--> -->
22.11.2015 | (rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat in Koksijde den 50. Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert. Der 39-Jährige bezwang im dritten Weltcup-Lauf der Saison die versammelte Schar von Youngstern, die ihm in den vergangenen Monaten allmählich den Rang abliefen und siegte in einem packenden Finale im Sprint vor seinem 21-jährigen Landsmann Wout Van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace), der die Weltcupführung mit fünf Punkten Vorsprung auf Nys verteidigte.
"Es ist ein großartiges Gefühl und etwas ganz besonderes, weil ich hier gegen die gesamte Elite gewonnen habe", freute sich der Belgier, der zuletzt am 26. Dezember 2012 in Zolder ein Weltcuprennen für sich entschieden hatte. "Es war heute sehr hart, weil die anderen gestern nicht gefahren sind. Aber mit dem Ausgang ist dieses Wochenende wirklich unglaublich!"
Der mittlerweile 39-jährige Nys hatte bereits am Samstag den GP Hasselt für sich entschieden, wo aber weder Van Aert noch der 20-jährige Weltmeister Mathieu Van der Poel (BKCP-Corendon) oder der 24-jährige Niederländer Lars Van der Haar (Giant-Alpecin), der in Valkenburg den zweiten Weltcup der Saison gewonnen hatte, angetreten waren.
In Koksijde nun waren sie alle da, auch Van der Poel, der nach einer längeren Verletzungspause wegen einer Knie-Operation sein Comeback gab und deshalb auch als Drittplatzierter mit 1:06 Minute Rückstand auf Nys noch jubelnd über die Ziellinie fuhr. Van der Haar wurde sechs Sekunden hinter dem Weltmeister Vierter und Laurens Sweeck (ERA-Murprotec) weitere sieben Sekunden dahinter Fünfter.
Aus deutscher Sicht verlief das dritte Weltcuprennen der Saison enttäuschend. Der Deutsche Meister Marcel Meisen (Kuota-Lotto) kam 4:07 Minuten nach Nys als Siebzehnter ins Ziel und Philipp Walsleben (BKCP-Corendon) erreichte mit 4:47 Minuten Rückstand Rang 23. Der Schweizer Julien Taramarcaz (ERA-Murprotec) fuhr 2:06 Minuten nach Nys auf den zehnten Platz.
In der Weltcup-Gesamtwertung führt Van Aert mit 220 Punkten vor Nys (215), Van der Haar (200) und Titelverteidiger Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games / 161). Sweeck ist mit 145 Punkten Gesamtfünfter.
Zwischen dem Frauen- und dem Männerrennen hatte es in Koksijde stark geregnet, doch pünktlich zum Start des dritten Weltcuplaufes der Saison konnten die Zuschauer, die beim Eintritt aufs Gelände wegen der vorherrschenden Terrorangst nach den Anschlägen von Paris am 13. November starke Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen mussten, ihre Regenschirme wieder einpacken. Zu Rennbeginn legten die Youngster sofort ein hohes Tempo vor, während Nys sich zunächst außerhalb der Top Ten einsortierte.
Schon auf der zweiten Runde lösten sich Van Aert und Mathieu Van der Poel an der Spitze und kamen nach diesem Umlauf mit knapp zehn Sekunden Vorsprung auf eine große, aber weit in die Länge gezogene Verfolgergruppe auf die Zielgerade. Während der dritten Runde aber schaltete Nys erstmals den Turbo ein, pflügte durch die Verfolgergruppe und schloss die Lücke zum inzwischen allein führenden Van Aert.
Van der Poel schien nach seiner langen Pause noch nicht genug Kraft zu haben, um auf Dauer ein hohes Tempo zu fahren und fiel im Verlauf des Rennens bis auf Platz elf zurück, bevor er in der Schlussphase wieder Boden gutmachte und sich doch noch Rang drei erkämpfte.
Davon bekamen Van Aert und Nys aber nichts mehr mit. Das belgische Duo bot den Zuschauern über die Runden 3-8 einen heißen Kampf, während dem vor allem Nys immer wieder erfolglos attackierte und der nur kurz unterbrochen wurde, als Van Aert in der sechsten Runde einen Hinterraddefekt erlitt. Der Youngster musste unplanmäßig an die Box, schloss die so entstandene Lücke aber noch während der selben Runde wieder.
Nachdem sie die siebte Runde im Kraftsparmodus zur langsamsten des Rennens gemacht hatten, attackierten Van Aert und Nys auf der letzten Runde beide, doch niemand konnte sich absetzen, und so kam es auf der letzten matschigen Geraden zum entscheidenden Kräftemessen, als Van Aert links und Nys am rechten Absperrgitter auf die letzte Kurve zu fuhren.
Der Oldie war schließlich der Stärkere, erreichte die Kurve zuerst und lancierte auf der asphaltierten Zielgeraden sofort den Sprint. Van Aert hatte nichts mehr entgegenzusetzen und gab den Kampf um den Sieg auf, um schließlich mit vier Sekunden Rückstand über die Linie zu rollen.
24.01.2016Van der Poel fährt sich in Hoogerheide in die WM-Favoritenrolle (rsn) - Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat in Hoogerheide souverän den letzten Cross-Weltcup der Saison für sich entschieden und damit seinen vierten Sieg in Serie gefeiert. Der Ni
24.01.2016Cross: Cant verteidigt ihren Titel im Gesamt-Weltcup(rsn) – Sanne Cant hat sich beim Weltcup-Finale im niederländischen Hoogerheide zwar mit dem fünften Platz begnügen musste. Das reichte der Europameisterin aus Belgien jedoch, um ihren Titel im G
17.01.2016"Poupou" Poulidor feiert 3. Weltcup-Sieg seines Enkels in Folge(rsn) - Wer soll die Titelverteidigung von Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) in zwei Wochen in Zolder (Belgien) verhindern? Auch beim vorletzten Cross-Weltcup in Lignières-en-Berry war
26.12.2015Weltmeister van der Poel feiert zweiten Weltcup-Sieg in Folge(rsn) – Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat nur sechs Tage nach seinem Erfolg in Namur auch das Weltcup-Rennen in Heusden-Zolder gewonnen. Der Weltmeister aus den Niederlanden setzte sich am zw
20.12.2015Van der Poel gewinnt Cross-Weltcup in Namur(rsn) - Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat sich beim Cross-Weltcup in Namur gegen Wout Van Aert (Vastgoedservice - Golden Palace) für die Niederlage revanchiert, die der Belgier dem Weltmeiste
22.11.2015Cant nutzt den Sand von Koksijde zur Weltcup-Führung(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) ist zurück an der Spitze des Cross-Weltcups. Die Belgierin, die die UCI-Rennserie in der vergangenen Saison dominierte, hat in Koksijde den dritten Lauf des Winter
02.11.2015Van Aert wiederholt Vorjahressieg beim Koppenbergcross(rsn) Wout van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace) hat am Sonntag den Koppenbergcross gewonnen und damit seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Belgier setzte sich in Oudenaarde vor seinem Landsmann Ke
18.10.2015Van der Haar gelingt Valkenburg-Triple, Meisen wird Elfter(rsn) – Lars van der Haar (Giant-Alpecin) hat zum dritten Mal in Folge den zum Weltcup zählenden Cross in Valkenburg gewonnen. Der 24-jährige Niederländer setzte sich am Sonntag in seiner Heimat
18.10.2015Lechner nach Valkenburg-Coup neue Gesamtführende(rsn) – Eva Lechner hat mit ihrem Sieg im zweiten Lauf des Cross-Weltcups der Frauen die Führung im Gesamtklassement der Serie übernommen. Die Italienische Meisterin, die zum Weltcup-Auftakt in La
17.09.2015Cross-Weltcup: Youngster Van Aert siegt vor Oldie Nys(rsn) – In Las Vegas haben die Belgier zum Auftakt der Cross-Weltcupssaion 2015/16 das Podium unter sich ausgemacht. In der Spielerstadt im US-Bundesstaat Nevada, wo der Weltcup-Zirkus erstmals Stat
16.09.2015Auftakt im Spielerparadies(rsn) – Mit dem heutigen Auftaktrennen im Spielerparadies Las Vegas betritt der Cross-Weltcup Neuland. Nachdem die Serie im vergangenen Jahr mit der Station im englischen Milton Keynes erstmals die
31.01.2015Weltcup-Kalender für 2015/2016 vorgestellt(rsn) – Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor hat der Radsport-Weltverband UCI den Weltcup-Kalender für die Cross-Saison 2015/2016 vorgestellt und dabei einige Überraschung
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew