--> -->
03.04.2016 | (rsn) – Nicht erst seit seinem beeindruckenden Sieg bei Gent-Wevelgem zählt Peter Sagan (Tinkoff) zu den großen Favoriten der 100. Flandern-Rundfahrt. Der Weltmeister wird schon seit Jahren in schöner Regelmäßigkeit genannt, wenn es um die Namen der Sieg-Kandidaten beim belgischen Frühjahrsklassiker geht. Doch ganz oben auf dem Podium in Oudenaarde stand Sagan bisher noch nicht – das soll sich aber am Sonntag ändern.
“Die Flandern-Rundfahrt ist extrem wichtig. Es ist neben Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix eines der drei Rennen, die ich gerne meinen Palmares hinzufügen möchte“, sagte der 26-Jährige in einem Interview mit Het Nieuwsblad. “Ich versuche schon seit sechs Jahren, diesen Mega-Preis zu bekommen, aber es ist nicht einfach.“ Seinem Debüt, das er 2011 vorzeitig beenden musste, ließ Sagan im Jahr darauf einen vielversprechenden fünften Platz folgen.
Bei der Ausgabe von 2013 war er beim überlegenen Sieg von Fabian Cancellara 1:27 Minuten hinter dem Schweizer „best of the rest“. 2014 war Sagans Rückstand auf Cancellara, der seinen Vorjahreserfolg, wiederholte, zwar zwei Sekunden geringer, doch es langte nur zu einem enttäuschenden 16. Platz. Im vergangenen Jahr gelang ihm mit Rang vier in Oudenaarde das bislang zweitbeste seiner „Ronde“-Ergebnisse.
Aus seinen bisherigen Teilnahmen bei der Flandern-Rundfahrt zieht er den Schluss, dass “belgische Rennen schwieriger sind als andere: Es gibt nicht die einzig richtige Strategie. Es ist kein Zufall, dass die Rekordhalter der ‚Ronde‘ auf nicht mehr als jeweils drei Siege kommen. Bei Mailand-Sanremo hat man an den letzten beiden Anstiegen noch 50 Fahrer zusammen. Bei der ‚Ronde‘ kann es sein, dass nur zwei Fahrer gemeinsam das letzte Mal über den Oude Kwaremont und den Paterberg gehen. Es ist ganz anders.“
Die beiden letzten Hellingen sieht Sagan auch am Sonntag als die wichtigsten Punkte des Rennens an - wobei Sagan nach eigenen Angaben vor allem der 2.200 Meter lange Kwaremont immer wieder zu schaffen macht. “Wenn man sich da nicht gut fühlt, oder wenn man nicht weiß, wie man ihn angehen muss, ist er ‚tödlich‘“, meinte der Tinkoff-Kapitän, der sich dafür am 12,5 Prozent steilen, aber deutlich kürzeren Paterberg ausgesprochen wohlfühlt. “Ich liebe ihn“, sagte er. “Am Paterberg muss man aber auch die Abfahrt beachten. Man muss ‚full speed‘ über den Gipfel und in die Abfahrt gehen“, fügte er an.
Zu den Favoriten für die Jubiläumsauflage der “Ronde“ zählte Sagan “die üblichen Verdächtigen“. An das Hinterrad eines Fabian Cancellara oder Tom Boonen will sich der Slowake aufgrund der Charakteristik des Rennens aber nicht klemmen. “Man muss ihnen nicht am Hinterrad folgen, sondern schauen, in den entscheidenden Passagen unter den ersten zehn oder 20 zu sein. Die ‚Ronde ist‘ jedesmal eine andere Story“, so Sagan, der übrigens seit zehn Jahren der erste Fahrer wäre, der im Regenbogentrikot die Flandern-Rundfahrt gewinnen würde. Zuletzt gelang Boonen in der Saison 2006 dieses Kunststück.
Doch weder die Aussicht auf den “Mega-Preis“ noch die Tatsache, dass er noch immer auf seinen ersten Sieg bei einem der fünf Monumente wartet, macht Sagan nach eigenen Worten nervös. “Ich gehe weder nach Flandern noch nach Roubaix mit dem Gedanken, dass die Welt am Montag enden wird. Ich versuche entspannt zu bleiben. Ich stresse mich nicht mit Sachen wie: ‚Ich muss da und da hinten bleiben oder vorne dabei sein“, sagte er.
(rsn) – Bei seiner letzten Flandern-Rundfahrt lieferte Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) nochmals eine herausragende Vorstellung ab. Doch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) war stärker als der drei
(rsn) – Nicht nur für Etixx-Quick-Step war die 100. Flandern-Rundfahrt ein Schlag ins Kontor. Auch das zweite belgische WorldTour-Team ging beim Heimspiel leer aus – konnte sich aber immerhin üb
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) war der strahlende Gewinner der 100. Flandern-Rundfahrt. Aber nicht nur der Weltmeister zeigte eine herausragende Leistung beim zweiten der fünf Radsport-Monumente. Au
(rsn) – Auch nach der Flandern-Rundfahrt muss das mit Stars und Spezialisten gespickte Etixx-Quick-Step-Team weiter auf den ersten Sieg bei einem der Frühjahrsklassiker warten. Das Ergebnis der ges
(rsn) – Scott Thwaites ist bei der 110. Flandern-Rundfahrt eine Punktlandung gelungen. Der Brite beendete das zweite Radsport-Monument des Jahres auf Rang 20, 1:16 Minuten hinter dem souveränen Sol
(rsn) - „Ich bin davon überzeugt, dass Sep ohne Pech und mit klarem Kopf bei der Flandern-Rundfahrt auf das Podium fährt“, hatte sich Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) am Samstag gegenüber radsport
(rsn) - Endlich hat es für Peter Sagan (Tinkoff) geklappt mit einem Sieg bei einem der Monumente des Radsports. Am Sonntag entschied der Weltmeister aus der Slowakei in überragender Manier die 100.
(rsn) - Auch wenn es für das Team Katusha um Kapitän Alexander Kristoff bei der 100. Flandern-Rundfahrt nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat, so zog der russische WorldTour-Rennstall eine du
(rsn) - So groß das BMC-Team am Samstag bei der Volta Limburg Classic mit drei Fahrern unter den besten Vier aufgetrumpft hatte, so enttäuschend verlief am Sonntag die 100. Ronde van Vlaanderen für
(rsn) - Der Crash-Kurs von Tony Martin (Etixx-Quick-Step) im Klassiker-Fahren geht weiter. Bei der Flandern-Rundfahrt kam der dreimalige Zeitfahrweltmeister mit 12:48 Minuten Rückstand hinter Sieger
(rsn) – Die Gesten hätten nicht unterschiedlicher sein können. Während Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) seinen ersten Triumph bei einem der fünf Radsport-Monumente mit einem seiner berühmten â
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat in imponierender Manier die 100. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 26 Jahre alte Slowake setzte sich am Sonntag über 255 Kilometer von Brüg
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel