Team-Vorstellungen 2016

BMC - Doppelangriff auf die Tour de France

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "BMC - Doppelangriff auf die Tour de France"
BMC bei der Tour Down Under | Foto: Cor Vos

06.02.2016  |  (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: BMC

Der amerikanische Rennstall plant den Doppelangriff auf die Tour de France: Neben Tejay van Garderen soll Neuzugang Richie Porte in Frankreich für Furore sorgen. Das andere große Ziel sind die Klassiker, bei denen das Team auf ein bewährtes Duo setzt.

Land: USA
Hauptsponsor: BMC
Branche: Schweizer Radhersteller
Teamchef: Jim Ochowicz
Radausrüster: BMC
WorldTour-Ranking 2015: 6
Fahrer im Aufgebot: 29

Rückblick 2015: Der Start war vielversprechend – der Rest Pech und Schadensbegrenzung. Zu Beginn des Jahres dominierte Rohan Dennis die Radsportwelt. Der Australier gewann zunächst die Tour Down Under vor seinem scheidenden Teamkollegen Cadel Evans, zwei Wochen später sicherte er sich vorübergehend den Stundenweltrekord. Mit dem Auftaktsieg im Zeitfahren der Tour de France kürte Dennis 2015 endgültig zu seiner Saison. In der Gesamtwertung der großen Rundfahrten konnte das Team jedoch nichts Zählbares vorzeigen - für Tejay van Garderen wurde die Saison zur bitteren Enttäuschung. Bei der Tour de France musste er in der letzten Woche mit Aussicht auf das Podium krankheitsbedingt aufgeben, bei der Vuelta zog er sich bei einem schweren Sturz einen Schulterbruch zu.

Ähnlich ernüchternd verlief die Klassikersaison. Die Kapitäne Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet gingen leer aus, konnten aber zumindest bei den großen Landesrundfahrten mit Tageserfolgen glänzen: Gilbert schlug gleich doppelt beim Giro d’Italia zu, Van Avermaet gewann seine erste Tour-de-France-Etappe. Neuzugang Alessandro De Marchi sorgte mit seinem Tagessieg bei der Vuelta a Espana zumindest hier für eine positive Bilanz.

Ausblick 2016: Um für die Gesamtwertung der großen Rundfahrten in Zukunft nicht nur allein auf Tejay van Garderen angewiesen zu sein, hat sich BMC mit Richie Porte verstärkt. Der Tasmanier hat dabei ganz klare Ziele: Er möchte nicht zum Giro, er will als Kapitän zur Tour de France. BMC wird daher 2016 die Frankreich-Rundfahrt wohl mit einer Doppelspitze angehen. Ein interessantes Unterfangen - auch, da der 31-jährige Porte bislang bei den großen Rundfahrten wenig Glück hatte. Der Neuzugang soll für das Team zusätzlich Siege bei einwöchigen Rundfahrten sammeln, so wie bereits im Vorjahr für Sky. Ganz oben steht dabei die Titelverteidigung bei Paris-Nizza.

Für die Frühjahrsklassiker wird BMC wieder ein starkes Team um die Kapitäne Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet aufstellen. Zu beobachten ist zudem die Entwicklung von Rohan Dennis. 2015 war ein großartiges Jahr für den 25-Jährigen und künftig könnte er auch ein Kandidat für die großen Rundfahrten werden. Möglicherweise bekommt er beim Giro 2016 seine Bewährungsprobe.

Wichtigste Neuzugänge: Porte war der Königstransfer, ansonsten wurden nur Fahrer aus dem Nachwuchsteam unter Vertrag genommen. Loic Vliegen, Floris Gerts und Tom Bohli gelten als vielversprechende Talente und werden 2016 bei BMC ihre ersten Schritte als Profis gehen.

Wichtigste Abgänge: Die Leistungsträger konnten gehalten werden, am namhaftesten ist der Abgang von Peter Stetina. Der US-Amerikaner hat eine grauenhafte Saison hinter sich: Ein Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt mit mehreren Knochenbrüchen kostete ihm die komplette Saison. Beim Team Trek-Segafredo versucht er 2016 einen Neuanfang. Überraschend kam das Karriereende von Campbell Flakemore. Dem 23-Jährigen wurde von allen Seiten viel Talent bescheinigt – dennoch entschied er sich zum Rücktritt.

Aufgepasst auf … … Taylor Phinney. 2014 stürzte er bei den US-amerikanischen Straßenmeisterschaften schwer und zog sich einen schweren Beinbruch zu. Das Comeback verschob sich immer wieder, bis er 2015 bei der USA Pro Challenge wieder mitmischte und gleich die Auftaktetappe gewann. Anschließend fehlte noch die Fitness, um ganz vorne mitzuhalten, aber 2016 ist wieder mit dem 25-Jährigen zu rechnen. Als Zeitfahrspezialist wird Phinneys großes Ziel das Zeitfahren bei Olympia in Rio sein, aber auch als Etappenjäger und bei den Klassikern ist er als früherer Sieger der U23-Ausgabe von Paris-Roubaix nicht zu unterschätzen.

Ein weiterer Fahrer, den es zu beachten gilt, ist Stefan Küng. Als Neo-Profi gewann der Schweizer 2015 eine Etappe bei der Tour de Romandie, wurde Weltmeister im Mannschaftszeitfahren und gab sein Debüt beim Giro d’Italia. Ein vielversprechender Start in eine erfolgreiche Profikarriere.

Das BMC-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)