--> -->
28.02.2015 | (rsn) – Am Sonntag beginnt mit dem GP Lugano (1.HC) auch in der Schweiz die Straßensaison 2015. Auf dem anspruchsvollen Kurs durch den Kanton Tessin kommen vor allem die Kletterspezialisten der 14 teilnehmenden Mannschaften auf ihre Kosten.
Die 184,9 Kilometer rund um Lugano werden auf einer 34 Kilometer langen Runde ausgetragen, die fünf Mal befahren muss. Dazu kommen 14,9 Kilometer, die gleich nach dem Start über den zweiten Teil des Rundkurses führen.
Dessen erste Hälfte weist ein relativ flaches Terrain auf, doch beim Kilometer 17,5 folgt mit Gentillino die erste Bergwertung des Tages. Nach einer recht steilen Abfahrt folgt der längste Anstieg des Tages hinauf nach Davesco, wo mit 461 Metern der höchste Punkt des Rennens erreicht wird. Nach zwei erneut steilen Abfahrten, die durch ein kleines Flachstück voneinander getrennt sind, steht vier Kilometer vor dem Ziel die letzte Steigung an, von wo es über eine rasante Abfahrt hinab nach Lugano geht.
„Da das Rennen auf einem Rundkurs ausgetragen wird, hat es auch etwas den Charakter einer Weltmeisterschaft. Dabei stehen pro Runde je zwei schwere Anstiege an, was das Rennen sehr hart machen wird,“ sagte Ivan Basso (Tinkoff-Saxo), der Sieger von 2011, zur Charakteristik des Rennens.
Im Vorjahr gewann Mauro Finetto im Sprint einer 13 Fahrer starken Spitzengruppe. Zwar steht der Italiener diesmal nicht am Start, dafür ist der Vorjahreszweite Sonny Colbrelli (Bardiani CSF) wieder mit von der Partie. Finettos Landsmann hat aufgrund seiner Endgeschwindigkeit gute Chancen auf den Sieg, sollte er es mit der Favoritengruppe über den letzten Anstieg schaffen.
Auf ihre Sprintfähigkeiten verlassen könnten sich auch weitere Italiener wie Francesco Gavazzi und Simone Ponzi (beide Southeast), Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida), Davide Appolonio (Androni-Giocattoli) sowie Andrea Pasqualon, der sein erstes Rennen für den Schweizer Drittdivisionär Roth-Skoda bestreitet.
Eine Vorentscheidung spätestens am letzten Anstieg des Tages müssen die Italiener Basso, Damiano Cunego (Nippo- Vini Fantini/ Zweiter 2012), Francesco Bongiorno, Enrico Battaglin (beide Bardiani-CSF) und Franco Pellizotti (Androni-Giocattoli) herbeiführen, aber auch die Kolumbianer Fabio Duarte (Colombia/ Zweiter 2011) und José Serpa (Lampre-Merida), der Belgier Jan Bakelants (Ag2r) oder der Südafrikaner Louis Meintjes (MTN Qhubeka).
Ähnliches gilt für den Schweizer Sebastien Reichenbach (IAM), der es ebenfalls auf keinen Sprint ankommen lassen kann. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Linus Gerdemann und Fabian Wegmann (beide Cult Energy). Beide haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass ihnen das Rennen liegt. Gerdemann belegte 2007 Rang sechs und Wegmann wurde zwei Jahre später Neunter des GP Lugano.
(rsn) - Eigentlich ist der GP Lugano Città di Lugano (1.HC) mit seinen zahlreichen Anstiegen alles andere als ein sprinterfreundliches Rennen. Nicht umsonst findet man ind er Siegerliste Namen wie de
(rsn) - Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida) hat beim GP Lugano (1.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der junge Italiener setzte sich am Sonntag nach anspruchsvollen 185 Kilometern rund um Lugano
(rsn) - Am 69. GP Lugano (1.HC) nehmen am heutigen Sonntag 14 Mannschaften teil, darunter vier aus der WorldTour. Mit von der Partie sind auch die beiden Schweizer Teams IAM und Roth-Felt. Die promine
(rsn) – Bei der Andalusien-Rundfahrt (2.1), wo er vergangene Woche sein Debüt im Tinkoff-Saxo-Dress gab, war Ivan Basso als wichtigster Helfer von Alberto Contador maßgeblich an dessen Sieg an d
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic