--> -->
22.11.2015 | (rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat in Koksijde den 50. Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert. Der 39-Jährige bezwang im dritten Weltcup-Lauf der Saison die versammelte Schar von Youngstern, die ihm in den vergangenen Monaten allmählich den Rang abliefen und siegte in einem packenden Finale im Sprint vor seinem 21-jährigen Landsmann Wout Van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace), der die Weltcupführung mit fünf Punkten Vorsprung auf Nys verteidigte.
"Es ist ein großartiges Gefühl und etwas ganz besonderes, weil ich hier gegen die gesamte Elite gewonnen habe", freute sich der Belgier, der zuletzt am 26. Dezember 2012 in Zolder ein Weltcuprennen für sich entschieden hatte. "Es war heute sehr hart, weil die anderen gestern nicht gefahren sind. Aber mit dem Ausgang ist dieses Wochenende wirklich unglaublich!"
Der mittlerweile 39-jährige Nys hatte bereits am Samstag den GP Hasselt für sich entschieden, wo aber weder Van Aert noch der 20-jährige Weltmeister Mathieu Van der Poel (BKCP-Corendon) oder der 24-jährige Niederländer Lars Van der Haar (Giant-Alpecin), der in Valkenburg den zweiten Weltcup der Saison gewonnen hatte, angetreten waren.
In Koksijde nun waren sie alle da, auch Van der Poel, der nach einer längeren Verletzungspause wegen einer Knie-Operation sein Comeback gab und deshalb auch als Drittplatzierter mit 1:06 Minute Rückstand auf Nys noch jubelnd über die Ziellinie fuhr. Van der Haar wurde sechs Sekunden hinter dem Weltmeister Vierter und Laurens Sweeck (ERA-Murprotec) weitere sieben Sekunden dahinter Fünfter.
Aus deutscher Sicht verlief das dritte Weltcuprennen der Saison enttäuschend. Der Deutsche Meister Marcel Meisen (Kuota-Lotto) kam 4:07 Minuten nach Nys als Siebzehnter ins Ziel und Philipp Walsleben (BKCP-Corendon) erreichte mit 4:47 Minuten Rückstand Rang 23. Der Schweizer Julien Taramarcaz (ERA-Murprotec) fuhr 2:06 Minuten nach Nys auf den zehnten Platz.
In der Weltcup-Gesamtwertung führt Van Aert mit 220 Punkten vor Nys (215), Van der Haar (200) und Titelverteidiger Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games / 161). Sweeck ist mit 145 Punkten Gesamtfünfter.
Zwischen dem Frauen- und dem Männerrennen hatte es in Koksijde stark geregnet, doch pünktlich zum Start des dritten Weltcuplaufes der Saison konnten die Zuschauer, die beim Eintritt aufs Gelände wegen der vorherrschenden Terrorangst nach den Anschlägen von Paris am 13. November starke Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen mussten, ihre Regenschirme wieder einpacken. Zu Rennbeginn legten die Youngster sofort ein hohes Tempo vor, während Nys sich zunächst außerhalb der Top Ten einsortierte.
Schon auf der zweiten Runde lösten sich Van Aert und Mathieu Van der Poel an der Spitze und kamen nach diesem Umlauf mit knapp zehn Sekunden Vorsprung auf eine große, aber weit in die Länge gezogene Verfolgergruppe auf die Zielgerade. Während der dritten Runde aber schaltete Nys erstmals den Turbo ein, pflügte durch die Verfolgergruppe und schloss die Lücke zum inzwischen allein führenden Van Aert.
Van der Poel schien nach seiner langen Pause noch nicht genug Kraft zu haben, um auf Dauer ein hohes Tempo zu fahren und fiel im Verlauf des Rennens bis auf Platz elf zurück, bevor er in der Schlussphase wieder Boden gutmachte und sich doch noch Rang drei erkämpfte.
Davon bekamen Van Aert und Nys aber nichts mehr mit. Das belgische Duo bot den Zuschauern über die Runden 3-8 einen heißen Kampf, während dem vor allem Nys immer wieder erfolglos attackierte und der nur kurz unterbrochen wurde, als Van Aert in der sechsten Runde einen Hinterraddefekt erlitt. Der Youngster musste unplanmäßig an die Box, schloss die so entstandene Lücke aber noch während der selben Runde wieder.
Nachdem sie die siebte Runde im Kraftsparmodus zur langsamsten des Rennens gemacht hatten, attackierten Van Aert und Nys auf der letzten Runde beide, doch niemand konnte sich absetzen, und so kam es auf der letzten matschigen Geraden zum entscheidenden Kräftemessen, als Van Aert links und Nys am rechten Absperrgitter auf die letzte Kurve zu fuhren.
Der Oldie war schließlich der Stärkere, erreichte die Kurve zuerst und lancierte auf der asphaltierten Zielgeraden sofort den Sprint. Van Aert hatte nichts mehr entgegenzusetzen und gab den Kampf um den Sieg auf, um schließlich mit vier Sekunden Rückstand über die Linie zu rollen.
24.01.2016Van der Poel fährt sich in Hoogerheide in die WM-Favoritenrolle (rsn) - Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat in Hoogerheide souverän den letzten Cross-Weltcup der Saison für sich entschieden und damit seinen vierten Sieg in Serie gefeiert. Der Ni
24.01.2016Cross: Cant verteidigt ihren Titel im Gesamt-Weltcup(rsn) – Sanne Cant hat sich beim Weltcup-Finale im niederländischen Hoogerheide zwar mit dem fünften Platz begnügen musste. Das reichte der Europameisterin aus Belgien jedoch, um ihren Titel im G
17.01.2016"Poupou" Poulidor feiert 3. Weltcup-Sieg seines Enkels in Folge(rsn) - Wer soll die Titelverteidigung von Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) in zwei Wochen in Zolder (Belgien) verhindern? Auch beim vorletzten Cross-Weltcup in Lignières-en-Berry war
26.12.2015Weltmeister van der Poel feiert zweiten Weltcup-Sieg in Folge(rsn) – Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat nur sechs Tage nach seinem Erfolg in Namur auch das Weltcup-Rennen in Heusden-Zolder gewonnen. Der Weltmeister aus den Niederlanden setzte sich am zw
20.12.2015Van der Poel gewinnt Cross-Weltcup in Namur(rsn) - Mathieu van der Poel (BKCP-Corendon) hat sich beim Cross-Weltcup in Namur gegen Wout Van Aert (Vastgoedservice - Golden Palace) für die Niederlage revanchiert, die der Belgier dem Weltmeiste
22.11.2015Cant nutzt den Sand von Koksijde zur Weltcup-Führung(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) ist zurück an der Spitze des Cross-Weltcups. Die Belgierin, die die UCI-Rennserie in der vergangenen Saison dominierte, hat in Koksijde den dritten Lauf des Winter
02.11.2015Van Aert wiederholt Vorjahressieg beim Koppenbergcross(rsn) Wout van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace) hat am Sonntag den Koppenbergcross gewonnen und damit seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Belgier setzte sich in Oudenaarde vor seinem Landsmann Ke
18.10.2015Van der Haar gelingt Valkenburg-Triple, Meisen wird Elfter(rsn) – Lars van der Haar (Giant-Alpecin) hat zum dritten Mal in Folge den zum Weltcup zählenden Cross in Valkenburg gewonnen. Der 24-jährige Niederländer setzte sich am Sonntag in seiner Heimat
18.10.2015Lechner nach Valkenburg-Coup neue Gesamtführende(rsn) – Eva Lechner hat mit ihrem Sieg im zweiten Lauf des Cross-Weltcups der Frauen die Führung im Gesamtklassement der Serie übernommen. Die Italienische Meisterin, die zum Weltcup-Auftakt in La
17.09.2015Cross-Weltcup: Youngster Van Aert siegt vor Oldie Nys(rsn) – In Las Vegas haben die Belgier zum Auftakt der Cross-Weltcupssaion 2015/16 das Podium unter sich ausgemacht. In der Spielerstadt im US-Bundesstaat Nevada, wo der Weltcup-Zirkus erstmals Stat
16.09.2015Auftakt im Spielerparadies(rsn) – Mit dem heutigen Auftaktrennen im Spielerparadies Las Vegas betritt der Cross-Weltcup Neuland. Nachdem die Serie im vergangenen Jahr mit der Station im englischen Milton Keynes erstmals die
31.01.2015Weltcup-Kalender für 2015/2016 vorgestellt(rsn) – Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor hat der Radsport-Weltverband UCI den Weltcup-Kalender für die Cross-Saison 2015/2016 vorgestellt und dabei einige Überraschung
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re
13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen (rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember? (rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef