90-cm-Faltschloss kommt mit Halterung und 27,2-mm-Alu-Stütze in 450 mm Länge auf ca 1775 Gramm. Das Uplock-System wiegt also rund 400 Gramm weniger.
Uplock-Gründer Uli Preß, mit dem 93-cm-Faltschloss
Die Daten
Preis: 219 Euro (limitierter Einführungspreis;
komplett: Stütze, klappbarer Sattelkopf, Faltschloss, 2 Schlüssel, Schlüssel-Code-Karte)
UPLOCK FALTSCHLOSS
93 cm Länge entfaltet
440 x 34 x 22 mm Faltmaß
Hohe Sicherheit - gehärtete, ultrastarke Werkzeugstahl-Legierung
Hochwertiger, aufbohrsicherer Schlüssel-Zylinder - kein "Picking"
Aufbohrsichere Nieten
Wetterfestes Schlüsselloch, rostfreie Komponenten, UV-beständige TPU-Hülle
Patentierte, asymmetrische Falt-Kinematik mit 7 Segmenten
Gewicht: 875 g
UPLOCK SATTELSTÜTZE
Vorhandene Sättel können weiterverwendet werden
Patentierte Kipp-Funktion
Schwarz eloxiert
Geschmiedete, CNC-gefräste Aluminium-Legierung AL7075 T6 (Flugzeug-Alu)
Sattelkopf: Zwei-Schrauben-Verstellung, kompatibel mit den üblichen runden und ovalen 7-mm-Sattelschienen
450 mm Länge (alle Durchmesser)
10 mm Versatz
Hoher Komfort - Reduzierung hochfrequenter Straßenschwingungen, seitliche Steifigkeit
Aufnahme für Zubehör-Adapter (optional; für Satteltasche, Rücklicht etc)
Langlebig - geprüft und zertifiziert nach ISO 4210-9
Gewichte
27,2 mm: 500 g; 30,9 mm: 570 g; 31,6 mm: 610 g
Hier das Video zum Uplock-System
( https://uplock.de/cdn/shop/videos/c/vp/1a7262a115764fc9b563c7ac0bba1e89/1a7262a115764fc9b563c7ac0bba1e89.HD-1080p-4.8Mbps-30285594.mp4?v=0 )
Weitere Informationen
Uplock
Solos Engineering GmbH
Uli Preß
82024 Taufkirchen
Fon: 089 638 50 753
E-Mail: info@uplock.de
Internet: uplock.de
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbinten
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen Abstände
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das ein
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Ohne Drehmomentschlüssel geht es am modernen Fahrrad nicht, und Wera bietet ein geeignetes Werkzeugset in hoher Qualität an, das mit großem Funktionsumfang glänzt. Mit 2-12 Nm lässt sich die Rats
Spätestens seit es Gravelbikes gibt, ist man auch mit dem Rennlenker ab und zu mal bei Dunkelheit unterwegs. Und zwar nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Trail, wo am Rad montierte Leucht
Widerspenstigen Reifen kann man nun mit den bissigen Zangen des italienischen Zubehörherstellers zu Leibe rücken. Sie sollen Montage und Demontage vereinfachen, indem sie den Pneu aus dem Felgenbett
Mit diesem Schmiermittel wurde 2020 und 2021 die Tour de France gewonnen – wenn das keine Referenz ist! Wenn Tadej Poga?ar persönlich ein Produkt empfiehlt, sollte man hellhörig werden, denn die A
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de