2.030.150 Euro Preisgeld

Reglement und Prämien der Tour de France

Foto zu dem Text "Reglement und Prämien der Tour de France"
Finale der Tour de France 2014 in Paris | Foto: Cor Vos

01.07.2015  |  (rsn) - Was ist die Karenzzeit, wieviele Punkte gibt es an einem Berg der 2. Kategorie - und wieviel Geld bekommt eigentlich ein Etappensieger? Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Reglement und den Prämien der Tour de France.

PREISGELDER: Insgesamt werden 2.030.150 Euro an Preisgeld verteilt.

Etappen: Jeder Etappensieger erhält 8000 Euro, der 20. noch 200 Euro. Die siegreiche Mannschaft des Teamzeitfahrens wird mit 10.000 Euro belohnt.

Gelbes Trikot: Jeder Tag im Gelben Trikot bringt dem Träger 350 Euro ein. Der Gesamtsieger bekommt 450.000 Euro, der Zweite 200.000 und der Dritte 100.000. Von Platz 91 an gibt es für jeden Fahrer, der in Paris ankommt, noch 400 Euro.

Grünes Trikot: Jeder Tag im Grünen Trikot bringt dem Träger 300 Euro ein. Bei jedem Zwischensprint gibt es 1500, 1000 und 500 Euro. Der Gesamtsieger der Punktewertung erhält 25 000 Euro, der Achte noch 2000 Euro.

Bergtrikot: Jeder Tag im Bergtrikot bringt dem Träger 300 Euro ein. Der Gesamtsieger erhält 25 000 Euro, der Achte noch 2000 Euro.

An den 7 Anstiegen der HC-Klasse gibt es 800, 450 und 300 Euro; die 7 Pässe der 1. Kategorie bringen 650, 400, 150 Euro ein; die 12 Bergwertungen der 2. Kategorie 500 und 250 Euro; die 12 Anstiege 3. Kategorie 300 Euro; die 20 Rampen oder Hügel der 4. Kategorie 200 Euro.

Am Col du Tourmalet auf der 11. Etappe wird das "Souvenir Henri Desgrange" ausgefahren - der erste Fahrer dort oben erhält zusätzlich 5000 Euro. Ebenso beim "Souvenir Henri Desgrange" am höchsten Alpen-Pass, dem Col d’Allos (2250m) auf der 17. Etappe.

Teamwertung: Für einen Tagessieg gibt es 2.800 Euro. Der Gesamtsieger erhält 50 000 Euro, der Fünfte noch 8000 Euro.

Nachwuchswertung: Der Tagessieger erhält jeweils 500 Euro. Der Träger des Weißen Trikots bekommt täglich 300 Euro. Der Gesamtsieger erhält 20 000 Euro, der Vierte 5000 Euro.

Kämpferischster Fahrer: Der Tagessieger (außer Zeitfahren und Schlussetappe) erhält 2.000 Euro. Der Gesamtsieger bekommt 20.000 Euro.

STARTREIHENFOLGE: Im Einzelzeitfahren von Utrecht starten die Profis im Abstand von einer Minute nach einer von Rennleitung und Teams bestimmten Reihenfolge. Beim Mannschaftszeitfahren beträgt der Startabstand 5 Minuten, die Reihenfolge ergibt sich dem Stand in der Teamwertung am Vorabend: Es wird in umgekehrter Reihenfolge dieses Klassements gestartet, mit einer Ausnahme: das Team des Gesamtführenden geht zuletzt an den Start.

WERTUNGEN: Siehe: Die Tour-Trikots und Wertungen

ZEITGUTSCHRIFTEN: Bei der Tour de France 2015 gibt es nach mehrjähriger Pause wieder Zeitgutschriften, im Ziel aller Teilstücke außer den Zeitfahren erhalten die ersten drei Fahrer 10, 6, 4 Sekunden gutgeschrieben.

KARENZZEIT: Die Fahrer dürfen auf den Etappen einen bestimmten Rückstand auf die Zeit des Siegers nicht überschreiten, sonst werden sie ausgeschlossen. Ihr Rückstand ist auf einen maximalen Prozentsatz der Siegerzeit begrenzt. Nach Schwierigkeitsgrad und Tempo der Etappen variiert dieser Satz.

Die Tagesabschnitte sind in sechs Kategorien eingeteilt:

- Einfache Etappen (Nr. 2, 5, 6, 7, 15, 21): Maximaler Rückstand zwischen 3% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 36 km/h und 11% bei über 50 km/h.

- Mittelschwere Etappen (Nr. 3, 4, 8, 13, 14, 16): Maximaler Rückstand zwischen 6% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 35 km/h und 18% bei über 46 km/h. 

- Mittelschwere und kurze Etappen (Nr. 10): Maximaler Rückstand zwischen 10% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 35 km/h und 22% bei über 46 km/h. 

- Schwere Etappen (Nr. 11, 12, 17, 18): Maximaler Rückstand zwischen 7% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 30 km/h und 18% bei über 40 km/h. -

- Schwere und kurze Etappen (Nr. 19, 20 ): Maximaler Rückstand zwischen 11% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 30 km/h und 22% bei über 40 km/h.

- Zeitfahren (Nr. 1): Maximal 30% der Siegerzeit.

ZIELANKÜNFTE: Wenn ein Fahrer auf den letzten drei Kilometern einer Etappe stürzt, einen Reifenschaden oder sonstigen technischen Defekt hat, erhält er die Endzeit jener Fahrer gutgeschrieben, mit denen er zu diesem Zeitpunkt unterwegs waren. Kann ein Fahrer wegen eines Sturzes in dieser Zone das Ziel nicht mehr erreichen, wird er auf den letzten Etappenplatz gesetzt, erhält aber ebenfalls die Zeit seiner "Begleiter" zum Zeitpunkt des Unfalls. Diese Regelungen gelten aber nicht für die Zeitfahren und Ankünfte auf den Etappen 3, 8, 10, 12, 14, 17, 19 und 20.

HELMPFLICHT: Es besteht absolute Helmpflicht, auch bis zum Ziel bei Bergankünften.

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)