Vorschau 3. Arctic Race of Norway

Langt es für Kristoff diesmal auch zum Gesamtsieg?

Foto zu dem Text "Langt es für Kristoff diesmal auch zum Gesamtsieg?"
Alexander Kristoff (Katusha) | Foto: Cor Vos

12.08.2015  |  (rsn) – Mit immerhin sieben WorldTour-Teams kann das am Mittwoch beginnende Arctic Race of Norway (13. – 16. Aug.) aufwarten, das zu seiner 3. Auflage in die Ehrenkategorie (2.HC) hochgestuft wurde. Wie der Name andeutet, führt das unter der Ägide des Tour-Organisators ASO stehende Mehretappenrennen durch den nördlich des Polarkreises gelegenen Teil Norwegens und lieferte bei seinen bisherigen beiden Auflagen beindruckende landschaftliche Bilder, aber auch hochklassigen Sport.

Top-Star der Rundfahrt ist Alexander Kristoff (Katusha), der im vergangenen Jahr gleich zwei Etappen gewann und im Gesamtklassement den zweiten Platz hinter dem Niederländer Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) belegte. Kruijswijks Team hat diesmal nicht gemeldet, doch nicht nur, weil der Titelverteidiger fehlt, gelten die norwegischen Cracks Kristoff und Edvald Boasson Hagen (MTN-Qhubeka) diesmal als Kandidaten auf den Gesamtsieg.

Fast noch stärker als die beiden ist allerdings der Este Rein Taaramäe (Astana) einzuschätzen, der zuletzt die Burgos-Rundfahrt gewann. Zum Favoritenkreis zählen zudem die Schweizer Mathias Frank und Marcel Wyss, die das stark besetzte IAM-Team anführen, ihr Landsmann Silvan Dillier sowie dessen belgischer Teamkollege Ben Hermans (BMC). Doch auch die deutschen Starter dürften ein Wörtchen im Gesamtklassement mitreden, allen voran der Vorjahresfünfte Paul Voß (Bora-Argon 18) und Luxemburg-Rundfahrt-Sieger Linus Gerdemann (Cult Energy).

Durchaus beeindruckend ist das Groß-Aufgebot an Sprintern, das beim Arctic Race am Start steht – an erster Stelle zu nennen wären neben Kristoff und Boasson Hagen die Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) und Bryan Coquard (Europcar), der Weißrusse Yauheni Hutarovych (Bretagne-Séché), der Ire Sam Bennett (Bora-Argon 18), die Italiener Davide Cimolai und Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida), der Däne Michal Morkov (Tinkoff-Saxo) sowie der Österreicher Marco Haller, der zwar in erster Linie als Kristoffs Anfahrer fungieren wird, aber möglicherweise wie bereits bei der Tour des Fjords auch auf eigene Rechnung wird fahren können. Ende Mai zahlte sich das aus, denn der spätere Österreichische Meister sicherte sich damals in Norwegen den Gesamtsieg.

Außenseiterchancen auf Etappensiege haben die deutschen Sprinter wie Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka), Ralph Matzka (Bora-Argon 18) oder Robert Förster (UnitedHealthcare).

Die 1. Etappe ist mit ihren 213,5 Kilometern zugleich die längste der gesamten Rundfahrt und wird auf der Insel Hinnøy rund um Harstadt ausgetragen. Das Profil weist diverse kleinere Steigungen auf, die letzte davon nur rund sechs Kilometer vor dem Ziel dürfte zu Attacken einladen, um einem Massensprint aus dem Weg zu gehen. Der zweite Abschnitt ist zwar knapp 60 Kilometer kürzer, dafür aber auch topografisch wesentlich anspruchsvoller. Auf dem Weg von Evenskjer nach Setermoen müssen fünf kategorisierte Anstiege mit einer Länge zwischen 1,4 und 4,3 Kilometer bewältigt werden. Dazu kommen auf Klassikerterrain weitere nicht klassifizierte Steigungen, was die Angelegenheit für die Sprinter auch zum Ziel hin nicht einfacher machen dürfte.

Tags darauf könnte die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen, endet doch die 183 Kilometer lange 3. Etappe in Målselv mit einem 3,7 Kilometer langen Schlussanstieg, der es mit einer durchschnittlichen Steigung von fast acht Prozent in sich hat. Und auch auf der letzten Etappe, die über 165 Kilometer rund um Narvik führt und auf einem viermal zu befahrenden Rundkurs durch die Hafenstadt zu Ende geht, sind noch drei Bergpreise zu vergeben, zwei davon am Anstieg nach Skistua, der auf der Zielrunde für Selektionen sorgen könnte.

Die Etappen:
1. Etappe, 13. Aug.: Harstad – Harstad, 213,5 km
2. Etappe, 14. Aug.: Evenskjer - Setermoen, 155 km
3. Etappe, 14. Aug.: Finnsnes – Målselv, 183 km
4. Etappe, 15. Aug.: Narvik – Narvik, 160 km

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.08.2015Walscheid überzeugt beim Arctic Race of Norway als Helfer

(rsn) – Max Walscheid hat beim am Sonntag zu Ende gegangenen Arctic Race of Norway (2.HC) seinen ersten Renneinsatz als Stagiaire für das Team Giant-Alpecin mit Bravour gemeistert. Zwar sprang für

17.08.2015Dillier und Hermans bescheren Ledanois gemischte Gefühle

(rsn) – Beim BMC-Team lagen Glück und Pech zum Abschluss des 3. Arctic Race (2.HC) nah beieinander. Während Silvan Dillier mit seinem dem Sieg auf der 4. Etappe noch auf den zweiten Rang des Schlu

16.08.2015Dillier siegt in Narvik, Taaramäe luchst Hermans Gelb noch ab

(rsn) – Silvan Dillier hat seinem BMC-Team zum Abschluss des 3. Arctic Race of Norway (2.HC) den zweiten Tagessieg in Folge beschert. Der Schweizer Zeitfahrmeister gewann am Sonntag die 4. Etappe, d

15.08.2015Das Team trug Bennett in Setermoen zum Sieg

(rsn) – Nachdem er zum Auftakt des 3. Arctic Race of Norway (2.HC) beim Sieg von Alexander Kristoff (Katusha) noch mit dem dritten Platz hatte Vorlieb nehmen müssen, drehte Sam Bennett auf der 2. E

14.08.2015Bennett ersprintet seinen vierten Saisonsieg

(rsn) - Sam Bennett (Bora-Argon 18) hat die 2. Etappe des Arctic Race of Norway (2.HC) für sich entschieden und damit seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der Ire setzte sich nach 155 Kilometern vo

13.08.2015Kristoff beendet in der Heimat einen Sommer ohne Siege

(rsn) – Nach einer enttäuschenden Tour de France hat Alexander Kristoff (Katusha) beim Heimspiel in die Erfolgsspur zurückgefunden. Der 28 Jahre alte Norweger feierte zum Auftakt des 3. Arctic Rac

13.08.2015Kristoff schlägt zum Auftakt Boasson Hagen und Bennett

(rsn) – Norwegischer Doppelerfolg zum Auftakt des 3. Arctic Race of Norway (2.HC): Alexander Kristoff (Katusha) setzte sich auf der 1. Etappe über 210 Kilometer rund um Harstad im Sprint vor seinem

13.08.2015Stagiaire Walscheid fährt erstes Rennen für Giant-Alpecin

(rsn) - Zur dritten Austragung des Arctic Race of Norway (13. - 16. August / 2.HC) haben 22 Teams gemeldet, darunter sieben aus der WorldTour. Angeführt wird die Startliste von den beiden Norwegern A

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)