--> -->
21.04.2016 | (rsn) - Björn Thurau fährt seit Beginn der Saison für das belgische Team Wanty-Groupe Gobert. Der 27-Jährige ist bei den Ardennen-Klassikern als Helfer für seinen Kapitän Enrico Gasparotto eingeteilt. Der Italiener gewann das Amstel Gold Race und fuhr auch als Fünfter des Flèche Wallonne ein Spitzenresultat ein. Thurau wird am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich starten – dem Rennen, das sein Vater Dietrich Thurau 1979 als bisher letzter Deutscher gewinnen konnte.
Bei der Eröffnung der Ardennen-Woche am vergangenen Sonntag hat Ihr Team mit dem Sieg von Enrico Gasparotto viele Favoriten überrascht. Auch beim Flèche Wallonne wurde mit dem fünften Platz ein Spitzenergebnis eingefahren. Welche Rolle haben Sie innerhalb des Teams bei den Ardennen-Rennen?
Thurau: Jeder im Feld weiß, dass Enrico Gasparotto in den Ardennen einer der Favoriten ist. Darum ist es meine Aufgabe, ihn im Finale zu unterstützen. So soll ich zum Beispiel in der zweiten Rennhälfte, wenn das Rennen schwer gemacht wird, die Gruppen abdecken und damit es für Gasparotto offen halten. Der Plan ist, vorne präsent zu sein und nicht hinten in Bedrängnis zu kommen. Ich denke, das hat beim Amstel und beim Flèche ganz gut geklappt.
Sie sind als kämpferischer Fahrer bekannt, der immer wieder mit Attacken auf sich aufmerksam macht. Beim Flèche Wallonne haben Sie ausgerechnet im Scharfrichter des Rennens, der Mur de Huy, angegriffen. Kommen diese giftigen Anstiege der Ardennen Ihrer Fahrweise entgegen?
Thurau: Attacken sind immer eine Frage der Form und der Verfassung am Renntag. Im Moment fühle ich mich gut und konnte deswegen auch Akzente setzen. Aber generell ist das nicht gerade das Terrain, das ich das ganze Jahr haben möchte. Da gibt es ganz andere Fahrer, die hier stärker sind. Das hat auch mit meiner Körpergröße (1,93 Meter, d. Red) zu tun. Diese kurzen Anstiege liegen eher den kleinen, spritzigen Fahrern. Ich bevorzuge Berge, die noch drei bis vier Kilometer länger und nicht ganz so extrem steil sind.
In der Vergangenheit gab es immer wieder erfolgreiche Attacken bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und lange wurde den aggressivsten Fahrern im Peloton die größten Chancen bei diesem Monument zugesprochen. Können wir am Sonntag mit Angriffen von Ihnen rechnen?
Thurau: Enrico ist uneingeschränkt der Kapitän. Sollte er nicht seinen besten Tag erwischen, kann ich als zweiter Mann versuchen, vorne dabei zu sein. Mit dieser Taktik werden wir auch in Lüttich auftreten. Aber natürlich müssen wir erst einmal schauen, wie sich das Rennen entwickelt.
Zum ersten Mal in Ihrer Karriere fahren Sie alle drei Rennen der Ardennen-Woche: Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Wie anstrengend erleben Sie diese Woche, die zum Abschluss den wohl härtesten Klassiker des Jahres bereithält?
Thurau: Richtig, es ist eine Premiere für mich. Ich bin schon die Kombination Amstel und Lüttich bei Europcar gefahren, aber noch nie alle drei Rennen zusammen. Und diese Woche hat es schon in sich. Nach Amstel war ich für zwei Tage ziemlich müde und dann kam schon der Flèche. Da brauchte ich die erste Rennstunde, um erst einmal die Beine freizufahren. Ansonsten bin ich generell der Typ, der Rennen braucht, um die Form aufzubauen. Daher bin ich ganz glücklich darüber, dass ich dieses Jahr die komplette Woche fahre. Gerade sind die Beine gut und ich hoffe, dass ich am Sonntag nochmal in die Vollen gehen kann.
(rsn) – Wout Poels bescherte 2016 dem Team Sky im siebten Jahr des Bestehens endlich den ersten Sieg bei einem der fünf Radsport-Monumente. Der 28-jährige Niederländer verwies bei der unter extre
(rsn) – Ohne einen Sieg in einem der großen Klassiker endet für Etixx-Quick-Step die Frühjahrssaison. Auch bei der 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich gelang keinem Fahrer des belgischen
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) wäre es wahrscheinlich lieber gewesen, wenn die Organisatoren beim 102. Lüttich-Bastogne-Lüttich auf die Côte de la Rue Naniot verzichtet hätten. Der zwar
(rsn) - Heftige Schneestürme, bittere Kälte, strahlender Sonnenschein und einen Überraschungssieger - die 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich bot den Zuschauern am Sonntag ein großes Spekt
(rsn) – Das australische Orica-GreenEdge-Team war bei den Ardennen-Klassikern mit dem Ziel angetreten, eines der drei Rennen zu gewinnen. Die besten Chancen gestand die Sportliche Leitung dabei Mich
(rsn) - Ein kleiner Becher heißer Tee war für Simon Geschke (Giant-Alpecin) nach der 102. Austragung des Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich die größte Wohltat. Obwohl der Etappensieger der letz
(rsn) – Patrick Konrad (Bora-Argon 18) hat seine herausragende Form vom Giro del Trentino mit nach Belgien genommen und bei der 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich einen erstklassigen 15. Pl
(rsn) – Wout Poels (Sky) hat die 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 28 Jahre alte Niederländer entschied bei extrem schlechten Witterungsbedingungen den letzten der drei Arde
(rsn) - Auf den drei Bergetappen des Giro del Trentino, der Freitag zu Ende ging, glänzten die Bora-Argon-18-Talente Emanuel Buchmann (23) und Patrick Konrad (24) in Spitzengruppen. Heute stehen die
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) zählt Jahr für Jahr zu den Profis, die in der Favoritenliste zu Lüttich-Bastogne-Lüttich auftauchen. Auch bei der heute stattfindenden 102. Auflage des Ardennen-
(rsn) - In den Ardennen ist Björn Thurau (Wanty – Groupe Gobert) auf der Flucht. Beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallone attackierte der Sohn des ehemalige Tour-Stars Didi Thurau aus dem Feld
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) kann am heutigen Sonntag zum Abschluss der Ardennen-Kampagne ein weiteres Kapitel Radsport-Geschichte schreiben. Sollte der Titelverteidiger die 102. Auflage vo
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech