Aufgescheuerte Hose unschuldig am Zeitfahr-Desaster

Martin: „Eine Medaille für uns ist mehr als wahrscheinlich"

Foto zu dem Text "Martin: „Eine Medaille für uns ist mehr als wahrscheinlich
Tony Martins nach dem Zeitfahren zerfetzte Hose | Foto: kramon_velophoto / https://instagram.com/p/7_5g3Fk6Ou/

25.09.2015  |  (rsn) - Auch zwei Tage nach seinem enttäuschenden Abschneiden im Zeitfahren der WM in Richmond (USA) hat Tony Martin noch keinen blassen Schimmer, warum er mit Platz sieben so weit am ersehnten Gold vorbeifuhr. Sicher ist nur, dass seine durchgescheuerte Hose (siehe Foto) und der blutende Hinter, anders als in einigen Internet-Kommentaren vermutet, nichts damit zu tun haben.

Der Tour-Etappensieger klebt in jedem Zeitfahren Sandpapier auf seinen Sattel, um nicht nach vorne zu rutschen und somit einen festeren Sitz und besseren Tritt zu haben. Am Ende ist die Hose meist durch. Martin nimmt die Schmerzen in Kauf, um so schnell wie möglich fahren zu können.

Dass es diesmal in seiner Paradediziplin nicht klappte, nagt an ihm. Martin: „Letztes Jahr in Ponferrada  wusste ich schneller, woran es lag.  Da hatte ich schon vorher Hinweise darauf, dass es nichts werden würde. Diesmal war es ganz anders. Fakt ist, dass ich mich heute fast besser fühle als gestern. Ganz untypisch für ein Zeitfahren, wo man nach einer Stunde Höchstbelastung wirklich froh ist, dass man vom Rad kommt. Ich hatte am Sonntag früh auf dem Rad Super-Beine. Es war wohl einfach ein Tag, den man nicht erklären kann. Trotzdem muss ich meine Lehren daraus ziehen. Denn der nächste Check-Point ist nächstes Jahr Rio (die Olympischen Spiele, d.Red.). Da muss alles stimmen."

Dass der Sturz bei der Tour, bei dem er sich einen offenen Schlüsselbeinbruch zuzog, der (vor nur elf Wochen) operiert werden musste, ein Grund sein kann, glaubt Martin nicht. „Rückwirkend steht die Verletzung nicht im Analysebereich. Auffällig im Vergleich zum letzten Jahr ist aber, dass ich sehr viel weniger Renntage hatte. Mit gerade mal einer Woche Tour de France, keiner Vuelta. Vielleicht war das doch der falsche Weg. Vielleicht haben wir im Vergleich zum letzten Jahr, als ich eindeutig zu viel gemacht, diesmal zu krass das Gegenteil gemacht. Vielleicht liegt die Wahrheit in der Mitte. Rückblickend hätte ich es vielleicht mit der Vuelta probieren sollen. Doch dazu ist es ja jetzt zu spät. Mit Blick auf Rio müssen wir den richtigen Weg finden."

Seinen Humor hat er jedenfalls schon wieder gefunden. „Jetzt habe ich mich kontinuierlich von meiner Favoritenrolle entfernt und kann nun unbelastet in Rio an den Start gehen", scherzte er, nachdem er sich in den letzten beiden Jahren bei der WM von Platz zwei auf Platz sieben verschlechterte.

Auch wenn der Misserfolg mehr schmerzt als der aufgescheuerte Po, konzentriert er sich nun voll und ganz aufs Straßenrennen am Sonntag. „Ich verdränge erst mal alles. Es bringt ja nichts, nun Trübsal zu blasen. Ich versuche mich bei der Mannschaft abzulenken. Jetzt freue ich mich auf den Sonntag, das Straßenrennen ist eine neue Chance für mich und das Team", sagte der 30-Jährige.

Im Straßenrennen wird sich Martin ganz und gar der Mannschafts-Disziplin unterordnen. „Die Kapitäne sind John Degenkolb und André Greipel. Ich werde versuchen, bis zum Finale bei beiden zu bleiben, um sie zu unterstützen." Eigene Chancen hat er dabei ganz in den Hintergrund gestellt. „Wenn, müssten sie aus einer zufälligen Renn-Situation entstehen. Ich gehe mit der Opition ins Rennen, die beiden zu hundert Prozent zu unterstützen", beteuerte der dreimalige Zeitfahr-Weltmeister. „Wir stehen hier mit zwei Top-Favoriten für mehrere Eventualitäten am Start. Der Massenspurt ist für André. Sollte das Finale schon früher abgehen, zum Beispiel auf den Kopfsteinpflasterpassagen, ist John Degenkolb dabei. Er hat bei seinem Sieg bei Paris-Roubaix schon gezeigt, dass er dort der Stärkste ist. Eine Medaille für uns ist mehr als wahrscheinlich!"

Den Druck, der auf der deutschen Nationalmannschaft lastet, nimmt er als selbstverständlich hin. „Wir gehen hier nicht an den Start und sagen, wir werden Fünfter, Sechster, oder speziell Siebter", sagte er und grinste: „Wir sind im Profigeschäft, wir wollen die Medaille und es ist nicht vermessen zu sagen, dass wir die beste Chance haben."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015

(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten

03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams

(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd

02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage

(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o

28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister

(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr

28.09.2015Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"

(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R

28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show

(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.

28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden

(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda

28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"

(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre

28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa

(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e

28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus

(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di

28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat

(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech

28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"

(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S

Weitere Radsportnachrichten

12.07.2025Massensprint an leichter Steigung

(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut

11.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.07.2025Vierter in Mur-de-Bretagne: Gall kommt in einen “guten Rhythmus“

(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E

11.07.2025Pogacar lässt Girmay grübeln: “Keine guten Neuigkeiten“

(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri

11.07.2025Almeida will trotz Rippenbruch die Tour de France fortsetzen

(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic

11.07.2025Lippert macht die “6“ zu ihrer Giro-Glückszahl

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw

11.07.2025Evenepoel festigt Position als Herausforderer in Warteposition

(rsn) - Die Gesichter hellen sich auf bei Soudal - Quick Step. “Der Tag mit der Windkante ist abgehakt, das ist Geschichte“, bezog sich der Sportliche Leiter Tom Steels gegenüber RSN auf die 39 S

11.07.2025Red Bull an der Mur mit doppelter Schadensbegrenzung

(rsn) – Eine harte, schnelle, heiße Angelegenheit war die 7. Etappe der Tour de France durch die Bretagne. Red Bull - Bora - hansgrohe um den Sportchef Rolf Aldag nahm des Ergebnis an der Mur-de-B

11.07.2025Reef: “Es ist völlig egal, wer in Gelb fährt“

(rsn) – Auf der 7. Etappe der Tour de France 2025 kam es an der Mur de Bretagne nach 197 Kilometern zum Showdown der Top-Favoriten. Den größten Punch auf den letzten 150 Metern hatte dabei Tadej

11.07.2025Highlight-Video der 7. Etappe der Tour de France

(rsn) - Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) hat bis zum Zielstrich am Hinterrad von Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) geklebt, vorbeifahren konnte der Däne im Zielsprint auf der 7. Etappe der

11.07.2025Pogacar erfüllt an der Mur-de-Bretagne alle Erwartungen

(rsn) – Es war das Ergebnis, das alle erwartet hatten: Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 7. Etappe der Tour de France 2025 nach 197 Kilometern von Saint-Malo zur Mur-de-Bretagne gewon

11.07.2025Del Toro schlägt auch am Gaisberg zu, Engelhardt Fünfter

(rsn) – Vortagessieger Isaac del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch auf der 3. Etappe der Tour of Austria (2.1) zugeschlagen. Erst auf den letzten 300 Metern der anspruchsvollen 143 Kilometer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • GP Torres Vedras (2.2, POR)
  • Tour of Ankara (2.2, TUR)
  • Visegrad 4 Kerekparveseny (1.2, HUN)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)