--> -->
21.09.2015 | (rsn) - Als das Team Hitec Products von der Startrampe rollte, musste man sich wundern: Nur fünf Frauen machten sich auf den 38,8 Kilometer langen Weg im Mannschaftszeitfahren der Weltmeisterschaften von Richmond. Und ausgerechnet die auf dem Papier stärkste und erfahrenste Zeitfahrerin der Mannschaft fehlte. Charlotte Becker stand einige Meter daneben und musste verzweifelt zusehen, wie ihre Teamkolleginnen von dannen zogen.
Zehn Minuten zuvor schien noch alles ganz normal zu sein. Die Wahl-Berlinerin bereitete sich vor, rollte mit den Anderen zum Start und ahnte nicht, was nun passieren würde: Die Kommissäre des Weltverbandes UCI, die die Rennmaschinen vor dem Start vermessen und überprüfen, ob diese dem Reglement entsprechen, waren mit ihrem Rad nicht einverstanden.
„Mein Auflieger war ein oder zwei Millimeter zu lang", erklärte die 32-Jährige radsport-news.com später, und auch die UCI bestätigte uns: Beckers Rad sei nicht regelkonform gewesen. Das Unverständliche an der Situation: Sie hatte ihr Rad zwei Stunden zuvor bereits vorläufig kontrollieren lassen. „Da war es noch okay, und bei den anderen UCI-Rennen dieses Jahr auch", so Becker, die kaum glauben konnte, dass sie nicht an den Start gelassen wurde.
Der Hitec-Mechaniker versuchte zwar noch, die Situation zu retten, doch die Zeit reichte nicht mehr. „Als noch eine Minute war, dachte ich, der Kommissär schickt mich jetzt noch hoch auf die Rampe", so Becker. „Aber dann waren es noch 30 Sekunden und ich habe gesagt, er soll mich jetzt doch bitte fahren lassen. Dann kam der Countdown, sie sind los und ich bin da gestanden."
Der ehemaligen Deutschen Meisterin ist bewusst, dass die Einstellungen an ihrem Rad nah an den Grenzen des Regelwerks liegen. Deshalb lässt sie ihr Zeitfahrrad immer bereits vorher überprüfen. „Um sicher zu gehen, damit man nicht kurz vor dem Start nicht durchkommt, falls irgendwas sein sollte", erklärte Becker radsport-news.com. In Richmond erfuhren sie und ihr Team nun schmerzlich, dass auch diese Vorsorge nicht ausreichen muss, wenn man an den falschen Kommissär gerät.
Ohne Becker landete Hitec Products mit 3:32 Minuten Rückstand auf die Siegerinnen von Velocio-SRAM auf dem enttäuschenden zehnten Rang.
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se