--> -->
24.01.2016 | (rsn) - Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat in Hoogerheide souverän den letzten Cross-Weltcup der Saison für sich entschieden und damit seinen vierten Sieg in Serie gefeiert. Der Niederländer gilt damit auch als Favorit für die Weltmeisterschaften, die am kommenden Wochenende in Heusden Zolder in Belgien ausgetragen werden.
Die Weltcup-Gesamtwertung ging nach sieben Wettbewerben an den Belgischen Meister Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice), der in Hoogerheide als Zweiter ins Ziel kam. Das Podium komplettierte dessen Landsmann Kevin Pauwels (Marlux).
Der 21-jährige van der Poel untermauerte auch in Hoogerheide seinen Ruf als Mann der Stunde. Zuvor hatte er bereits die Weltcups in Namur, Heusden-Zolder und Lignières-en-Berry für sich entschieden, nachdem er aufgrund einer hartnäckigen Knieverletzung erst verspätet in die Cross-Saison hatte einsteigen können.
Auf schlammigem Untergrund ließ van der Poel schon auf der ersten Runde keinen Zweifel daran aufkommen, dass an ihm auch in Hoogerheide kein Vorbeikommen sein würde. Der Träger des Regenbogentrikots konnte es sich sogar leisten, im Gefühl des sicheren Sieges einen Gang zurückzuschalten, da auch Van Aert auf Platz zwei auf Nummer sicher ging. 48 Sekunden hinter seinem gleichaltrigen Rivalen kam der Belgier schließlich ins Ziel und wurde damit jüngster Weltcup-Gesamtsieger der Geschichte.
Sein Landsmann Kevin Pauwels wurde mit knapp einer Minute Rückstand Dritter – mit dieser Platzierung musste sich der Titelverteidiger auch im Gesamtweltcup begnügen. Vor Pauwels sicherte sich der Niederländer Lars van der Haar (Giant-Alpecin) als Tagessiebter den zweiten Platz. Van der Poel arbeitete sich noch auf Rang fünf vor und kam bis auf vier Punkte an den belgischen Altmeister Sven Nys heran, der im letzten Weltcup-Einsatz seiner Karriere Dreizehnter wurde.
Ein Ausrufzeichen setzte eine Woche vor der WM auch Marcel Meisen (Focus), der in Hoogerheide als bester deutscher Fahrer auf Rang neun kam, 2:55 Minuten hinter van der Poel.
Tageswertung:
1. Mathieu van der Poel (BKCP Corendon)
2. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) +0:48
3. Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games) +0:59
4. Laurens Sweeck (Era - Murprotec) +1:30
5. Tom Meeusen (Telenet Fide) +1:49
6. Toon Aerts (Telenet Fide) +2:00
7. Lars van der Haar (Giant-Alpecin) +2:16
8. Gianni Vermeersch (Marlux-Napoleon Games) +2:41
9. Marcel Meisen (Focus) +2:55
10.Tim Merlier (Crelan-Vastgoedservice) +3:02
Endstand:
1. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) 476
2. Lars van der Haar (Giant-Alpecin) 433
3. Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games) 421
4. Sven Nys 389
5. Mathieu van der Poel (BKCP Corendon) 385
(rsn) – Sanne Cant hat sich beim Weltcup-Finale im niederländischen Hoogerheide zwar mit dem fünften Platz begnügen musste. Das reichte der Europameisterin aus Belgien jedoch, um ihren Titel im G
(rsn) - Wer soll die Titelverteidigung von Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) in zwei Wochen in Zolder (Belgien) verhindern? Auch beim vorletzten Cross-Weltcup in Lignières-en-Berry war
(rsn) – Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat nur sechs Tage nach seinem Erfolg in Namur auch das Weltcup-Rennen in Heusden-Zolder gewonnen. Der Weltmeister aus den Niederlanden setzte sich am zw
(rsn) - Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat sich beim Cross-Weltcup in Namur gegen Wout Van Aert (Vastgoedservice - Golden Palace) für die Niederlage revanchiert, die der Belgier dem Weltmeiste
(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat in Koksijde den 50. Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert. Der 39-Jährige bezwang im dritten Weltcup-Lauf der Saison die versammelte Schar von Youngstern, die ih
(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) ist zurück an der Spitze des Cross-Weltcups. Die Belgierin, die die UCI-Rennserie in der vergangenen Saison dominierte, hat in Koksijde den dritten Lauf des Winter
(rsn) Wout van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace) hat am Sonntag den Koppenbergcross gewonnen und damit seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Belgier setzte sich in Oudenaarde vor seinem Landsmann Ke
(rsn) – Lars van der Haar (Giant-Alpecin) hat zum dritten Mal in Folge den zum Weltcup zählenden Cross in Valkenburg gewonnen. Der 24-jährige Niederländer setzte sich am Sonntag in seiner Heimat
(rsn) – Eva Lechner hat mit ihrem Sieg im zweiten Lauf des Cross-Weltcups der Frauen die Führung im Gesamtklassement der Serie übernommen. Die Italienische Meisterin, die zum Weltcup-Auftakt in La
(rsn) – In Las Vegas haben die Belgier zum Auftakt der Cross-Weltcupssaion 2015/16 das Podium unter sich ausgemacht. In der Spielerstadt im US-Bundesstaat Nevada, wo der Weltcup-Zirkus erstmals Stat
(rsn) – Mit dem heutigen Auftaktrennen im Spielerparadies Las Vegas betritt der Cross-Weltcup Neuland. Nachdem die Serie im vergangenen Jahr mit der Station im englischen Milton Keynes erstmals die
(rsn) – Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor hat der Radsport-Weltverband UCI den Weltcup-Kalender für die Cross-Saison 2015/2016 vorgestellt und dabei einige Überraschung
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch