3. Arctic Race of Norway

Dillier und Hermans bescheren Ledanois gemischte Gefühle

Foto zu dem Text "Dillier und Hermans bescheren Ledanois gemischte Gefühle"
Silvan Dillier (BMC) | Foto: Cor Vos

17.08.2015  |  (rsn) – Beim BMC-Team lagen Glück und Pech zum Abschluss des 3. Arctic Race (2.HC) nah beieinander. Während Silvan Dillier mit seinem dem Sieg auf der 4. Etappe noch auf den zweiten Rang des Schlussklassements vorrückte, musste sein Teamkollege Ben Hermans seine Träume vom Gesamtsieg nach einem technischen Problem und einer kräfteraubendenden Aufholjagd begraben.

Nicht besser als dem Belgier, der nach seinem Sieg auf der Königsetappe als Spitzenreiter das letzte Teilstück in Angriff genommen hatte und nichts mehr zuzusetzen hatte, als auf den letzten zehn Kilometern die Post abging, erging es Paul Voß. Der Kapitän des deutschen Bora-Argon 18-Teams büßte bei einem Sturz auf dem Zielkurs alle Chancen auf die Top Ten der Gesamtwertung ein. Voß konnte das Rennen zwar fortsetzen, erreichte nach 165 Kilometern rund um Narvik allerdings in einer Verfolgergruppe 1:43 Minuten nach Dillier das Ziel.

Der Schweizer Zeitfahrmeister setzte sich im Sprint eines Ausreißertrios auf den letzten 100 Metern souverän gegen den Russen Ilnur Zakarin (Katusha) und Rein Taaramäe (Astana) durch. Der Este hatte allerdings ebenfalls allen Grund zum Jubeln, konnte er doch noch Hermans von Position eins verdrängen und sich den Gesamtsieg mit acht Sekunden Vorsprung auf Dillier sichern. Nach dem Erfolg bei der Burgos-Rundfahrt vor Wochenfrist konnte sich der 28-jährige Taaramäe bereits bei der Burgos-Rundfahrt (2.HC) durchsetzen.

Im Kampf um den letzten Etappensieg des Arctic Race of Norway musste der Astana-Neuzugang allerdings Dillier den Vortritt lassen, der für seinen mit technischen Problemen kämpfenden Kapitän Hermans in die Bresche sprang und alle Astana und Katusha-Attacken parierte, um schließlich selber in die Offensive zu gehen. „Auf den letzten 30 Kilometern bemerkte ich, dass Ben Probleme mit seinem Rad hat, weshalb ich vorne blieb", erklärte der 25-Jährige. „Zunächst arbeiteten Astana und Katusha nach vorne. Astana ging ein hohes Tempo und spaltete das Feld. Ich versuchte dranzubleiben und hoffte, dass Ben zurückkommen würde. Am Ende sah ich für mich die Chance die Etappe zu gewinnen und ergriff sie."

Zu diesem Zeitpunkt war Teamkollege Hermans aber bereits abgehängt und chancenlos im Kampf um den Gesamtsieg. „Da stimmte irgendetwas mit meinem Rad nicht, aber ich weiß nicht genau was", sagte der sichtlich enttäuschte 29-Jährige. „Ich habe das Rad nicht gewechselt, weil ich wusste, dass ich dann das Rennen sicher verlieren zu würden. Bei der Attacke war ich in einer guten Position, konnte jedoch nicht mitgehen. Ich musste mein Tempo fahren."

BMC-Sportdirektor Yvon Ledanois bedauerte zwar Hermans‘ Pech, konnte sich aber über Dilliers Coup freuen. „Dillier hat einen sehr guten Job gemacht. Taaramäe und Zakarin sind sehr starke Fahrer, und die Etappe zu gewinnen ist fantastisch“, sagte der Franzose und lobte die Cleverness seines Ersatzkapitäns. „Auf den letzten zwei Runden mussten wir die Taktik verändern und Dillier hat einen wirklich guten Job gemacht, ist an den Taaramäe und Zakarin geblieben, bevor er seine Chance nutzte."

Wie sein Kollege Ledanois, so berichtete auch Bora-Sportdirektor André Schulze über gemischte Gefühle. Nachdem Voß auf dem „Achterbahn-Rundkurs“ stürzte, weil ihm ein Konkurrent ins Rad gefahren war, konnte der 29-Jährige alle Hoffnungen begraben. Doch Bora-Argon 18 kehrte nicht mit leeren Händen aus Norwegen zurück, wofür vor allem Sprinter Sam Bennett mit seinem Sieg auf der 2. Etappe sorgte. „Alles in allem war es für uns aber eine erfolgreiche Rundfahrt“, konnte Schulze deshalb eine positive Bilanz ziehen. „Wenn man bei dieser Besetzung einen Etappensieg und ein Podium holt, können wir zufrieden sein.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.08.2015Walscheid überzeugt beim Arctic Race of Norway als Helfer

(rsn) – Max Walscheid hat beim am Sonntag zu Ende gegangenen Arctic Race of Norway (2.HC) seinen ersten Renneinsatz als Stagiaire für das Team Giant-Alpecin mit Bravour gemeistert. Zwar sprang für

16.08.2015Dillier siegt in Narvik, Taaramäe luchst Hermans Gelb noch ab

(rsn) – Silvan Dillier hat seinem BMC-Team zum Abschluss des 3. Arctic Race of Norway (2.HC) den zweiten Tagessieg in Folge beschert. Der Schweizer Zeitfahrmeister gewann am Sonntag die 4. Etappe, d

15.08.2015Das Team trug Bennett in Setermoen zum Sieg

(rsn) – Nachdem er zum Auftakt des 3. Arctic Race of Norway (2.HC) beim Sieg von Alexander Kristoff (Katusha) noch mit dem dritten Platz hatte Vorlieb nehmen müssen, drehte Sam Bennett auf der 2. E

14.08.2015Bennett ersprintet seinen vierten Saisonsieg

(rsn) - Sam Bennett (Bora-Argon 18) hat die 2. Etappe des Arctic Race of Norway (2.HC) für sich entschieden und damit seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der Ire setzte sich nach 155 Kilometern vo

13.08.2015Kristoff beendet in der Heimat einen Sommer ohne Siege

(rsn) – Nach einer enttäuschenden Tour de France hat Alexander Kristoff (Katusha) beim Heimspiel in die Erfolgsspur zurückgefunden. Der 28 Jahre alte Norweger feierte zum Auftakt des 3. Arctic Rac

13.08.2015Kristoff schlägt zum Auftakt Boasson Hagen und Bennett

(rsn) – Norwegischer Doppelerfolg zum Auftakt des 3. Arctic Race of Norway (2.HC): Alexander Kristoff (Katusha) setzte sich auf der 1. Etappe über 210 Kilometer rund um Harstad im Sprint vor seinem

13.08.2015Stagiaire Walscheid fährt erstes Rennen für Giant-Alpecin

(rsn) - Zur dritten Austragung des Arctic Race of Norway (13. - 16. August / 2.HC) haben 22 Teams gemeldet, darunter sieben aus der WorldTour. Angeführt wird die Startliste von den beiden Norwegern A

12.08.2015Langt es für Kristoff diesmal auch zum Gesamtsieg?

(rsn) – Mit immerhin sieben WorldTour-Teams kann das am Mittwoch beginnende Arctic Race of Norway (13. – 16. Aug.) aufwarten, das zu seiner 3. Auflage in die Ehrenkategorie (2.HC) hochgestuft wurd

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)