--> -->
25.09.2015 | Hallo liebe Radsport-News-Leser,
die Redaktion hat mich gefragt, ob ich Euch ein bisschen von meinem Leben bei der WM in Richmond erzählen würde - und das tue ich natürlich gerne. Heute (Donnerstag) war Ruhetag, und auch wenn ich viele Teile des Kurses bereits gesehen hatte, war ich wirklich gespannt, wie er sich tatsächlich anfühlen würde. Ich kann sagen: Der Kurs ist schwer - schwerer, als man vielleicht von außen annimmt. Gerade für ein Frauen-Peloton ist er sehr selektiv und ich erwarte kein riesiges Feld auf der Zielgeraden.
Die Anstiege sind hart, aber nicht so lang, dass sie nur den Bergfahrern liegen. Es ist eher ein Klassiker-Kurs, und das können wir in unserem Team alle. Deshalb wollen wir am Samstag vorne ein Wörtchen mitreden. Aber Samstag ist Zukunftsmusik, erzählen kann ich mehr von dem, was schon passiert ist.
Ich bin echt super happy mit meiner Bronzemedaille! Es war für mich eine Bestätigung der Leistung aus dem Vorjahr und der ganzen Saison. Das Ergebnis war super knapp - ein spannendes, packendes Rennen. Natürlich wollte ich das Regenbogentrikot behalten, ganz klar, aber an dem einen Tag, an dem alle auf einen schauen, mit einer Medaille in der Hand nach Hause zu gehen, ist das tollste Gefühl.
Ich saß abends noch mit meinen Mannschaftskolleginnen und Betreuern der Nationalmannschaft zusammen und habe diesen schönen Tag ausklingen lassen. Es gab viele tolle Reaktionen aus Deutschland, die mich nach dem Rennen, aber auch am nächsten Morgen erreicht haben. Das Rennen war wohl nicht nur für die Leute vor Ort spannend, sondern auch vor den Bildschirmen zuhause. Genau so soll es sein!
Meine Teamkolleginnen hatten mir schon vor dem Mannschaftszeitfahren einen Smiley-Luftballon gekauft, der seitdem in meinem Zimmer steht und mittlerweile schon zwei Medaillen um den Hals baumeln hat. Ich habe sehr oft ein Lächeln im Gesicht, aber mein Tag kann eigentlich gar nicht mehr schlecht werden, wenn mich schon beim Aufwachen der gelbe Ballon mit dem breiten Grinsen ansieht.
Aber nicht nur der Ballon macht gute Laune, auch die Menschen in Richmond sind freundlich. Überall sind die Regenbogenfarben zu sehen. Wir wohnen etwas außerhalb, nicht direkt in Richmond Downtown. Selbst dort werde ich oft angesprochen, ob ich Radsportlerin sei und wurde sogar wiedererkannt, als ich am Tag nach dem Einzelzeitfahren ein Geschäft betreten habe.
Der bisher speziellste Moment der WM war aber schon am ersten Renntag nach dem Mannschaftszeitfahren. Meine Teamkollegin Karol-Ann Canuel hatte sich so verausgabt, dass sie lange Zeit völlig erschöpft war und die Siegerehrung begann, bevor sie zu uns kommen konnte. Wir standen alle schon oben auf der Bühne, da kam sie, noch kreidebleich im Gesicht und auf ihren Söckchen zu uns aufs Podium. Ich habe sie während der ganzen Siegerehrung festgehalten - wir wollten so sehr, dass sie diesen Moment, für den wir alle zusammen so hart gekämpft hatten, mit uns erleben kann.
Heute Abend hatten wir nach der Testfahrt auf dem Straßenkurs jetzt noch die Presse im Hotel zu Gast - für Interviews vor dem Straßenrennen am Samstag, auf dem jetzt unsere ganze Konzentration liegt. Und das Schöne ist: Ich habe hier vertraute Gesichter um mich herum, Menschen mit denen ich das ganze Jahr zusammenarbeite und auf die ich mich zu 100 Prozent verlassen kann. Das gibt mit die Ruhe und Gelassenheit, die ich in so einer WM-Woche brauche!
Ich melde mich nach dem Straßenrennen wieder bei Euch und hoffe, dass Ihr am Samstag alle zusehen könnt!
Eure Lisa
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus