5. USA Pro Challenge: Bookwalter bleibt in Gelb

Zepuntke kommt zu spät auf, Reijnen hat die Nase vorn

Foto zu dem Text "Zepuntke kommt zu spät auf, Reijnen hat die Nase vorn"
Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin,li.) wurde beim Sieg von Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) in Aspen Dritter. | Foto: Cor Vos

20.08.2015  |  (rsn) - Das BMC-Team hat auch am dritten Tag der 5. USA Pro Challenge (2.HC) alles unter Kontrolle gehabt. Beim Sieg des US-Amerikaners Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) kam dessen Landsmann Brent Bookwalter als Neunter ins Ziel und verteidigte souverän sein Gelbes Trikot des Gesamtführenden.

Als sein wichtigster Helfer erwies sich wie bereits gestern der Australier Dennis Rohan, der auf dem 163 Kilometer vom Copper Mountain nach Aspen eine Ausreißergruppe fast im Alleingang zurückholte und sich im Sprint einer gut 30 Fahrer starken Spitzengruppe nur Reijnen geschlagen geben musste, der damit in Aspen seinen Vorjahressieg wiederholte.

Eine erstklassige Vorstellung lieferte auch der Düsseldorfer Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) ab, der knapp an seinem ersten Profisieg vorbeischrammte und Etappendritter wurde.

Mann des Tages aber war der 29-jährige Reijnen, der zum Auftakt bereits Zweiter hinter Bookwalters BMC-Teamkollegen Taylor Phinney geworden war und mit seinem zweiten Saisonsieg die Erfolgsserie von BMC zumindest unterbrach, nachdem am Mittwoch Bookwalter und Dennis sogar für einen Doppelerfolg gesorgt hatten.

„Wir wussten, dass es hektisch werden würde“, kommentierte der Etappengewinner das Finale, in dem es immer wieder zu Attacken kam. Die wussten Reijnens Teamkollegen Jonny Clarke, Janez Brajkovic und Marco [Canola in Zusammenarbeit mit BMC allerdings zu verhindern. „Wir hatten Glück, dass BMC die gleiche Taktik hatte wie wir – nämlich alles zusammenzuhalten. Das war eine gewaltige Teamleistung auf den letzten Kilometern“, betonte Reijnen, der auch die Führung in der Punktewertung übernahm.

Von der Kooperation zwischen BMC und UnitedHealthcare profitierte unter anderem Zepuntke, der im Finale allerdings durch ein Straßenloch knallte und dadurch entscheidende Positionen verlor. „Ich konnte meinen Lenker nicht greifen“, ärgerte sich der Neo-Profi im Gespräch mit cyclingnews.com. „Ich war einer der besten Sprinter in der Gruppe, aber wenn du erst als Siebter oder Achter durch die letzte Kurve kommst, ist es zu spät“, so Zepuntke, der auf den letzten Metern wohl auf den höchsten Speed kam war und noch mehrere Positionen gut machte.

Zuvor wurde die in einer Höhe von mehr als 3.000 Metern ausgetragene Etappe von elf Ausreißern bestimmt, die von BMC allerdings an der kurzen Leine gehalten wurde, da mit Dion Smith (Hincapie) der im Gesamtklassement bestplatzierte Fahrer der Gruppe nur 1:22 Minuten hinter Bookwalter lag. Der maximale Abstand betrug letztlich 4:30 Minuten, ehe es in den gut 30 Kilometer langen Anstieg zum Independent Pass hineinging, in dem die Gruppe erwartungsgemäß zerfiel, so dass schließlich nur noch Smith, der Luxemburger Laurent Didier (Trek) und der Australier Jack Bobridge (Budget Forklifts) vorne übrig blieben.

Zugleich eröffnete BMC im Feld das Tempo. Dafür zuständig zeigte vor allem der ehemalige Stundenweltrekordler Dennis, der ein gleichmäßig hohes Tempo einschlug und dadurch die Favoritengruppe bis zum knapp 3.700 Meter hohen Gipfel auf zwölf Mann reduzierte, ehe in der Abfahrt eine ganze Reihe abgehängter Fahrer wieder herankam, so dass die Gruppe wieder auf rund 30 Fahrer anwuchs.

Kurz vor der Kuppe hatte sich der Australier Lachlan Morton (Jelly Belly) davongemacht, war an Bobridge und Smith vorbeigezogen und erreichte kurz darauf Didier, der als guter Abfahrer knapp 30 Kilometer vor dem Ziel seine Begleiter abgeschüttelt hatte.

Doch die Verfolger stellten schließlich auch das neue Spitzenduo und BMC hielt unter Mithilfe von UnitedHealthcare auf dem abschließenden Flachstück alles beisammen, so dass es in Aspen zum Sprint kam, den Reijnen für sich entschied. Dennis blieb wie gestern der zweite Platz, während sein Kapitän Bookwalter sich aus allem Trubel heraushielt und als Neunter über den Zielstrich fuhr.

„Unsere Jungs waren zur Stelle und haben […] die Ausreißer wieder zurückgeholt. Ich bin wirklich stolz auf sie. In der Abfahrt hatten wir viel Gegenwind, so dass die Gruppe wieder größer wurde und alle Attacken letztlich verhindert werden konnten“, bilanzierte der 31-jährige Bookwalter einen für ihn zufriedenstellenden Tag.

Da alle Favoriten zeitgleich ins Ziel kamen und es bei der USA Pro Challenge auch keine Zeitboni gibt, blieb an der Spitze des Gesamtklassements alles unverändert. Bookwalter liegt weiter sechs Sekunden vor Dennis und jeweils zehn vor dem Australier Jonathan Clarke (UnitedHealthcare) und dem Briten Hugh Carthy (Caja Rural).

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.08.2015Dennis lässt sich Gesamtsieg nicht mehr nehmen

(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat sich den Gesamtsieg bei der USA Pro Challenge (2.HC) am Schlusstag nicht mehr nehmen lassen. Nach sieben Etappen lag der Australier 40 Sekunden vor seinem US-Teamkollege

23.08.2015Ausreißer Kreuziger gelingt erster Saisonsieg

(rsn) - Roman Kreuziger (Tinkoff Saxo) hat auf der 6. Etappe der USA Pro Challenge (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Tscheche setzte sich nach 165 Kilometern von Loveland nach Fort Coll

22.08.2015BMC lässt Konkurrenz bei Pro Challenge nicht zum Zug kommen

(rsn) - Das BMC Team lässt bei der USA Pro Challenge (2.HC) die Konkurrenz praktisch nicht zum Zug kommen. Auf der fünften Etappe, dem 14 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Breckenridge sorgte de

22.08.2015Dennis auch im Zeitfahren nicht zu schlagen

(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (2.HC) seinen zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Der Australier war auf dem 14 Kilomet

21.08.2015BMC spielt erneut alle seine Karten perfekt aus

(rsn) – Mit Rohan Dennis ist bereits der dritte BMC-Fahrer bei der der 5. USA Pro Challenge (2.HC) mit einem Etappensieg ins Gelbe Trikot gestürmt. Nachdem zunächst Taylor Phinney den Auftakt und

20.08.2015Dennis löst seinen Teamkollegen Bookwalter im Gelben Trikot ab

(rsn) – Auf der 4. Etappe der 5. USA Pro Challenge (2.HC) wechselte das Gelbe Trikot seinen Besitzer, blieb aber im selben Team. Nach 203 Kilometern von Aspen nach Breckenridge setzte sich Rohan Den

19.08.2015Reijnen wie 2014 in Aspen der Schnellste, Zepuntke Dritter

(rsn) – Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) hat in Colorado bei der USA Pro Challenge (2.HC) die über 163 Kilometer vom Copper Mountain nach Aspen führende 3. Etappe gewonnen und damit in dem Wintersp

19.08.2015Bookwalter siegt am Arapahoe Basin, ohne es zu wissen

(rsn) – Mehr als zweieinhalb Jahre hat Brent Bookwalter (BMC) auf einen Sieg warten müssen. Als der US-Amerikaner ihn am Dienstag bei der USA Pro Challenge (2.HC) vor seinem australischen Teamkolle

18.08.2015Teamkollege Bookwalter löst Phinney im Gelben Trikot ab

(rsn) – Das BMC-Team hat auch den zweiten Tag der 5. USA Pro Challenge (2.HC) dominiert. Nachdem der US-Amerikaner Taylor Phinney den Auftakt der Rundfahrt durch den US-Bundesstaat für sich entsche

18.08.2015Taylor Phinney mit „Davis Phinney-Special" in Steamboat Springs

(rsn) – Nach seiner 15-monatigen Verletzungspause benötige Taylor Phinney (BMC) gerade mal acht Renntage, um wieder in den Sieg-Modus zurückzukehren. Zum Auftakt der 5. USA Pro Challenge in Colora

17.08.2015Phinney stürmt zum ersten Sieg seit seinem Comeback

(rsn) – Taylor Phinney (BMC) hat zum Auftakt der 5. USA Pro Challenge in Colorado den ersten Sieg nach seinem Comeback eingefahren. Der 25-jährige US-Amerikaner setzte sich auf der 1. Etappe über

17.08.2015Behalten die US-Amerikaner ihre weiße Weste?

(rsn) - Nach der Tour of Utah steht mit der am Montag beginnenden USA Pro Challenge (17. - 23. August / 2.HC) die nächste Rundfahrt in den USA an. Nachdem die bisherigen vier Austragungen allesamt vo

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)