Kanadierin verlor Anschluss, rettete aber Gold

Canuel fährt sich für den WM-Titel ins Delirium

Foto zu dem Text "Canuel fährt sich für den WM-Titel ins Delirium "
Lisa Brennauer (links) und Trixi Worrack (rechts) stützen Karol-Ann Canuel. | Foto: Cor Vos

21.09.2015  |  (rsn) - Mit leichter Verspätung, alle Anderen waren schon oben, stieg die kleine Kanadierin auf die Bühne zur Siegerehrung - an ihren Füßen nur noch Socken, mit Radschuhen wäre sie die Treppe jetzt wohl kaum mehr hinauf gekommen. Überhaupt: Dass Karol-Ann Canuel sich wieder so flüssig bewegte, durfte jeden wundern, der sie zehn Minuten zuvor mit bleichem Gesicht auf der Straße sitzen und liegen sah. Canuel hatte im wahrsten Sinne des Wortes ihre letzten Kräfte aus sich herausgeholt, um sich und ihren Kolleginnen von Velocio-SRAM den WM-Titel im Mannschaftszeitfahren zu ermöglichen.

„Es hat so weh getan! Ich wusste, dass es eng ist und habe einfach alles gegeben. Ich kann kaum glauben, wie hart ich gefahren bin", erklärte sie nach dem Rennen in der Mixed Zone. Canuel war die entscheidende vierte Frau im Team der Weltmeisterinnen, erst bei ihrem Überqueren der Ziellinie blieb die Uhr stehen.

Barbara Guarischi und Mieke Kröger hatten sich zuvor bereits verabschiedet, und so musste die 27-Jährige in der steilen Governor Street sowie auf der langen Zielgeraden über ihre Grenzen gehen - im Wissen, dass ihr Team zu Beginn des Anstiegs noch knapp hinter den großen Kontrahentinnen von Boels-Dolmans lag.

Als ich oben nochmal beschleunigen wollte, hat mir Ronny per Funk gesagt, dass wir gerade unsere vierte Fahrerin verlieren", erklärte Brennauer. Da mussten wir natürlich Tempo rausnehmen und versuchen, sie mitzunehmen." Canuel biss auf die Zähne und sich noch einige Sekunden an den Hinterrädern ihrer Teamkolleginnen fest, doch am Ende konnte sie nicht mehr mithalten und musste auf den letzten Metern der Zielgeraden endgültig abreißen lassen.

Mit allerletzter Kraft rollte sie etwa drei Sekunden nach Brennauer, Trii Worrack und Alena Amialiusik über den Zielstrich. Und trotzdem reichte es, um Boels-Dolmans im packenden Finale des Mannschaftszeitfahrens um sechs Sekunden zu bezwingen. „Ich bin fast von meinem Rad gefallen", erinnerte sich Canuel später an den Moment, als sie über die Ziellinie kam. „Ich hatte keine Ahnung, ob wir gewonnen haben oder nicht. Aber dann kam mein Freund und rief: Ihr habt es, Ihr habt es!"

Während Brennauer, Worrack und Amialiusik schon kurz nach dem Ziel gemeinsam und so ausgelassen wie nie jubelten, rollte Canuel wie in Trance vorbei, um die nächste Kurve und setzte sich dort im Schatten auf den Boden. „Ich bin so tief gegangen, dass mir schwindelig wurde und ich nichts mehr gesehen habe. Es hat lange gedauert, bis es mir besser ging", sagte sie später, schon wieder strahlend.

Das Glück, Weltmeisterin zu sein, ist größer als jeder Schmerz, den sie im Sattel auf dem Weg zum Titel fühlen musste. „Es gehört beides zusammen. Man muss sehr leiden, um die Medaille genießen zu können", so Canuel. Jetzt bin ich sehr glücklich!"

Canuel in der Mixed Zone (Englisch):

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015

(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten

03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams

(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd

02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage

(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o

28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister

(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr

28.09.2015Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"

(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R

28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show

(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.

28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden

(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda

28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"

(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre

28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa

(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e

28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus

(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di

28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat

(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech

28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"

(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine