--> -->
16.09.2025 | (rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn die Schweiz erstmals seit deren Einführung 2019 nicht in der Mixed Staffel antreten wird, in der man 2022 und 2023 jeweils Weltmeister wurde, gehört man gerade in der Elite bei Frauen und Männern zum Kreis der Medaillenkandidaten oder sogar Titelanwärter auf den schweren Strecken in und um Ruandas Hauptstadt Kigali.
Besonders vom Frauen-Team erwartet sich Leistungssportchef Patrick Müller viel. Es sei das "stärkste Frauen-Nationalteam in diesem Jahrhundert", heißt es in der Bekanntmachung des WM-Aufgebots durch Swiss Cycling.
Angeführt werden die Elite-Frauen von der Giro- und Vuelta-Zweiten sowie Gesamtsiegerin der Tour de Suisse, Marlen Reusser (Movistar). Sie will auch gleich zum WM-Auftakt im Einzelzeitfahren glänzen und gehört dort nach Silber 2020 und 2021 sowie Bronze 2022 zu den heißesten Titelkandidatinnen. Neben Reusser wird auch Elena Hartmann das Einzelzeitfahren bestreiten. Fürs Straßenrennen kommen außerdem Elise Chabbey (FDJ – Suez) und Noemi Rüegg (EF Education – Oatly) sowie das Talent-Duo Ginia Caluori und Jasmin Liechti (beide Nexetis) und Quereinsteigerin Steffi Häberlin (SD Worx – Protime) hinzu.
Doch auch bei den Elite-Männern wäre es keine große Überraschung, wenn ein Schweizer entweder im Zeitfahren oder im Straßenrennen auf dem Podium landet. Den Kampf gegen die Uhr am Eröffnungs-Sonntag bestreiten Stefan Küng (Groupama – FDJ) und Mauro Schmid (Jayco – AlUla).
Im Straßenrennen eine Woche später verzichtet zwar Küng, doch Schmid hat dort mit Marc Hirschi, Fabian Weiss (beide Tudor) sowie den Brüdern Fabio Christen (Q36.5) und Jan Christen (UAE – Emirates – XRG) eine für den mit fast 5.500 Höhenmetern gespickten Kurs eine sehr vielversprechende Truppe um sich – gerade die große Zahl an kurzen Anstiegen scheint beinahe dem gesamten Team auf den Leib geschneidert.
In den Nachwuchsklassen wurden für U23-Frauen und Juniorinnen je zwei sowie für U23-Männer und Junioren je drei Sportler und Sportlerinnen nominiert. Nicht besetzen wird man dabei allerdings die Einzelzeitfahren der U23-Frauen und der Juniorinnen.
Elite Frauen:
Ginia Caluori (Nexetis)
Elise Chabbey (FDJ – Suez)
Steffi Häberlin (SD Worx – Protime)
Elena Hartmann (Ceratizit / auch EZF)
Jasmin Liechti (Nexetis)
Marlen Reusser (Movistar / auch EZF)
Noemi Rüegg (EF Education – Oatly)
Elite Männer:
Fabio Christen (Q36.5)
Jan Christen (UAE – Emirates – XRG)
Marc Hirschi (Tudor)
Stefan Küng (Groupama – FDJ / nur EZF)
Mauro Schmid (Jayco – AlUla / auch EZF)
Fabian Weiss (Tudor)
U23 Frauen:
Lea Huber (Nexetis)
Anina Hutter (Nexetis)
U23 Männer:
Nils Aebersold (Lidl – Trek Future Racing)
Robin Donzé (Tudor U23)
Jan Huber (Sulz, AG / auch EZF)
Juniorinnen:
Anja Grossmann (Rickenbach, LU)
Elia Marthe (Le Mouret, FR)
Junioren:
Gian Müller (Q36.5 – Amacx / auch EZF)
Loic Schertenleib (Montaubion-Chardonney, VD)
Tom Stirnimann (Geuensee, LU)
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Tadej Pogacar und Primoz Roglic stehen an der Spitze des slowenischen Aufgebots für die UCI-Straßen-WM in Ruanda. Während der Zeitfahr-Olympiasieger von Tokio 2021 aber nur im Straßenren
(rsn) – Nach seinem Etappensieg am Schlusstag der Tour of Britain (2.Pro), die er zudem auf Gesamtrang zwei beendete, konnte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ein rundum zufrieden stellendes F
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) - Nach den erneuten Protesten von pro-palästinensischen Protesten scheint es bei den Mannschaften Diskussionen über einen möglichen Ausstieg von Israel – Premier Tech von der Vuelta a Espan
(rsn) - Remco Evenepoel wird erwartungsgemäß die belgische Männerauswahl bei der Straßen-WM in Ruanda (21. – 28. September) anführen. Bei den ersten Welttitelkämpfen auf dem afrikanischen Kont
(rsn) - Mit Mathieu van der Poel, Jonas Vingegaard und Wout van Aert verzichten zahlreiche Topstars auf die Straßen-WM in Ruanda (21.–28. September). Dafür scheint Slowenien sein bestes Aufgebot n
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande